Kann mir bitte jemand meinen nachfolgenden Befund erklären?
Ich bin in Physiotherapie und meine einzigen bzw. meine akuten Beschwerden sind nur dass ich am linken Fuß, Fußaussenseite ein "Ziehen" und "komisches Gefühl" habe.
Mein Fuß-Problem habe ich auch noch hier beschrieben:
https://forum.runnersworld.de/forum/threads...talocalcaneare)
Das ist nur am linken Fuß so und erstreckt sich auch am hinteren Unterschenkel, Kniekehle links manchmal - aber nicht immer - und auch nicht höher als Knie - Taubheit oder Kribbeln, Einschlafen ist nicht der Fall.
Nur eben links ein komisches Gefühl am Fuß/Vorfuß und Fuß-aussenseitig. Zehenstrahl 3-5. Operiert wurde ein Tarsaltunnelsyndrom, aber das war es offenbar nicht, da ich die Beschwerden auch noch immer habe.
Lokal am Fuß wurde jetzt alles mehr oder weniger ausgeschlossen, es blieb nur die Coalitio. Jetzt wurde ein Wirbelsäulen MRT gemacht.
Die HWS macht mir Angst und Sorgen, weil da steht "hochgradig enggestellt".
Ich bin 38! 2014 war im MRT aber auch schon von C5/C6 und Spinalkanal eng auf 9mm die Rede. Was kommt da noch?? Was habe ich zu Befüchten?
Folgt da eine Querschnittslähmung oder was .... Sorry für die Fragen und die Besorgtheit!
Beschwerden an der HWS habe ich eigentlich keine wirklichen. Manchmal halt Verspannungen aber nichts dramatisches.

Wie "fertig" bin ich laut euren Erfahrungen?
Befund
Halswirbelsäule:
Streckhaltung der Halswirbelsäule.
Die Halswirbelkörper zeigen eine regelrechte Höhe, Form und ein unauffälliges dorsales Alignement.
Im Segment C5/C6 zeigt sich eine deutliche Osteochondrose mit breitbasiger Diskusprotrusion nach dorsal und lmpingement am Duralsack.
Die Neuroforamina auf beiden Seiten sind hochgradig enggestellt.
Kein Hinweis auf frische Diskusextrusion. Die restlichen Segmente imponieren frei.
Brustwirbelsäule:
Flache Brustkyphose.
Es findet sich eine rechtskonvexe Skoliose der BWS mit Scheitelpunkt TH6/TH7. Das dorsale Alignement ist intakt.
Im Segment TH6/TH7 findet sich eine medianbetonte fokale Diskusprotrusion nach dorsal mit lmpingement am
Duralsack.
Kein Hinweis auf höhergradige Nervenkompression. Die Neuroforamina sind frei dargestellt.
Das Myelon zeigt ein unauffälliges Signal
Lendenwirbelsäule:
Flache Lendenlordose.
Die Lendenwirbelkörper zeigen eine regelrechte Höhe, Form und ein unauffälliges dorsales Alignement.
Es findet sich eine reaktive Osteochondrose L5/S1 mit geringem Fettmarkkonversion Modik 1.
Im Segment L4/L5 zeigt sich eine breitbasige Diskusprotrusion nach dorsal mit lmpingement am Duralsack.
Im Segment L5/S1 findet sich eine medianbetonte fokale Diskusprotrusion um 4 mm nach dorsal mit lmpingement am Duralsack.
Kein Hinweis auf höhergradige Nervenkompression oder frische Diskusextrusion.
Ergebnis
Es zeigen sich multisegmentale Osteochondrosen in mehreren Segmenten der Wirbelsäule bei rechtskonvexer Skoliose.
Kein Hinweis auf frische Diskusextrusion oder Myelopathie.