Hallöle1234
17 Jan 2019, 21:48
Hallo:) ich bin hier neu im Forum.
Seit 4 Monaten leide ich an Symptomen . Alles begann damt dass ich schwer gehoben habe und am nächsten Tag plötzlich Atemnot verspürte bzw das Gefühl nicht richtig tief einatmen zu können . Als säße mir etwas unten am Hals . Meine Symptome sind folgende :
Atemnot und dadurch Angst zeitweise
Mittlerweile Schmerzen links an den Rippen und zwischen den Schulterblättern
Zwischendurch Sehstörungen und Kopfschmerzen
Kribbeln der linken Wange, Lippen und manchmal der Kopfhaut
Mein Herz schlägt unregelmäßg, abends oft sehr langsam und bei Belastung schnell
Manchmal Schmerzen im LWS Bereich
... die Symptome kommen und gehen aber die Atemnot ist sogut wie immer da
- abgeklärt wurde ich : kardiologisch, lungenärztlich, neurologisch, augenärztlich, die Schilddrüse , orthopädisch und selbstverständlich auch psycholgisch .Physiotherapie habe ich bekommen, davon wurde es mal besser und mal schlechter .
Nächste Wochen bekomme ich ein MRT der BWS.
Kann die Atemnot wirklich nur davon kommen? Das einzige was mir bis jetzt wirklich geholfen hat , ist Tavor . Davon entspannen sich die Muskeln und ich kann durchatmen.
Hat jemand ähnliches erlebt?
LG Hallöle
Trinchen
18 Jan 2019, 09:26
Hallo Hallöle 1234,
ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht, wie Du.
Ich hatte auch mit Atemnot zu tun, ständig das Gefühl, als würde ein riesiger Stein auf meinem Brustkorb liegen und ich konnte ebenfalls nicht richtig durchatmen.
Bei mir wurde dann auch alles mögliche untersucht (kardiologisch etc.) Schließlich wurden zwei BSV in der BWS (Th 6 / Th 7 / Th8) festgestellt. Mein NC meinte, die Beschwerden könnten durchaus davon kommen.
Ich habe dann vier PRT, sowie Physio bekommen und die Beschwerden wurden besser, bzw. meist sind sie ganz weg
Für Dich alles Gute und viele Grüße
Trinchen
Hallöle1234
18 Jan 2019, 18:22
Danke für die schnelle Antwort
Dann werd ich wohl das MRT am Dienstag mal abwarten.
Physio bekomme ich schon und es ist auch je nach Übung besser .
LG
Almander
20 Jan 2019, 16:35
Hallo,
Ich habe 2 BSV an der BWS auf Höhe TH 5/6 und TH9/10 (dieser ist am stärksten). Ich habe die selben symptome , die Atemnot würde ich evtl. Anders beschreiben, eher so wie wenn die Atmung angespannt ist, durch eine ständige Muskelverkrampfung um den Brustkorb herum. Dadurch ist die Atmung verkrampft was evtl. Zu unbewusster hyperventilation führt, das würde dann evtl. Das Kribbeln um den Mundwinkel etc. Erklären.
Ich habe auch diese ganzen neurologischen Symptome, Gangunsicherheiten, Schwindel, Ohrensausen , Sehprobleme , Herzstolpern und unregelmäßiger Puls etc... abgeklärt ist internistisch auch alles ohne nennenswerten Befund bis auf die Bandscheibenvorfälle...
Ich stell mir die selbe Frage wie du, ich mein, ich verstehe bei Problemen an der BWS dass dort lokale Symptome auftreten, aber warum hat man welche im Gesicht, warum strahlt es in den Arm, warum sind die Finger manchmal so als wären sie geschwollen, warum hat man Sehprobleme? Rein anatomisch gibt es da doch keine nervlichen Verbindungen?
Aber ich kann klipp und klar sagen, dass die symptome durch die BWS hervorgerufen werden, dass spüre ich...
Und das Thema Übungen... Ich mach mittlerweile nixmehr ausser ganz sanft zu joggen, denn ich habe auch gemerkt dass gewisse Übungen, vor allem jene die den Rücken Strecken das ganze nur verschlimmern, wüsste ich 5 Übungen die die BWS wieder stabil bekommen, würde ich n Luftsprung machen..
Es wäre einfach mal toll n Physio zu finden der sich wirklich mit der BWS auskennt...
VG Alex
Hallöle1234
21 Jan 2019, 22:25
Hallo Almander,
danke für die Antwort , es beruhigt mich wirklich ein wenig , dass es mir nicht alleine so geht . Ich grübel ständig über die Zusammenhänge , die für mich überhaupt keinen Sinn ergeben

das Kribbeln im Gesicht tritt auch manchmal ohne diese Atemnot auf, total komisch. Eigentlich würden doch neurologische Symptome halsaufwärts eher für etwas an der HWS sprechen oder nicht? Dass das Kribbeln und dieses Gefühl als wären die Finger dick und unbeweglich von der BWS kommt , ergibt ja Sinn . Aber der Rest nicht.Im Fitnessstudio ist mir aufgefallen , dass mir ein Großteil der Übungen für den Rücken nicht guttut und das ganze nur verschlimmert . Aber meine Physiotherapeutin hat mir jetzt 3 Übungen gezeigt die meine Atemnot sofort beheben . Die kann ich dir gerne zeigen/erklären. Ich hab mich so gefreut! Morgen habe ich das MRT , mal sehen was dabei rumkommt :/
LG Hallöle
Hallöle1234
23 Jan 2019, 11:55
Also ich hatte gestern das MRT von der BWS, außer einer Vorwölbung auf TH6/7 ist nichts . Ich denke ich werde noch eins von der HWS machen lassen da ja die ganzen neurologischen Symptome vielleicht eher daher kommen könnten .
Almander
28 Jan 2019, 13:38
Hallöle ,
Is ja erfreulich, dass nix is, aber genau so blöd ist es das nix is will ja so wieder nix erklärt wird ge

Kannst ja mal n Bild hochladen..
Hast du ne steil gestellte HWS? Sprich eine Kyphotische Fehlhaltung?
Die Übungen würden mich interessieren

VG ALex
Hallöle1234
28 Jan 2019, 13:47
Hallo Alex

Okay , kann ich die MRT Bilder einfach von der CD auf den PC ziehen?
Also von einer kyphotischen Haltung weiß ich bis jetzt nichts.
Die Atemnot ist deutlich besser durch die Physio und den Sport ,allerdings hab ich momentan wieder öfter ne kraftlose linke Hand und kribbeln im Gesicht( vorallem die Lippen und Wangen) .außerdem werden mein Nacken und meine Schultern plötzlich kalt . Kennst du das auch? Muss später mal überlegen wie ich die Übungen am besten erkläre .
Lg Hallöle
Drahkrub
12 Feb 2019, 13:41
"Und das Thema Übungen... Ich mach mittlerweile nixmehr ausser ganz sanft zu joggen, denn ich habe auch gemerkt dass gewisse Übungen, vor allem jene die den Rücken Strecken das ganze nur verschlimmern, wüsste ich 5 Übungen die die BWS wieder stabil bekommen, würde ich n Luftsprung machen.."
Dem kann ich nur voll und ganz beipflichten ! Ich habe auch lange Zeit intensiv und viel Gymnastik gemacht und trainiert - so nach dem Motto: wenn ich mehr mache, bringt's auch mehr. Hat auch mehr gebracht: nämlich mehr Beschwerden ! Nachdem ich das endlich begriffen hatte, mache auch ich jetzt nur noch "sanfte" Übungen, Schwimmen und Nordic-Walking (aber selbst beim Nordic-Walking muss ich aufpassen, dass ich den Oberkörper nicht zu sehr einsetze/belaste).
Meine Feststellung ist auf jeden Fall auch: weniger ist mehr ! Das muss man einfach akzeptieren.
Gruß
Burkhard
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte
hier klicken .