andreasss
29 Mai 2018, 15:44
Hallo,
ich habe ja Protusion+Knochenanbau auf C5 6, inkl. Spinalkanalstenose.
Nun habe ich seitdem auch Muskelverspannungen in der HWS (auch beim Nichtstun), was ich darauf zurückgeführt habe, dass durch "erzwungene" Fehlhaltung (Nerven eingeklemmt?!) die Muskeln überansprucht werden.
Nun ist es aber so, dass ich neuerdings nach langen Radtouren (über 30min) extreme Muskelverspannungen im Nacken bekomme. Ich verstehe da den Zusammenhang zu meinem "Krankheitsbild" aber nicht. Kann mir das jemand erklären?
Ich halte den Kopf beim Radfahren so, wie ich ihn auch vor meinen HWS-Problemen gehalten habe. Inwiefern hängt das also nun mit meinen Problemen C5 6 zusammen?
Grüße
Andreas
Jürgen73
29 Mai 2018, 16:30
Hallo Andreas,
entweder doch eine Art Schonhaltung die du nicht bemerkst oder aber auch könnten Erschütterungen die Ursache sein.
Aus diesen Gründen habe ich auch ein vollgefedertes Fahrrad um dem entgegen zu wirken.
andreasss
29 Mai 2018, 16:39
Hallo,
das mit der Schonhaltung würde Sinn machen. Meines Erachtens ist aber meine Haltung wie vor meiner "Erkrankung".
Inwiefern könnten Erschütterungen eine Rolle spielen?
Also ich merke natürlich dass Druck allein durch die Haltung (sportliches Bike, Cube Attention) auf die HWS ausgeübt wird. Nur früher hat das überhaupt keine Folgen gehabt. Erst seitdem ich die HWS-Problematik habe, kommen Muskelverspannungen.
Und wie gesagt, ich bekomme den Zusammenhang mit der C5 6 Problematik nicht hin.
Grüße
Jürgen73
29 Mai 2018, 16:48
Hallo Andreas,
wenn ich mir dein Fahrrad so angucke handelt es sich tatsächlich um ein sportliches Bike auf dem du meiner Meinung nach nicht rückengerecht sitzen kannst.
Für rückengeschädigte käme eher ein City oder Hollandfahrrad in Betracht.
Ich habe mit so einem Teil keine Rückenprobleme.
Nur der Hintern macht so nach 50-60km Probleme.
Ja ja, ich geb ja schon zu das ich ein E-Bike habe.
Jutta70
29 Mai 2018, 17:16
Moin, Wenn Du vornübergebeugt sitzt, den Kopf in den Nacken nimmst, ist die Belastung ja ganz anders. Dein Körper versucht die instabile Situation durch Muskelanspannung zu kompensieren.
Ich sitze im Moment nur freihändig im Rehazentrum auf dem Rad...
andreasss
29 Mai 2018, 17:41
Hallo,
okay, vielen Dank ich verstehe das. Ich überlege auch mir zumindest erstmal einen anderen Lenker anzuschaffen.
Aber mir geht es hier eigentlich darum den direkten Zusammenhang zu meiner Protusion+Knochenanbau, Spinalkanalstenose herzustellen. Ich verstehe den nervlich-physiologischen Zusammenhang nicht. Wie gesagt, vor meiner HWS-Problematik konnte ich stundenlang ohne Verspannungen im Nacken fahren und seit ich die Protusion habe auf einmal nicht mehr.
Grüße
Carpenter
29 Mai 2018, 18:44
Hallo Andreas,
meine Physiotherapeutin hat mir meine Muskelverspannungen damit erklärt, dass die Muskulatur so reagiert, um den "defekten" Bereich in der Hws zu schützen. D.h. keine Vorwölbung - keine Verspannung, Vorwölbung und zusätzlich Belastung durch Deine Körperhaltung beim Radfahren - die Muskeln reagieren mit Verspannung, wohl auch als Warnzeichen, damit Du aufhörst, Dich so wenig schonend zu verhalten.
Bei mir war es so, dass durch die leicht vornüber gebeugte Haltung beim Radfahren sich die Schmerzausstrahlung in den Arm deutlich verstärkte. Vor den HWS-Vorwölbungen hatte ich überhaupt keine Probleme mit der Kopfhaltung. Eine zeitlang habe ich das Rad gar nicht mehr benutzt. Später habe ich einen anderen und höher eingestellten Lenker genommen und sitze nun deutlich aufrechter und rückenfreundlicher. Das funktioniert jetzt völlig schmerzfrei und ohne Verspannungen.
Vielleicht ist das ja zumindest ansatzweise eine Erklärung für Dich.
Grüße von Carmen
andreasss
29 Mai 2018, 19:40
Hallo,
ja, das klingt nach einer guten Erklärung. Danke.
Werde lange Strecken erstmal meiden und mir wohl dann irgendwann einen geeigneteren Lenker zulegen.
Grüße
Andreas
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte
hier klicken .