Hallo miteinander,
ich hoffe ich bin in diesem Unterforum mit meinem Problem richtig?
Ich wurde am Sonntag aus dem KH entlassen,die OP war am DO.
Der Schnitt liegt vorne am Hals und ist ca. 5 cm lang.
Aber irgendwie klappt es bei mir mit den Wundkontrollen beim HA nicht und ich bin sehr verunsichert.
Im Kurzbericht vom KH steht,es sollen regelmäßige Wundkontrollen stattfinden,
und die Cervikalorthese bis zum Abschluss der Wundheilung getragen werden.
Es ist nun so,daß in meiner hausärztlichen Gemeinschaftspraxis (praktisch da nur 200 m entfernt) ein neuer Arzt dabei ist,dieser ist sogar fertiger Chirurg.
Am Montag bin ich also brav dahin (Auflage vom KH),der schaute auf die Wunde,alles ok soweit.
Auf meine Frage wann ich wieder rein kommen soll meinte der doch tatsächlich 'gar nicht mehr'.
Am Sonntag im KH durfte noch kein Wasser an die Wunde,am Montag beim Chirurg hier auf einmal doch schon,
er gab mir zwei Wundpflaster mit zum Wechseln nach dem Duschen.
Im KH wurde mir gesagt,die Wunde sei geklammert worden.
Mitpatienten meinten,das wäre eine,die entfernt werden muß (es sticht auch manchmal so komisch,als wäre da wirklich was drin).
Der Chirurg hat keine gesehen,ich warte aber noch auf den Abschlussbericht und hoffe,da steht was genaueres dazu drin.
Nach einigem hin und her habe ich dann fragend-bestimmend gesagt,ich komme am DO (also morgen) wieder rein.
Ich könnte natürlich in die Ambulanz der Klinik,dafür wäre ich aber 3-4 Stunden unterwegs,da ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren muß.
Das ist mir zur Zeit aber noch etwas zuviel....
Wie sind Eure Erfahrungen mit der Wundheilung?
Kann man das selber feststellen,wann die abgeschlossen ist?
Wie lange dauert das,wenn alles normal verläuft?
In welchen Abständen sollten Kontrollen bei regelrechter Wundheilung stattfinden - was bedeutet eigentlich 'regelmäßig'?
Wegen der Orthese muß ich ja schon zwingend wissen,wann es soweit ist,daß ich die ablegen kann.
Ich bin echt unsicher und verärgert und hoffe nun auf Eure hilfreichen Hinweise.
LG Anemone