Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Nerven- oder Muskelschmerzen

Bandscheiben-Forum > HWS-Forum
Seiten: 1, 2
Pimbo71
Hallo zusammen

Sicherlich kennen das ein paar Bandis auch: ich bin etwas verwirrt wegen meinen Schmerzen im Rücken. Mein Physio meinte letztens, dass können auch die in mitleidenschaft genommenen Nervenbahnen sein. Meine Familie und Hausärztin meinte jedoch, dass das am fehlenden Muskelaufbau liegen kann.

Nun weiss ich echt nicht mehr weiter. Welche Diagnosen habt ihr im Zusammenhang mit länger anhaltenden Rückenschmerzen (v.a beim Aufstehen, Drehen und Hinlegen) bekommen. Sind es nun die Muskeln oder die Nervenbahnen oder sogar beides?


Danke für Eure Antworten.

Liebe Grüsse
Pimbo
Andre63
Hallo, Pimbo,

Schmerzen beim drehen lassen mich auf Facetten-Syndrom tippen. Wenn du dich im stehen etwas nach hinten beugst, vorsichtig natürlich, gibt's dann einen leicht reißenden Schmerz im Rücken? Falls ja, könnte das Facetten-Arthrose sein. Die ist ab einem gewissen Alter normal, aber nicht jeder Betroffene hat dadurch Schmerzen.

Auch druckschmerz-empfindliche Wirbelkörper lassen auf Facetten-Arthrose schließen. Wenn möglich, lass dir Physiotherapie verschreiben, um dir dort Kräftigungs-Übungen für zuhause zeigen zu lassen. Bitte nicht nach irgendwelchen Zetteln machen,damit hab ich selbst schlechte Erfahrungen gemacht.

Gruß

Andre
Pimbo71
Hallo Andre

Es könnte sich wirklich um Facetten-Arthrose handeln - Arthrose habe ich ja auch schon in Füssen und Händen. Zudem habe ich immer wieder Probleme mit den ISG - immer entzündet.

Ja, beim leicht nach hinten beugen habe ich auch Schmerzen.

Also werde ich damit leben müssen?

Physiotherapie habe ich schon und das tut mir auch echt gut.

Danke für Deine rasche Antwort.

Liebe Grüsse
Pimbo
Andre63
Hallo, Pimbo,

ISG-Probleme können sich in höhergelegenen Rückenschmerzen äußern.Bist du mal auf Rheuma, speziell Morbus Bechterew, getestet worden? Isg-Entzündungen kommen bei Morbus Bechterew häufig vor.

Gruß

Andre
Pimbo71
Da bin ich nochmal wink.gif

Die Schmerzen werden trotz Physio nicht besser. Ich kann ohne Stöcke oder Rollator nicht mehr laufen. Laufe ich mal 10 Meter ohne Stöcke, verkrampft sich mein ganzer Körper und ich laufe wie eine Hexe herum.

Ich habe aber nicht das Gefühl, dass es die ISG sind, sondern Muskeln, Sehnen, Nervenbahnen.

Wer hat ähnliches erlebt und kann mich etwas beruhigen? Bin echt verunsichert, denn die letzte OP liegt nun fast 15 Monate zurück und der Muskelaufbau sollte doch eigentlich abgeschlossen sein, oder irre ich mich da?

Danke für Eure Antworten.

Tschüss
Pimbolina
Schnütchen
Hallo Pimbo,

was machst du denn außer Physio noch?

Also das mit dem Muskelaufbau ist ein sehr schwieriges Thema, wenn du außer Physio
nichts machst, hast du keine Muskeln aufgebaut.
das was du beschreibst, hört sich nach Verkrampfungen, Verspannungen an, teilweise
auch deshalb weil du an Stöcken/Rolator läufst.

Ich kann dich leider nicht beruhigen.

Außerdem könnten es durchaus die Facettengelenke sein, die da blockieren.
ich habe auch dort sehr starke Arthrose und kann von den Schmerzen ein Lied singen.

Gruß Ute
Juna5
Huhu Pimbo,

wenn Du nicht aktiv guten Muskelaufbau betreibst, passiert da nichts und dazu gehört halt ein ausgiebiges Kräftigungsprogramm (wobei meiner Meinung nach, auch ein sanftes Dehnprogramm nicht verkehrt ist). Und 1-2x Physio pro Woche, für max. 20 Min reichen leider gar nicht für einen guten Muskelaufbau, also ja, Du irrst Dich.

Ich bin noch über 2 Jahre nach der Spondy mit Krücken rumgeschlichen und musste neu laufen lernen (nach einem Rückfall ging der Driss dann noch mal von vorne los, weil ich eben nimmer laufen konnte).

Seit dem ich selber aktiv eine Menge für den Rücken tue, halt in dem Maße, in dem ich es kann (sei es schwimmen, "Spaziergänge" mit Stöcken (oder auch ohne), Krafttraining und Rücken-/ Bauchkurse, monatelang täglich meine Übungen mit Flexistab und Theraband), muss ich sagen, dass es bzgl. der Muskulatur wesentlich besser geworden ist.
Bei mir ist halt nimmer viel zum aufbauen, da durch die OP alles zerstört wurde und der Rest nur noch ein Klumpatsch ist, allerdings habe ich wieder die Kraft im Rücken, um gehen zu können und auch gerade zu bleiben, ich sacke idR nimmer zusammen.

(Der Muskelaufbau ist, zumindest bei mir, allerdings auch hart und richtig aua, allerdings sagte mir ein Gutachter (Ortho) vor ca.2 Jahren auch schon, dass es halt weh tun würde und "müsse", ohne die Pine würde ich gar nicht weiterkommen. Und selbst trotz Muskelaufbau/ "gutem" Muskelgerüst, halt in dem Rahmen der Möglichkeiten, träume ich von Schmerzfreiheit, ich versuche allerdings mir von den Schmerzen nicht mehr mein Leben völlig diktieren zu lassen :/ )

Ich wünsche Dir eine gute Besserung.
Schnütchen
Hallo Juna,

ich stimme dir vollkommen zu, genau so ist es......

diese Erkenntnis musste ich leider auch machen, das nur KG nichts bringt.
Seit ich MTT mache, habe ich wieder Muskeln im Rücken aufgebaut und ich mache
das nun schon seit 11 Monaten.

Gruß Ute
Harro
Moin moin zusammen,

Zitat
das nur KG nichts bringt.

Dann ist sie falsch ausgeführt worden, denn Krankengymnastik dient der Muskelkräftigung und der Muskeldehnung.
jeder Muskel der aktiv benutzt wird wird dadurch auch gekräftigt, das ist ganz einfache Biologie
mal ein Ausschnit aus einem Buch von Herbert Frisch über manuelle Medizin,
Ausschnittsweise über Google zu finden

Zitat
Muskelkraftigung
Die Muskelkraftigung führen wir in Form von isometrischen Muskelanspannungen der zu kraftigenden Muskulatur durch.
Dabei legen wir besonderen Wert auf die Ausschaltung der synergistisch wirkenden tonischen Muskeln.
Gerade im Zustand der muskulären Dysbalance ist die verkürzte tonische Muskulatur wie oben dargestellt vermehrt fazilitierbar
und würde so bei der isometrischen Muskelanspannung die Arbeit der zu kräftigenden phasischen Muskulatur übernehmen.
- Vor Beginn der isometrischen Kräftigungsübung sollen evtl. vorhandene verkürzte tonische Muskeln gedehnt werden.
- Die Ausgangsstellung ist so einzunehmen, daß synergistisch wirkende tonische
Muskeln durch Annäherung von Ursprung und Ansatz ausgeschaltet werden.
- lsometrische Anspannung während 5- 10 s Dauer.
- Um ein optimales Resultat zu erreichen, ist es unbedingt notwendig, daß der Patient
ein Heimprogramm mit isometrischen Kräftigungsübungen regelmaßig und
über lange Zeit durchführt. Dieser Aspekt ist insbesondere für die Rezidivprophylaxe der muskulären Dysbalance wesentlich.



Wer natürlich Muskelpakete haben möchte der muss aktives Gerätetraining machen, keine Frage,
aber nötig ist es nicht, einzige Aussnahme, nach starkem Muskelschwund durch zu langes liegen zb.

Liebe Grüße Harro winke.gif
Pimbo71
Hallo zusammen wink.gif

Danke für Eure Antworten.

Dann sind bei mir die Muskeln wirklich noch nicht wieder aufgebaut, denn ich hatte "nur" 2x pro Woche Physiotherapie und mache täglich meine KG-Übungen, die ich auch im KH gelernt habe. Kein MTT, kein anderer Sport, ausser Spaziergänge.

Danke, jetzt weiss ich, dass ich zu wenig gemacht habe für einen moderaten Muskelaufbau.

Liebe Grüsse
Pimbolina
Seiten: 1, 2
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter