Hallo Zimtstern,
zunächst ein herzliches Willkommen hier im Forum.
Ich möchte anfangs eine Frage stellen;
Wieso entschied man sich für eine vorübergehende Versteifung?
Wann soll diese dann rückgängig gemacht werden?
Über wieviel Etagen wurde die Versteifung vollzogen?
Nun zu Deinen Fragen;
Das man bei mehrstündigen Schreibarbeiten im Nacken Probleme bekommen kann und dazu auch Kopfschmerzen,
ist nicht nur bei einer Versteifung und ungünstiger Sitzhaltung der Fall.
Ja klar gibt es Übungen, die kurzzeitig etwas Linderung verschaffen können.
Und es gibt natürlich auch entsprechend höhenverstellbare Schreibtische, ergonomische Bürostühle, Stehpulte usw.
Wie sich das allerdings bei einer Schülerin Versicherungstechnisch verhält, da bin ich etwas überfragt.
Bei Arbeitnehmern besteht z. B. die Möglichkeit einen Zuschuss beim Rententräger zu beantragen.
Du bist ja mit Sicherheit noch Familienversichert.
Die Schule wird Dir sicher nicht helfen, was die Einrichtung eines Rückengerechten Schreibplatzes betrifft.
Sollten sich Deine Eltern dazu entscheiden, diese Einrichtung privat zu zahlen, muss dann sicher auch die Schule ihre Genehmigung erteilen, dass Du es dann im Klassenzimmer aufstellen kannst.
Wechselt ihr allerdings während der Unterrichtsstunden die Zimmer , wird sich alles etwas schwierig gestalten.
Du schreibst, dass Du Leistungsturnerin bist.
Dann kennst Du sicher auch gewisse Übungen, die den Nacken etwas auf dehnen und auch solche
die die Muskulatur lockern, auch Entspannungsübungen sind hilfreich.
Vielleicht kannst Du ja aber auch Deinen Arzt bitten, Dir während der Prüfungszeit Physiotherapie aufzuschreiben, damit die
Therapeuten Deine Nackenmuskulatur etwas lockern.
Wichtig ist aber, und das müsstest Du als Sportlerin wissen, die Stärkung der kleinen Wirbelsäulennahen Rückenmuskulatur.
Und das musst Du im Alltag ständig tun, auch zu Hause, gerade bei derartigen Verletzungen ist das sehr wichtig.
Hattest Du nach Deiner Operation eine Reha?
Wenn ja, solltest Du dort sicher viele Übungen erlernt haben, die zur Stärkung der WS nahen Muskulatur sinnvoll sind.
Wenn nicht, dann wende Dich auch hier an Deine Physiotherapeuten.
Ansonsten kannst Du während der Klausur nur ab und an die Sitzhaltung ändern, oder Deinen Lehrer bitten, Dir zu genehmigen,
dass Du ab und an mal kurz aufstehen kannst.
Übungen im Sitzen gehen aber auch, z. B. Schultern nach hinten kreisen.
Arme nach hinten falten und dabei die Muskulatur anspannen.
Den Kopf langsam nach jeder Seite dehnen, oder die Hand sanft an eine Gesichtsseite legen (als Widerstand) und den Kopf in aufrechter Haltung dagegen spannen ( jede Seite ca. 5-10 mal).
Gerade Haltung heißt, sich aufrecht hinsetzen und den Kopf in Richtung Decke strecken, und dabei so tun, als ob Du ein Fädchen am oberen Hinterkopf an die Decke gespannt hast.
Also immer schön nach oben recken und strecken, dabei das Kinn leicht an die Brust, als ob Du ein Doppelkinn machen würdest.
Auch die Lockerung des Kiefers ist nicht unbedeutend.
Sieht zwar im Unterricht sicher etwas komisch aus, hilft aber.
Dabei den Unterkiefer bei geöffneten Mund nach links und Rechts bewegen, einen Kussmund machen, Augen fest zusammen kneifen und wieder lösen. Stirn runzeln und wieder lösen, Zunge an den oberen Gaumen spannen und wieder lösen.
Auch im Netz findest Du sicher viele Übungen zu diesem Thema.
Ich denke aber, die von mir hier aufgezählten sollten für die Zeit einer Klausur reichen, denn schreiben sollste ja auch noch zwischendurch.
Ich hoffe, dass ich Dir ein wenig weiter helfen konnte.
Für Deinen Abiabschluss wünsche ich Dir alles gute und viel Erfolg und das Du irgendwann doch wieder Deinen Sport ausüben kannst.
Oder was haben die Ärzte diesbezüglich gesagt?
Eine schöne Adventszeit wünscht Dir
Konstanze