Hallo Bandi's,
ich bin der Neue und komm jetzt öfter.
Mich beschäftigt schon länge diese Frage. Ich quäle mich schon länger mit Kribbeln in den Fingern. Es beginnt im rechten Daumen, zieht dann über Zeigefinger und Mittelfinger in den Unterarm. Anschließend habe ich enormen Druck auf dem Trizeps. Neuerdings brennt öfters die rechte Schulter, der Nacken ist total verspannt, Kopfschmerzen kommen jetzt auch sind aber erträglich. Weiterhin habe ich den Eindruck, im rechten Arm weniger Kraft zu haben.
Ich bin bis vor Kurzem davon ausgegangen, das mein Problem von der Schulter ausgeht, an der ich vor 4 Jahren operiert werden musste. Deswegen war ich bis jetzt in der Unfallchirurgie der Uniklinik Marburg.
Nach vielen Überweisungen mit entsprechenden Wartezeiten (seit April'16) steht nach MRT fest, das ich zwei Vorfälle habe, wobei nur der auf Etage 6/7 besagte Probleme bereitet.
Am 13.9. habe ich wieder einen Termin in Marburg, bei dem das weitere Vorgehen besprochen werden soll. Ich gehe jedoch davon aus, das auf Grund der lang anhaltenden Beschwerden eine OP-Empfehlung kommt. Ich würde es aber lieber zuerst konservativ probieren, auch wenn sich vielleicht doch keine Besserung einstellt. So hatte ich das schon mit den 3 LWS-Vorfällen gemacht.
Nach vielen lesen eurer Beiträge würde ich aber trotzdem gern wissen, was sinnvoller ist: die Wirbel zu versteifen oder ein Implantat einsetzen?
Achso, zu meiner Person: ich hab 25 Jahre auf den Dächern Deutschlands gearbeitet, nach der letzten LWS-OP umgeschult und arbeite heute als Großhändler und sitze am PC.