heute, so denke ich, ist es an der zeit, mal zu erklären, was sich beim gespräch in der wirbelseulensprechstunde im hohwald rausgekommen ist.
der termin war am 02.08.
zwei ärzte empfingen mich, ohne wartezeit.
nachdem ich meine unterlagen und bilder überreichte und die ärzte sie sich durchschauten, wurde ich nochmals zum röntgen geschickt, weil
sie einen schraubenbruch vermuteten.
noch hatte sich dieser nicht bestätigt;
die worte der ärzte; " an ihrer wirbelsäule hat sich in der zeit von der operation im september 2015 bis jetzt leider mehr verändert, als wir vermutet hatten"
eine äußerst fortgeschrittene skoliose (lws) ließ sie eben vermuten, dass die schrauben bereits gebrochen sind.
jede andere klinik hätte sofort operiert.
die ärzte im hohwald aber wollen nun im zusammenhang mit einer erneuten schmerztherapie versuchen auf konservative art, also mit sanfter physiotherapie und spritzen eine linderung meiner schmerzen zu erzielen.
sollte sich ergeben, dass keine linderung eintritt, dann wird im ärzteteam über eine komplette versteifung beraten.
da diese operation aber sehr umfangreich und nicht zuletzt auch risikoreich ist, wollen sie eben diese konservative variante noh zuvor probieren.
bis zum termin der schmerztherapie ist das tragen der orthese ein "muss"

sollte die skoliose bis zu diesem termin weiterhin extrem fortgeschritten sein, wird ebenfalls über eine sofortige Operation beraten.
eine komplette versteifung ist eben nicht so ganz ohne.
und wie ich mein leben/alltag danach gestalten werde, weiß ich zum heutigen zeitpunkt leider auch noch nicht.
die hws sieht leider genauso schlimm aus, deswegen eben auch diese aussicht auf komplette versteifung.
zum glück habe ich gerade mein enkelkind da, dass bringt mich auf andere gedanken.
ansonsten wüsste ich nicht, wie ich die zeit bis zum stationären termin überstehen sollte;
1. vor schmerzen und
2. aus angst vor dieser großen operation
das thema scs wurde erst mal ganz hinten angestellt, aber mein operierender arzt im hohwald hat ich dieser art von einfriffen nun auch angenommen
und würde die sonde im zuge der anderen operation mit zu sanieren, muss aber erst noch korrekt besprochen werden.
leider warte ich immer noch auf die genehmigung meines emobils.
momentan ist es noch nicht akut, da mein mann jetzt urlaub hat, aber ab 22. 08.ist er auf reha und dann bin ich absolut unmobil, wenn ich das "auto" nicht habe.
soweit erst mal die neueste lage von mir.
muss mich jetzt wieder meinem "knirps" zuwenden.
liebe grüße
konstanze