Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version BWS/HWS/LWS

Bandscheiben-Forum > Wirbelsäulen-Forum
Piddi
Hallo Ihr lieben,

will mich mal kurz vorstellen ich bin 46 Jahr 96 Kilo.
Im Sommer 2015 MRT Befund S1 links und möglich L5.
Auf anraten meines Orthopäden 3 wochen ambulaten Reha , danach ging es mir schlechter.
Schmerzen links waren nie mal Taubheit oder kraftverlust eher brennen immer bein aussen.
Dann im November ganz ähliche Symptome rechts.
Neuer Orthopäde der schickte mich zum Neurologe.
Laut Neurologe alles okay.
Januar 2016 plötzlich komische Gefühle in beiden Armen.
April 2016 starke schmerzen Schulterblatt rechts, das ist jetzt wieder weg.
Im Moment habe ich schmrzen beide arm Gelenke bis in die Hände.
Mann muß aber Auch sagem , das bei mir alles was auch geht egal wo total verkürzt ist.
Meine Blutwerte sind laut Hausarzt okay laut Ihm auch kein Rheuma.
Schilddrüse ist es auch nicht.
Am 6 Juni habe ich den Termin beim dritten Orthopäden.


Kennt jemand von Euch das auch so?
Lieber Gruß Peter
Lulu
Hallo Peter,
Wenn alles abgecheckt ist,, dass BWS und HWS nicht deine Beschwerden auslösen, solltest du dir einen Arzt suchen, der sich mit Fibromyalgie auskennt.

LG Lulu
Piddi
ja so etwas in der art habe ich schon befürchtet.aber erst mal zum orthopäden.
Fibroarzt sollte doch rheuma arzt sein oder ?

Gruß
Lulu
Auch Ärzte fuer innere Medizin beschäftigen sich mit Fibromyalgie.

LG
Lulu
Juna5
Hallo Peter,

nein, Fibromyalgie ist kein Rheuma, es wird fälschlicherweise schon mal als "Weichteilrheumatismus" bezeichnet, ist es aber nicht.
Die Diagnose über Fibromyalgie kann ein Rheumathologe oder Schmerzarzt mit Zusatzqualifikation stellen.

LG
Juna
Piddi
Was ich noch vergessen habe ich habe schon 42 mal kg meine Physio sagte ich hätte somatoforme
Nerven Störung

Wärme tut mir gut und Sport.
Aber ist Fibromyalgie nicht immer etwas wenn man nicht weiß was es ist.
Wobei ich echt so weit bin Hauptsache eine Diagnose

Grüsse peter
Lulu
Peter schau mal bei Fibromyalgie-treffpunkt.de
Dort kannst du dich gut belesen....und evtl. Auch in deiner Nähe einen Spezialisten finden.

LG
Lulu
Anemone
Hallo Peter,
Deine Symptome sind sehr unspezifisch,auch für Deinen Arzt sicher nicht so einfach.

Entzündlich rheumatische Erkrankungen gehen nicht immer mit aussagekräftigen Laborwerten einher,
denn es gibt auch seronegative Verlaufsformen.
Es gibt auch spezifische DNA-Tests,die für eine gründliche Diagnostik immer herangezogen werden,aber nur von den entsprechenden Fachärzten durchgeführt werden dürfen.
Bildgebung kommt in den meisten Fällen schon am Anfang auch hinzu.
Letzten Endes kann mit einem Cortisontest auch einmal getestet werden,ob etwas entzündliches hinter den Beschwerden steckt.Das darf auch ein HA.

Die Fibro gehört zum rheumatischen Formenkreis,dieser erfasst über 400 verschiedene Erkrankungen bzw Diagnosen.

Fibro ist eine Ausschlussdiagnose,und sollte vorzugsweise von einem internistischen Rheumatologen gestellt werden.Dieser wird differentialdiagnostisch und evtl auch fachübergreifend,erst alle entzündlichen und andere mögliche Ursachen untersuchen,ehe diese Diagnose gestellt wird.

Ich habe vor vielen Jahren von einem internistischen Allgemeinmediziner die Diagnose Fibro bekommen,und habe 5 Jahre geglaubt daß es so ist.
Ein Rheumatologe stellte dann Psoriasis-Spondarthritis fest,die Fibro ist bei mir "nur" sekundär.
Das kam aber auch nur durch meinen damals neuen HA zustande,der mich super unterstützt hat.

Viel Glück und ein gutes Händchen bei der Arztwahl wünsche ich Dir.

Anemone
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter