Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Lumbales CT - Segmente L3-S1: Bitte übersetzen =)

Bandscheiben-Forum > HWS-Forum
Webfont
Hallo zusammen!

Ich bitte Euch mir das zu Übersetzen... ich hab zwar am Montag einen Termin diesbzgl. beim Orthopäden aber der ist etwas schwierig und sagt nicht viel... spritzt immer nur... ich glaube Ihr wisst was ich meine... damit ich Ihn beim Therapievorschlag zumindest etwas beieinflussen kann ausser zu spritzen wäre die Befund-Übersetzung gut... danke schon einmal =)

---

Befund: Lumbales CT der Segmente L3-S1:

Im Segment L3/L4 findet sich ein breitbasiger medianer Bandscheibenprolaps mit Eindellung des Duralsacks.
Eine eindeutige Nervenwurzelirritation nicht nachzuweisen.
Breitbasiger medianer Bandscheibenvorfall im Segment L4/L5 mit Duralsackimpression.
Die Nervenwurzeln erscheinen unauffällig.
Kleiner medianer Bandscheibenvorfall auch im Segment L5/S1, hierdurch erscheint der Abgang der Nervenwurzel von S1 bds. tangiert.
Die ossären Strukturen o.B.

---

Neben der "auf deutsch"-Übersetzung würde ich Euch auch bitten mir zu sagen wie schlecht oder hoffentlich wie gut es um meinen Rücken diesbzgl. steht... so schlecht denke ich nicht weil ja "nicht nachzuweisen" oder "unauffällig" vorkommt... ich verstehe da nur Bahnhof...

Thx schon mal und bis dann
Jürgen73
Hallo Webfont,

willkommen im Forum.

Zitat
Ich bitte Euch mir das zu Übersetzen...


dieses lässt sich sehr leicht mit Hilfe unseres Lexikons realisieren. (Link in meiner Signatur)

Zitat
ich hab zwar am Montag einen Termin diesbzgl. beim Orthopäden aber der ist etwas schwierig und sagt nicht viel... spritzt immer nur...


Solche Orthopäden kenne ich auch. Deswegen gehe ich bei derartigen Beschwerden zu einem Neurochirurgen.

Zitat
ich glaube Ihr wisst was ich meine... damit ich Ihn beim Therapievorschlag zumindest etwas beieinflussen kann


Das haben Ärzte gar nicht gerne.

Was hast du denn überhaupt für Beschwerden?
Marie2
Hallo Webfont,

wie Jürgen73 schon schrieb gibt es hier im Forum ein Lexikon das die Begriffe gut erklärt.

Zwischen 3. und 4. Lendenwirbel und ebenfalls zwischen dem 4. und 5. Lendenwirbel hast du jeweils einen breitbasigen mittig gelegenen Bandscheibenvorfall mit Eindellung der Haut die das Rückenmark umgibt (zwischen dieser Haut und dem Rückenmark befindet sich noch (Gehirn)flüssigkeit). Eine eindeutige Irritation der Nervenwurzel bei L3/4 ist in dem Segment nicht sicher nachweisbar, bei L4/5 sind die Nervenwurzeln sicher unauffällig, also OK.
Im letzten Segment der LWS L5/S1 hast du einen kleinen mittig gelegenen BSV, der den Abgang der Nervenwurzel S1 bds. berührt.
Die knöchernen Struktuten sind unauffällig.

Evtl. ist es für dich empfehlenswert erst mal nach der Anatomie der Lendenwirbelsäule zu googeln oder auch auf der Homepage dieser Seite links unter Wissen mal die Anatomie anzusehen für besseres Verständnis.

Dein Befund ist gesamt mit 3 BSV, und einmal mit Nervenwurzelberührung nicht unauffällig.
Wie schlimm oder nicht schlimm das ist muss jedoch der Facharzt beurteilen...
Man befundet aber übrigens niemals nur Bilder, sondern die Bilder in Kombination mit den Beschwerden! Es kommt manchmal vor das die Bildgebung sehr schlimm aussieht, der Patient jedoch fast keine Beschwerden hat und anderstrum.

Was für Beschwerden hast du denn?

P.s: hattest du wirklich ein CT und kein MRT??? Solch deutliche Beschreibung von Bandscheiben und Weichteilen kenne ich nur vom MRT....
Nur rein aus Interesse.

LG

Marie2
Webfont
Hey!

@Marie: Nein stimmt schon, war eine CT...

Meine Beschwerden sind, dass ich leider starke Schmerzen habe die links und rechts zu den Nieren ausstrahlen und ich momentan auf Schmerz-Tabletten bin und der Orthopädie nix anderes macht als Spritzen zu geben welche überhaupt nix verbessern... bisher =(

Ciao
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter