Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version LWS spritzen stationär nach Reischauer

Bandscheiben-Forum > Konservative & IGeL Behandlungen
Andreas 2
Hallo zusammen,

wegen meiner fast unerträglichen Schmerzen soll ich zu Versuch vor der

ect. neuen Versteifung die Spritzen nach dem Prinzip "Reischauer"L3" bekommen.

Das wurde mir auch im zweiten KKH empfohlen ( Zweitmeinung ).

Wie lange dauert der KKH Aufenthalt??

Ist das wie PRT's?



Gruß

Andreas 2
Topsy
Hallo Andreas,

das ist die PRT. Das wird im allgemeinen ambulant gemacht
Andreas 2
Hallo Topsy,

ich soll dafür drei Tage ins KKH.

Wenn kein Erfolg dann OP am vierten Tag.

Stenose entfernen ggf. ohne neue Versteifung.

L3/L4

Gruß

Andreas 2
Brigitte1957559357
Hallo Andreas2, hallo Forum (insbesondere die "Profis"),

ich hatte diese Spritzen gerade. Es handelt sich um Cortison und ein abschwellend wirkendes Medikament. Es wird - unter auf einem Bildschirm mitlaufendem Röntgen- oder sonstigem Bild - direkt in die Wirbelsäule gespritzt. Die Spritzen werden im Abstand von 1 Woche gemacht. Ich hatte 2. Manchmal werden auch 3 gemacht (dann 3 Wochen). Das kann absolut ambulant gemacht werden. Bei mir hat schon die 1. Spritze sofort gewirkt. Die Schmerzen (die aufgrund eines Gleitwirbels bestanden) sind weitgehend weg. Es sind Mitte Febr. 2 Spritzen gemacht worden.

Der Punkt ist wohl, dass die Krankenkasse diese Spritzen nicht zahlt. Ich habe das privat bezahlt. Auf Krankenkasse bekommt man die Spritzen wohl nur, wenn man sich 3 Tage ins Krankenhaus legt. Die andere Alternative ist, dass man sich einen Termin bei einem Schmerztherapeuten geben lässt und sich von diesem zu einem Radiologen überweisen lässt und der Radiologe macht dann (unter Bildbegleitung) die Spritze.

Medizinisch ist es aber nicht notwendig, ins Krankenhaus zu gehen. Ich bin nach den Spritzen jeweils mit dem Auto nach Hause gefahren.

Mich würde auch interessieren, wie man diese Spritzen auf Krankenkasse bekommt - daher hatte ich in der Anrede auch die "Profis" extra angeschrieben.

LG - Birgitte
Speedster
Hallo,

Ich habe eine weitere PRT nach Rücksprache mit meiner KK erhalten. Musste dazu einen Tag ins KH.

Andreas, frage mal nach:
Meines Wissens darf nach einer Kortisonbehandlung nicht gleich darauf operiert werden.

Viele Grüße
milka135
Hallo Speedster,
zu deiner Antwort:
Zitat (Speedster @ )
Meines Wissens darf nach einer Kortisonbehandlung nicht gleich darauf operiert werden.
kann ich sagen, dass wird sehr unterschiedl. gesehen.

Manche sehen sogar einen Vorteil wenn vor der OP eine Cortisonbehandlung in irgendeiner Art statt gefunden hat. Weil, dann durch die Abschwellung mehr Platz im OP_Gebiet ist.

Liebe Grüße,
Milka
wink.gif
milka135
Hallo Fories,
hierzu:
Zitat (Brigitte1957559357 @ )
Der Punkt ist wohl, dass die Krankenkasse diese Spritzen nicht zahlt. Ich habe das privat bezahlt. Auf Krankenkasse bekommt man die Spritzen wohl nur, wenn man sich 3 Tage ins Krankenhaus legt.

kann ich nur sagen:
Unser G-System ist einfach extrem Krank. Denn auf der anderen seit soll lt. G-System KH-Tage vermieten werden und dafür werden dann auch Krankenversorungsmodele entwickelt werden.

Aber es gibt auch NC´s die PRT´s auf KV-Kosten noch amb. setzen dürfen. Auch unter Bildgebung!

Liebe Grüße,
Milka
wink.gif
Andreas 2
@ Milka Manche sehen sogar einen Vorteil wenn vor der OP eine Cortisonbehandlung in irgendeiner Art statt gefunden hat. Weil, dann durch die Anschwellung mehr Platz im OP_Gebiet ist.

@ Brigitte das gleiche war bei mir vor 2 Jahren die KK wollte nur bezahlen bei KKH Aufenthalt wegen des
Cortion's in der Mixtur in der Spritze.Bei manchen Orthopäden muss man heute das Kortison selber
bezahlen.



Hallo Milka,

das habe ich so auch mitbekommen.

Aber was will der Arzt bei einen hochgradigen Stenose mit Spitzen bewirken?

Die soll ich Montags bekommen ggf. Versteifung Op. Donnerstags.

Werden die "Alten " Segmente der Versteifung von L4/L5 entfernt?

Denn das Problem z.Zt. ist L3/L4.

Gruß

Andreas 2


milka135
Hallo Andreas,
zu deiner Frage:
Zitat (Andreas 2 @ )
Werden die "Alten " Segmente der Versteifung von L4/L5 entfernt?


Ich glaube nicht. Weil, da ja, sonst die Gefahr besteht, das beim herausbrechen usw. eine erneute instabilität in dieser Höhe verursacht wird.

Naja, mit der Spritze am Montag kann man zumind. diagnostisch sehen. Ob es überhaupt die Höhe L3/4 ist. Denn nicht jeder Extrembefund muss Beschwerden machen.

Liebe Grüße,
Milka
wink.gif
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter