vielen Dank für die Aufnahme ins Forum. Ich hoffe hier auf offene 'Ohren' und fachkundigen Rat zu treffen.
Ich bin gerade ziemlich verzweifelt und mit den Nerven am Ende. Ich hatte Ende Dezember einen akuten BSV in der HWS (C5/C6) und eine Vorwölbung C6/C7. Da ich seit 7 Jahren in regelmäßigen Abständen ähnliche Symptome am Nacken hatte, denke ich, dass das ganze Thema nicht ganz neu ist.
Nun ist es dieses mal aber so, dass es eben im MRT festgestellt wurde und die Beschwerden zwar hin und wieder besser werden, dann aber wiederkommen. Seit 4 Wochen bin ich krank geschrieben (ich arbeite 5 Std. / Tag im Büro) und warte nun auf die Rehabewilligung.
Heute habe ich nun Post vom Rententräger erhalten mit dem Hinweis, dass die Reha abgelehnt wird. Begründung ist, dass die vorgesehene Behandlung eines Prolaps im HWS Bereich Physiotherapie und Reha-Sport ist sowie Behandlung durch den Facharzt.
Ich bin so am Ende mit meinen Kräften, da ich zum einen glaube, dass es mir durch die Selbstheilung des Körpers bereits besser gehen müsste und zum anderen, da ich nicht weiß wie es jetzt weitergehen soll ...
Daher meine folgenden Fragen an euch:
1. Wie verläuft die Heilung eines BSV HWS? Ist es normal, dass ich nach 9 Wochen immer noch Schmerzen haben?
2. Ganz verrückt machen mich zum Thema 'Schmerzen' auch Aussagen, dass die Schmerzen dann chronisch werden, obwohl es gar keine Ursache mehr für den Schmerz gibt. Wenn dies passiert, gibt es auch dann noch Mittel und Wege für einen Ausweg?
Ein Arzt meinte, ich müsste dann über eine OP nachdenken, eine andere Ärztin wiederum sagte, mit der Diagnose operiert mich sowieso niemand.

3. Gibt es eine Möglichkeit die Reha doch noch zu erhalten? Einspruch erheben ja. Da werde ich mich gleich am Montag drum kümmern. Aber auf was ist hier zu achten und wie stehen die Chancen?
Kurzum: kann mir irgendjemand Mut machen, dass ich noch nicht am Ende des Heilungsweges angekommen bin? Ein Leben zwischen verschiedenen Schmerzmitteln will ich einfach noch nicht akzeptieren.
Vielen Dank & freundliche Grüße
Amazoe