Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Bitte um Befundübersetzung

Bandscheiben-Forum > HWS-Forum
Arandielle
Hallo zusammen,

habe seit mehreren Monaten immer wieder "Hexenschuss". Vor 4 Monaten das erste Mal deswegen auch im Krankenstand gewesen.
Muskelrelaxantien, TENS und Physio verschrieben bekommen, außerdem 600er Ibus und eine LWS-Stützorthese.

Seit vorgestern wieder zuhause.
Gestern war ich beim CT und heute bekam ich beim Hausarzt den Befund. Daß ein Prolaps ein BSV ist, war mir klar, doch ganz schlau werd ich aus dem Medizinerdeutsch net.
Daher bitte ich um eine Art "Übersetzung":

Zitat
Lotrechter Aufbau. Die BS nicht relevant höhengemindert. In L4/5 umlaufende Protrusion. In L5/S1 ganz flacher unter dem hinteren Längsband diskret nach kaudal umgeschlagener rechts präforaminaler Prolaps, welcher an die rechte S1-Wurzel heranreicht (mögliche Affektion).


Radiologe hat gesagt, daß in meinem Fall konservativ behandelt wird und von einer OP abgesehen werden kann.

Ich muss dazu sagen, daß ich im Arbeitsleben bei 4-5° Temperatur in einem Lebensmittelbetrieb arbeite. Bewege manuell Gewichte von bis zu 20 kg und belade auch LKWs mit ungefedertem Fahrzeug.
Bin 41, männlich, 1,85m bei 78kg und habe ein ausgeprägtes Hohlkreuz.

Da werde ich mir wohl ein Attest holen müssen, daß ich derartige Tätigkeiten auf absehbare Zeit nicht mehr ausüben darf.

Noch eine Anmerkung: Habe auf dem rechten Oberschenkel ein ca. handtellergroßes Areal, welches quasi gefühllos ist. Zwicken, kratzen usw. spüre ich an der Stelle nicht.

Vielen Dank im Voraus.
Raal

Hallo Arandielle, schau bitte heir rein : https://befunddolmetscher.de/ct/wirbelsaeul...99/Antelisthese
da findest du alles, was du suchst!
Alles Gute!

Gruß Raal
Arandielle
Danke für den Link, ein paar Sachen hab ich mir mittlerweile zusammenreimen können.

Um ne OP komme ich noch rum......

Aber 2 Wochen krank geschrieben.....ob das nicht was Längeres wird....

Wenn ich nach den 2 Wochen wieder meine Arbeit wie gewohnt aufnehme, hab ich die Befürchtung, daß es weiter geht und die L4/5 Protrusion noch zu nem 2. Prolaps wird.....
Stefan77
Hallo,

mit einem Vorfall oder Vorwölbung lebt man sein rrestliches Leben mit rückengerechtem Heben und Bewegungen und Übungen zur Kräftigung der Muskulatur. Das muss man akzeptieren um so den Rücken nicht unnötig kaputt zu machen.

Gruß
Stefan
Arandielle
Sowas hab ich mir schon gedacht.......werde also in Zukunft mit Einschränkungen leben müssen.....

Krankengymnastik hab ich ersma 6 Sitzungen verschrieben bekommen.
Rückenschule wäre wohl auch nicht verkehrt....
Sport betreibe ich so gut wie gar nicht....absolut unsportlich......

Ball-Keilkissen für meinen PC-Drehstuhl hab ich schon.

Orthopädische Bürostühle sind ja fast unbezahlbar, ob da die KK einen Zuschuss zahlt?

Bin ja eigentlich Fachinformatiker und arbeite in unserer Versandabteilung nur vorübergehend......sollte eigentlich in 2 Wochen wieder fest in der EDV arbeiten....
Stefan77
Hallo,

Einfach hier die Suche benutzen. Dann findest Du eine Menge zu Deinen Fragen.

Grüße
Stefan
Andre63
Hallo, Arandielle,

sofern Du in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlst und Du das auch 15 Beitragsjahre lang getan hast, kannst Du im Rahmen auf. "Teilhabe am Arbeitsleben" einen Antrag auf Kostenübernahme für einen orthopädischen Bürostuhl stellen. Dazu am besten noch einen höhenverstellbaren Schreibtisch.

Allerdings hab ich gehört, dass die BFA sich bei größeren Betrieben inzwischen ein bisschen anstellt und nicht mehr so freigebig bewilligt wie vor Jahren. Die BFA stellt sich jetzt auf den Standpunkt, dass es nicht ihre Sache ist, Büroausstattung zu finanzieren. Bei kleineren Betrieben ist es einfacher, meinen Arthrodesen-Stuhl wg. zusätzlicher Hüfterkrankung hab ich anstandslos gekriegt.

Im Falle einer Bewilligung für deinen Stuhl legt die BFA 485€ dazu. Das nötige Formularpaket (ja, 7 Formulare smhair2.gif) findest Du am schnellsten über die Google-Suche "orthopädischer Bürostuhl". Viele Fachausstatter haben die Formulare auf ihrer Internetseite.

Gruß

Andre
Arandielle
Danke für den Tipp, André biggrin.gif

Mir gehts jedoch eher um den Homeoffice-Bereich, da ich teilweise auch von zuhause arbeite.

Da siehts dann wohl eher schlecht aus, denke ich mal....
Andre63
Huhu, Arandielle,

2 Stühle werden bestimmt nicht bewilligt. Du kannst dich schon freuen, wenn Du einen kriegst. Vielleicht kauft der Arbeitgeber einen anständigen Bürostuhl gemäß deinen Bedürfnissen für das Firmenbüro, zusätzlich beantragst Du einen Stuhl bei der BFA, den Du zuhause nutzst.

Gruß

Andre
Hexle83
Hallo Arandielle,

ich arbeite auch einige Stunden pro Wochen im Homeoffice wink.gif Dabei lege ich mich bequem ein Stufenlagerung mit den Beinen auf den Bandscheibenwürfel. Elektroden an die gestresste Wade (manchmal noch austrahlender Wadenschmerz) und so sitz ich am Laptop und mache Telefonkonferenzen. Bei Telkos habe ich ein Headset und tigere (wenn möglich) durch die Wohnung.
Insgesamt bringt mir Homeoffice schmerzmäßig usw. echt viel.

Außerdem habe ich gestern beim schwedischen Möbelhaus einen höhenverstellbaren Bürotisch gesehen. Mit 500Euro war dieser noch relativ günstig. Ich überlege, ob ich das mal investieren soll....
Wäre evtl. auch eine Option.
Bei den Bürostühlen hab ich gar nicht das Gefühl, dass die mega-teuren so den mega-Unterschied machen.
Für daheim habe ich einen 100Euro (ca.) Stuhl von Al*i, und der ist super. Straffe Federung, alles verstellbar (Lehne und Seitenarmstüzen). Auf Arbeit habe ich so einen mega-teuren, orthopädischen mit allem Schnickschack, aber ich konnte noch keinen wirklichen Vorteil gegenüber meinem Discounterprodukt feststellen. Und das, obwohl ich die einstündige Ergonomieberatung in der Reha in Anspruch genommen habe. tongue.gif


Grüße
Hexle
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter