Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Spandylodese L5/S1 Schraubenfraktur

Bandscheiben-Forum > HWS-Forum
Caro
Hallo Bandis,

bei mir wurde im März 2001 eine Spandylodese L5/S1 durchgeführt, die auch sehr gut für mich verlaufen ist. Nach der OP waren meine größten Beschwerden gleich weg und mir ging es bis zum April diesen Jahres auch sehr gut. Im April ging es dann jeden Tag wieder mit den neuen- alten Beschwerden die ich vor der OP hatte weiter und nach dem Röntgen hat man eine Schraubenfraktur der unteren, rechten Schraube festgestellt. Nun muß ich noch zum CT um festzustellen, ob evtl. der eingesetzte Knochenspan auch gelockert ist. Am Freitag hoffe ich mehr zu wissen.

Nun meine Frage?

Hat schon mal jemand Erfahrungen in diesem Bereich gemacht?
Wurde nur die Schraube ersetzt?
Das ganze Implantat, da auch der Knochenspan gelockert war?

Und zum Schluß. Geht dann das ganze Theater mit 6 Wochen nicht sitzen und 3 Monate Korsett von vorne los.

Hab im Moment eine riesige Angst, dass alles wieder von vorne beginnt.


Caro
jeanette


Hallo Caro ...

Einen Rat kann ich dir nicht geben , aber das was du geschrieben hast macht mir ein bisschen Angst ,,, wie ist es denn zu der Schraubenfraktur gekommen rock.gif Ist sowas möglich smhair2.gif .Ich würde vor 7 Wochen versteift L3/4 auch mit Schrauben ...
Die sind doch aus Titan , wie ist das zu verstehn... sorry das ich dir nicht helfen kann .. Warte ganz gespannt auf deinen Bericht ... drücke dir ganz fest die Daumen : smilie_up.gif

Nette Grüsse

Jeanette winke.gif
MARI
Hallo Caro!

Auch ich bin ein "Spondy" inzwischen von L3-S1 versteift, zum Glück hat mein Material bis jetzt gut gehalten. Ich kenne mich mit Schraubenfrakturen nicht aus, aber ich meine gehört zu haben, wenn die Versteifung ganz fest ist, das dann die Schrauben und Platten entfernt werden können, weil die dann überflüssig sind.

Das Theater mit Korsett usw. habe ich zum Glück nie mitmachen müssen, weil bei mir bei beiden Op's Bandscheibenimplantate eingesetzt wurden, beim ersten Mal Kunststoff und beim zweiten Mal Titan und so kam ich um ein Korsett drumrum, worüber ich richtig dankbar war. Aber das hängt vom Operateur ab.

Ich weiß nicht aus welcher Kante Deutschland du kommst, ich würde dir nämlich das Brüderkrankenhaus in Koblenz empfehlen Dr. Kilian. Dort bin ich letztes Jahr operiert worden und bin zumal mit der OP zufrieden, auch das Pflegepersonal ist überaus zuvorkommend und kompetent.

Drücke dir beide Daumen, das sich der Knochenspan nicht auch noch gelockert hat.

Lass dich nicht unterkriegen, lieben Gruß Mari smilie_up.gif
Caro
Hallo Jeanette,

leider hab ich keine Ahnung wieso die Schraube gebrochen ist schulterzuck.gif . Im Krankenhaus konnte man es mir auch nicht sagen wie so was passieren kann. Ich hatte keinen Unfall oder Sturz, ist vielleicht ein Materialfehler.

Werde weiter berichten, wenn ich was neues über die Möglichkeit der Fraktur erfahre. Mach dir erstmal keinen Kopf, muss ja bei dir nicht passieren. Ich bin halt ein Glückskind.

Caro
MARI
Hey,

leider gibt es das Phänomen der Materialermüdung aus völlig unerklärten Gründen.
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter