Hallo zusammen,
Ich bin gerade durch Zufall auf dieses Forum gestoßen. Am 26.3. wurde ich mit der Diagnose BSV ins Krankenhaus eingewiesen. Das war bzw ist ein wahnsinniger Schock für mich, denn ich bin 23 Jahre und eigentlich immer sportlich aktiv. Vor der Einweisung wurde ich in anderen Krankenhäusern nahezu ausgelacht und nach Hause geschickt. Der Vorfall war aber schon so massiv, dass ich es als Laie auf den MRT Bildern schockierend fand. Der Arzt sagte, dass über die Hälfte des bandscheibenmaterials bereits ausgetreten war. Gestern vor 3 Wochen fand die OP statt, die gut verlaufen ist. Seitdem soll ich mich schonen, 6 Wochen nach der OP nicht sitzen, bücken oder heben und danach in die Reha.
Hat jemand mit einer Reha danach Erfahrungen? Wie lange dauert das etwa? (Soweit ich das einschätzen kann, fühle ich mich sehr fit und halte mich an alles, was die Ärzte gesagt haben. Ich habe auch nur noch ganz leichte Schmerzen im Bein.
In der (theoretisch) 6. Reha Woche hatte ich einen Urlaub gebucht. Kann ich das schon ganz abschreiben?
Ich würde dieses Jahr auch so gern anfangen, in der Garde zu tanzen.. Ist das überhaupt noch möglich?
Wann darf ich denn anfangen, etwas stärkere Übungen für den Rücken zu machen? Die Krankengymnastin macht nur Übungen, die ich selber als ok empfinde. Gibt es da Einschränkungen oder zeitliche Abfolgen, wann ich was darf?
Wann darf ich wieder Auto fahren?
Wie sind überhaupt die Erfahrungen? Wird man danach wieder so fit und beweglich wie vorher oder hat man dann sein Leben lang Einschränkungen? Tritt sowas jetzt häufiger auf?
Habe ich irgendwann Probleme, Kinder zu bekommen?
Ich habe tausend Sorgen und Gedanken im Kopf und brauche wirklich etwas Hilfe, das alles einzuordnen. Es wäre super lieb, wenn mir jemand Rat geben oder seine Erfahrungen berichten möchte 😊
Vielen lieben dank schonmal!!!