Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version und noch eine mit Rücken ...

Bandscheiben-Forum > HWS-Forum
Seiten: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
Alex1976
wink.gif zusammen,

ich bin Alex, 38 Jahre alt, alleinerziehende Mutter eines 10-jährigen Sohnes, nachdem ich nun seit dem 03.02.2015 arbeitsunfähig wegen Rücken krankgeschrieben wurde, habe ich heute endlich einen Termin beim MRT gehabt: Höhen und Signalminderung der Bandscheibe L5/S1. Umschriebene rechtsbetonte Vorwölbung mit Lagekontakt zur Wurzel S1. Mäßige Spondylarthrose L4-S1. Keine ossäre Stenose. Kleiner rechtsbetonter Bandscheibenvorfall bei L5/S1. Mäßige Spondylarthrose L4-S1. Und was sagt mir das jetzt genau?

Sitzen geht ca. 20 Minuten, dann zieht es so dermaßen in die Rückseite des rechten Oberschenkels bis zur Wade, dass ich eine andere Position einnehmen muss. Längeres Gehen verursacht ebensolche Schmerzen und vom Schlafen/Liegen fang ich gar nicht erst an. Es fühlt sich so an, als würde alles krampfen :-( Aber das kennen einige bzw. sehr viele von Euch ja sicher zur Genüge.

Ich arbeite nur Teilzeit (5 Stunden/tgl.) in einem Büro und selbst dort hab ich Rückenprobleme bekommen und durfte nun feststellen, dass man meine Stelle bereits ausgeschrieben hat :-( Das macht natürlich große Freude traurig2.gif und trägt irre zur Genesung bei.

Klar könnt Ihr mir nicht sagen, wie lange es dauert, bis ich mich endlich wieder schmerzfrei an meinen Schreibtisch klemmen kann, aber Ihr habt doch sicherlich ein paar Durchschnittswerte, oder? Nicht nur, dass ich dauerhaft Schmerzen habe, jetzt muss ich scheinbar auch noch um meinen Job fürchten. Habt Ihr auch so tolle Erfahrungen machen dürfen?

Ich habe vor rund 3 Jahren an einem DAK-unterstützen Kurs im Just Fit-Studio teilgenommen mit dem Ergebnis, dass ich nach drei Terminen wieder mit Rücken flachlag. Beim meinem letzten Versuch in Fitness-Studio im August/September des vergangenen Jahres etwas für meine Bauch- und Rückenmuskulatur zu tun, lag ich wiederum 2 Wochen flach ... Allmählich verliere ich das Vertrauen in diese "Turnübungen". Geht's noch jemandem so? Kann mir einer von Euch sagen, ob ein Crosstrainer hilfreich ist?

Ich will doch nur wieder fit werden ...

Liebe Grüße
Alex

Andre63
Hallo,

Dein nächster richtiger Ansprechpartner ist der Neurochirug, der ist DER Wirbelsäulenspezialist. Ist das bei L5/S1 laut Befund nun ein Bandscheibenvorfall (da tritt Gallertmaterial aus, weil der Faserring eingerissen ist) oder eine Protrusion (Vorwölbung des Faserrings ohne Einriss, also kein Gallertaustritt)? Unabhängig davon ist die Konsultation eines Neurochirurgen der richtige Schritt. Er wird Dir sagen, welche Physio die richtige ist, und ab wann.

Du solltest auch Medikamente gegen die Schmerzen nehmen, um aus der Schonhaltung rauszukommen. Wenn's geht, spazieren gehen.

Ich kann jetzt schlecht beurteilen, ob Du dich jetzt krankschreiben lassen solltest. Bist Du sicher, dass das deine Stelle ist, die ausgeschrieben wurde? Wenn ich in der Form betroffen wäre, würde ich die Personalabteilung oder den Chef ansprechen, dann wüsste ich wenigstens, woran ich wär. Schofelig finde ich das Verhalten des Arbeitgebers allemal!

Gruß

Andre
Alex1976
Hallo Andre,

in dem Bericht das Radiologie steht unter Beurteilung: Kleiner rechtsbetonter Bandscheibenvorfall bei L5/S1. Ich werde am Montag meiner Orthopädin die Bilder und den Bericht abgeben und mal schauen, wann sie Zeit hat, um das weitere Vorgehen zu besprechen. Sie müsste mich doch dann an den NC überweisen, oder kann ich da so einfach hin?

Medikamente nehme ich derzeit Ibuflam 800 und bei Bedarf Novamin Sulfon (meist für die Nacht).

Und was die Stelleanzeige betrifft: Ja, das ist definitiv mein Job. Ich kann weder meinen Abteilungschef (Rechtsanwalt) drauf ansprechen noch die Personalabteilung, denn die werden nur von mir wissen wollen, ob und wann ich zurückkomme und den Erkankungsgrund wissen, um beurteilen zu können, ob eine Negativprognose zum Zweck der Kündigung vorliegt. Bei meinem Arbeitgeber läuft es nach "Hire and fire" ...


Ich bin derzeit noch bis 25.02.2015 krankgeschrieben und ganz ehrlich? Sobald ich versuche auch nur ansatzweise gerade und entspannt zu sitzen, schießt der Schmerz über den Po ins Bein, weshalb ich auch auf Autofahren verzichte, denn allein das Ein- und Aussteigen treibt mir den Schweiss auf die Stirn. Gleiches gilt, sobald ich überhaupt versuche, mich hinzusetzen (schon beim Absenken des Hinterns nach unten könnt ich teilweise schreien).

Naja, aber da muss ich jetzt erstmal durch ...
Andre63
Hallo, Alex,

theoretisch brauchst Du für den Gang zum NC keine Überweisung. Ich glaube aber, dass er keine Physio verschreibt, dafür brauchst Du wohl wieder die Orthopädin. Damit sie entsprechend informiert ist, wär es besser, eine Überweisung von ihr anzufordern. Am Montag würde ich an Deiner Stelle sofort einen Termin bei einem NC machen. Vielleicht hilft Dir die Liste im Forum unter "Empfohlene Ärzte und Therapeuten" weiter

Deine Schmerzen klingen nach deutlicher Nervenwurzelbeteiligung. Lass Dir von Deiner Orthopädin Lyrica verschreiben, das ist ein Mittel gegen Nervenschmerzen.

Dein Arbeitgeber ist ja ne ganz fiese Möpp! Ich bin mir nicht sicher, ob er Dir während der Krankheit kündigen darf, das weißt Du wahrscheinlich besser.

Gruß

Andre
Susanne 73
Hallo Alex,

Anfang Dezember hatte ich auch einen BSV L5/S1 mit heftigen Schmerzen im Bein weil die Nervenwurzel beteiligt war.
Ich wollte auch wissen wie lange es dauert, bis es mir wieder besser geht, aber darauf kann einem leider niemand eine verlässliche Antwort geben. schulterzuck.gif

Bei mir wurde ganz klassisch konservativ mit Schmerzmittel (Ibu + Tramadol) und Physiotherapie behandelt und ich war nach 8 Wochen völlig schmerzfrei.
Frag Deinen Arzt nach einem Rezept für Physiotherapie, dort werden Dir dann Übungen gezeigt die zu Deinen Beschwerden passen.

Es ist schwer einfach hinnehmen zu müssen, dass der Körper Zeit braucht um gesund zu werden.
Aber es lohnt sich dem Körper die Zeit zu geben. daumen.gif

Was Dein Arbeitgeber macht ist .... ohne Worte. Ich hoffe Du weißt Deine Rechte durchzusetzen.

Ich wünsch Dir gute Besserung troest.gif
Susanne
violac01
Hi,

Zitat
denn die werden nur von mir wissen wollen, ob und wann ich zurückkomme und den Erkankungsgrund wissen, um beurteilen zu können, ob eine Negativprognose zum Zweck der Kündigung vorliegt.
[QUOTE]

du selbst bist nur verpflichtet mitzuteilen, wie lange die AU Schreibung vorausichtlich läuft...im Zweifelfalle sagst du: kannst du nicht einschätzen, bist erst mal bis.. AU geschrieben bis zum.... hoffts natürlich, dass du dann wieder kommen kannst, dauert es dann wieder, teulst du das erneut mit...

Den Grund der Erkrankung must und solltst du nicht mitteilen nein.gif . Im Zweifelsfalle müssen deine Arbeitgeber da den getzlichen Weg gehen.... lass sie das mal schön alleine machen zwinker.gif (oft machen sie es dann nämlich doch nicht, weil ihnen zu aufwendig...)
Alex1976
Hallo Susanne,

wie lange warst Du denn arbeitsunfähig und wie hat Dein Arbeitgeber darauf reagiert?

Lieben Gruß und Danke Euch allen für die guten Genesungswünsche

Alex
Susanne 73
Hallo Alex,

ich war 10 Wochen arbeitsunfähig. Allerdings habe ich einen Arbeitgeber, der mir keinen Druck gemacht hat.
Ich bin in einem Hotel für das Frühstück und den Barbereich zuständig. Wenn ich arbeite dann alleine, so dass ich keine Arbeiten abgeben kann. Daher hatte mein Chef großes Interesse daran, dass ich wieder völlig fit bin wenn ich zurückkomme. Man schätzt mich wohl sehr, denn es gab kein böses Wort während meiner Fehlzeit sondern nur Genesungswünsche und ich wurde auch nicht gedrängt möglichst schnell wieder da zu sein. Als ich jetzt wieder angefangen habe zu arbeiten wurde mir Unterstützung zugesagt wenn ich welche brauche (Einkäufe verräumen z.B.).

Also ist es bei mir das genaue Gegenteil von dem was bei Dir gerade passiert.

Liebe Grüße
Susanne






Alex1976
Hallo Susanne,

danke für Deine Antwort.

10 Wochen??? OMG, hoffentlich bin ich da schneller durch. Ich gehe ja jetzt schon vor Langeweile ein. Bisher durfte ich noch keine Physiotherapie machen, weil der Schmerz einfach zu groß war und ist. Ich hoffe, dass ich ab kommender Woche endlich anfangen kann, denn dieses Nixtun macht mich irre. Ich schleiche hier durch die Wohnung, mal ein wenig in die Stadt, nur damit ich in Bewegung bleibe. Sitzen versuche ich zu vermeiden und im Liegen muss ich mich immer wieder anders positionieren.

Besteht eigentlich die Möglichkeit, eine Haushaltshilfe über die Krankenkasse zu bekommen? Putzen (Wischen, Wäschekörbe schleppen ...) etc. halte ich derzeit für kontraproduktiv, ich möchte aber hier auch nicht verlottern, denn mein Sohn soll ja mit seinen 10 Jahren nicht schon den Haushalt allein wuppen. Reicht schon, wenn er mir beim Anziehen helfen muss.

Liebe Grüße

Alex
violac01
Hi,

wegen einer Haushaltshilfe frage mal bei deiner KK, ich glaube, dass steht dir zu, wenn du ein Kind hast.
Seiten: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter