Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Gleitwirbel l4/ l5

Bandscheiben-Forum > HWS-Forum
johannes91
Hallo leidensgenoßen,
Bei mir (männlich 23 jahre) wurde ein gleitwirbel diagnostiziert. Ich habe eigentlich keine schmerzen, möchte trotzdem etwas dafür tun. Ich bin ein Mensch der relativ nervös wird, wenn er etwas
Nicht 100 Prozent verstanden hat. Deshalb möchte ich mich hier schlau machen, und fragen ob sich hier jemand näher mit der Anatomie der Wirbelsäule auskennt. Ich möchte einfach verstehen wie so ein wirbelgleiten abläuft
Ich weiß das der obere Teil der Wirbelsäule mit dem gleitwirbel über den unteren Teil gleitet. Aber wie ist das möglich? Sind die wirbel nicht miteinander verwachsen? Ich habe gelesen das wirbelgleiten häufig vorkommt und meistens nur nach vorne geschieht. Wieso gleiten wirbel nicht nach hinten oder zur Seite? Ich bin etwas nervös dass es noch schlimmer wird....
könnt ihr mir diese Fragen beantworten? smile.gif
Da wäre ich so unglaublich dankbar!
Lieben Gruß Johannes
paul42
Hallo Johannes

Willkommen im Forum wink.gif

Das Thema Wirbelgleiten ist leider nicht so selten.
In den meisten Fällen handelt es sich um eine angeborene Erkrankung, es kann aber auch durch Trauma oder in Folge einer OP enstehen.

Kleiner kurzer Ausflug in die Antamoie der WBS:
Die WBS des menschlichen Körpers ist doppel s- förmig ausgeprägt und extrem beweglich. Also von Zusammenwachsen der einzelnen WBK kann nicht die Rede sein. Die BS haben die Aufgabe eines Puffers der die einzelnen WBK auf Distanz hält, so dass das innenliegende verlaufende Rückenmark geschützt wird. Kommt es durch Verlagerung der WBK zu einer Verformung, oder durch Degeneration der BS zu einer Veränderung der Statik der WBS können seitlich abgehende Nervernwurzeln aus dem Rückenmark oder das Rückenmark selbst bedrängt werden.

Das sich im Bereich der LWS die Krümmung der WBS in Richtung Bauchraum darstellt ist besonders beim Sitzen eine Richtungsverschiebung des WBK in Richtung Bauchraum naheliegend.

Es gibt aber durchaus auch Befunde die ein nach rückwärst oder nach seitlich oder mit Verdrehung der WBS als Wirbelgleiten, bzw. Hypermobilität beschreiben. Im Bereich der LWS ist ein Gleiten des L4 gegenüber L5 oder L5 gegenüber S1 ein Klassiker.

Wirbelgleiten wird nach Meyerding Grad I-IV beschrieben.
Weitere Infos: http://www.leomed.at/listhoscan/medinfo_listhoscan.pdf

Zur Beurteilung deiner Situation wäre es hilfreich, wenn du einen aktuellen Befund niederschreiben würdest und deine Symptome der Schmerzen näher beschreibst.

Wenn du Fragen hast, dann ab damit ins Forum zwinker.gif

alles Gute

paul42
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter