smielies5
03 Mär 2014, 14:44
Hallo,
ich habe am Freitag meine Befunde vom MRT bekommen und sehe nicht ganz durch. Kann mir eventuell jemand bei der Übersetzung helfen?
Habe MRT von HWS, LWS und BWS
HWS Befund
Kein Prolaps/signifikante Protrusio
Streckhaltung der oberen HWS mit leicht betonter Lordose im unteren Anteil bei flacher linkskonvexer Skoliose. Diskrete Zeichen einer beginnenden Degeneration aller BS.
BWS Befund
Osteochondrose mit etwas rechts mediodorsal umschrieben betontem leicht zapfenförmigen mittelgradigen Prolaps der BS und hier dtl. Kompression des Duralsacks sowie vermutlich auch Irritation der rechts ventralen Myelonanteile.
In den übrigen Etagen keine signifikante BS Vorwölbungen. Dtl Kyphosierung der oberen BWS mit Streckhaltung im unteren Anteil bei flacher rechts konvexer Skoliose. Isolierte Eindellung der Grund- und Deckenplatten im oberen /mittleren BWS Bereich wie bei abortivem morbus Scheuermann.
LWS Befund
hierzu kein VU. Nur sehr dezente, rechtskonvexe Torosionsskoliose, keine signifikante Fehlstellung. 5-gliedrige Anlage der LWs, abgeflacht erhaltene LWS-Lordose, regelrechtes Alignment, eine Wirbelkörperödeme, keine Wirbelkörperdeformierungen. Dezente subligamentäre BS-Protrusionen aus dem BSF L3/4 und L 4/5 sowie aus dem BSF L5/S1. Deutlicher Flüssigkeitsverlust des BSF L5/S1 im Riss im Anulus fibrosus dorsal.Breit erhaltene periarticuläre Fettlamelle in allen Neuroforamina,
Beurteilung: Füllminderung , Flüssigkeitsverlust und Riss des Anulus fibrosus der BS L5/S1, nur angedeutete , rechtskonvexe Torsionsskoliose.
(Bedeutet das das der Bandscheibenvorfall von 2009 weg ist obwohl die schmerzen noch da sind und auch die taubheit in den beinen?)
vielen dank schon mal für die hilfe
mfg conny
paul42
03 Mär 2014, 19:43
Hallo smielies5
Willkommen im Forum
Ich bin kein Arzt, aber ich werde mal versuchen deinen Befund etwas aufzudröseln.
Leider ist eine genaue Erklärung nicht vollständig möglich da es im Bereich der HWS und BWS keine genauen Angaben gibt welche WBK- Segmente tatsächlich betroffen sind.

Also alles ohne Gewähr.
Zusätzlich kannst du dich auf der Homepage und mit Hilfe des Lexikons informieren.
Hier erst Mal eine bildliche Erklärung für Lordose und Kyphose.
http://www.diebandscheibe.de/wissen/anatomie.htmlDein Befund:
Zitat
HWS Befund
Kein Prolaps/signifikante Protrusio
Streckhaltung der oberen HWS mit leicht betonter Lordose im unteren Anteil bei flacher linkskonvexer Skoliose. Diskrete Zeichen einer beginnenden Degeneration aller BS.
Kein BS-Vorfall oder eine relevante Vorwölbung. Im oberen Bereich gibt es eine leichte Steilstellung der HWS. Im unteren Bereich der HWS besteht eine seitliche Verkrümung zur linken Seite hin. Alle BS scheinen schon etwas an Flüssigkeitsverlust aufzuweisen.
Zitat
BWS Befund
Osteochondrose mit etwas rechts mediodorsal umschrieben betontem leicht zapfenförmigen mittelgradigen Prolaps der BS und hier dtl. Kompression des Duralsacks sowie vermutlich auch Irritation der rechts ventralen Myelonanteile.
In den übrigen Etagen keine signifikante BS Vorwölbungen. Dtl Kyphosierung der oberen BWS mit Streckhaltung im unteren Anteil bei flacher rechts konvexer Skoliose. Isolierte Eindellung der Grund- und Deckenplatten im oberen /mittleren BWS Bereich wie bei abortivem morbus Scheuermann.
Knöcherne Veränderung am WBK. Im Bereich der BWS ist ein rechts neben der Mitte nach hinten gelagerter BS-Vorfall vorhanden, der wohl teiweise den Duralsack einengt. Die vordere in Richtung zum Bauch rechte Seite des Rückenmarks ist davon vorrangig betroffen.
In den übrigen Segmenten gibt es keine relevanten Vorwölbungen der BS.
Der obere Bereich der BWS ist deutlich gekrümmt, wobei der untere Teil der BWS eine Steilstellung mit seitlicher Krümmung nach rechts zeigt.
Zusätzlich zeigen sich Eindellungen an den WBK die wohl auf einen Morbus Scheuermann zurückzuführen sind.
Zitat
LWS Befund
hierzu kein VU. Nur sehr dezente, rechtskonvexe Torosionsskoliose, keine signifikante Fehlstellung. 5-gliedrige Anlage der LWs, abgeflacht erhaltene LWS-Lordose, regelrechtes Alignment, eine Wirbelkörperödeme, keine Wirbelkörperdeformierungen. Dezente subligamentäre BS-Protrusionen aus dem BSF L3/4 und L 4/5 sowie aus dem BSF L5/S1. Deutlicher Flüssigkeitsverlust des BSF L5/S1 im Riss im Anulus fibrosus dorsal.Breit erhaltene periarticuläre Fettlamelle in allen Neuroforamina,
Bei der Abkürzung VU kann ich nur spekulieren- könnte kein Vergleichsunterschied bedeuten-
Ansonsten normale Anlage der LWS mit 5 WBK. Die Krümmung der LWS ist leicht abgeflacht und in sich rechtsseitig leicht dezent verdreht.
Die WBK sind noch regelgerecht angeordnet. Keine Wirbelkörperödeme, keine Wirbelkörperdeformierungen.
In den Segmenten L3/L4, L4/L5 und L5/S1 bestehen nach BS-Vorfällen noch Vorwölbungen von BS- Material-
Im Segment L5/S1 ist ein deutlicher Riss des Fasering der BS nach hinten gerichtet zu erkennen. Die betr. BS L5/S1 hat deutlich an Flüssigkeit verloren.
Die aus Fettgewebe bestehenden Schichten(Hüllen) die einen Nerv umschließen sind an den Austrittsöffnungen am WBK für die Nervenwurzeln noch überwiegend vorhanden
Beurteilung: Füllminderung , Flüssigkeitsverlust und Riss des Anulus fibrosus der BS L5/S1, nur angedeutete , rechtskonvexe Torsionsskoliose.