Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Spondy L4/5 - Reiten und Badminton?

Bandscheiben-Forum > KG, Sport und Fitness
Cherubino
Hallo ihr Lieben,
hab hier lange nicht geschrieben. Ich bin eine 22-jährige Studentin und wurde mit 19 Jahren an L4/5 versteift, weil ich wg Fußheberschwäche und Nervenausfällen nicht mehr laufen konnte. Danach begann ein 3 Jahre dauerndes Drama, an dem, wie ich jetzt weiß, meine Narbe schuld war, die gestört war (jetzt wird sie entstört) und dadurch zu multiplen Beschwerden wie Schmerzen, Lähmungen, Kraftverlust etc. führte.
Nun, da ich ENDLICH auf dem unverhofften Weg der Besserung bin, frage ich mich voller Tatendrang, was ich denn nun für Sportarten machen kann, jetzt wo ich "nur" eine Spondy als Problematik habe und keine scheinbar chronische Krankheit mehr?
Was man noch wissen sollte, ist, dass meine Wirbelsäule, Hände und Knie hypermobil sind, aber da bemühe ich mich um Muskelaufbau.

Meine konkrete Frage ist: Darf ich mit ner Spondy und Hypermobilität reiten? Also muss ja kein Galopp sein biggrin.gif aber so auf Ausrittniveau würde ich gerne kommen.

Und: Darf ich Badminton spielen?

Fällt jemandem noch was ein, was ich außer Nordic Walking und Schwimmen machen kann? Ich will SPORT machen in meinem neuen, unverhofften Leben!!! smile.gif

Alles Liebe, Julia
violac01
Hi,

ach weist du, wenn du erstmal gut Muskeln aufgebaut hast würde ich es einfach probieren. Klar dass stoppen und drehen beim Badminton ist nicht gerade toll, aber du wirst es ja nicht auf Leistungssportniveau betreiben. zwinker.gif

Klettern ist wohl eine geeignete Sportart, da dabei die Muskeln aauch gestärkt werden. Es gibt ja viele junge Leute die das auch erstmal anden mobilen Wänden betreiben.
Und Rudern, Yoga, Pilates....

Zitat
meine Narbe schuld war, die gestört war (jetzt wird sie entstört)


Kannst du bitte mal beschreiben, was und wie das gemacht wird?
Harro
Moin moin Cherubino
Badminton ist für Leutchen mit Wirbelsäulenproblemen äusserst ungünstig,
grade wenn man es nicht richtig gelernt hat denn dann macht schon mal
Fehler im Bewegungsablauf.

Zitat
Wirbelsäule, Hände und Knie hypermobil sind, aber da bemühe ich mich um Muskelaufbau.
Grade wenn so etwas vorliegt ist der Muskelaufbau zur Stabilisierung dringenst notwendig,
mindestens über einen Zeitraum von einem halben Jahr, erst wenn das geklappt hat sollte man über
Bewegungssport nachdenken.

Reiten, so denk ich, dürfte dann kein grosses Prblem sein. Es betreiben ja auch einige Bandis. biggrin.gif
Aussen vor bleiben sollen Sportarten die Schnelles Antreten, plötzliches Abstoppen und permanente Richtungswechsel
beinhalten, die sind so ziemlich Tabu.
So etwasuser posted image
ist wohl auch ganz gut geeignet, ist aber schwerer wie manch einer denkt tongue.gif
Ohne vernünftigen Lehrer würde ichs nicht angehen lassen und ist auch für Ungeübte rückenschädlich.

Ein paar Tips dazu hier klicken..

Bei dir in der Nähe Schnupperklettern

Liebe Grüße Harro winke.gif
Sab
Hallo ,

zum Thema Reiten; das hängt von verschiedenen Faktoren ab. Bist Du Anfängerin ? Wenn Du das nämlich bist, würde ich es mir schon gut überlegen. Es dauert nämlich eine ganze, ganze Weile, bis man einigermassen sitzen kann und in die Bewegung mitgehen kann. Das muss man üben; und meistens muss das auf oft brutal verspannten Schulpferden üben, die einen ordentlich werfen. Das ist sicherlich nicht besonders gut für Deine WS.

Zum Ausrittniveau; das ist eigentlich ein schon höheres Niveau, denn man muss bei einem Ausritt mit deutlich mehr "Störungen" rechnen, auf die ein Pferd reagiert. Das heisst, man muss eigentlich schon eine Menge können, bevor man rausgeht.

Und ganz grundsätzlich: Reiten ist ein sehr teurer , zeitintensiver und auch gefährlicher Sport. Ich persönlich finde, dass man dafür >brennen> muss, das muss eine grosse Leidenschaft sein. Sonst ist es das einfach alles nicht wert.

LG

Sabine
Rike
Hallo Cherubino, winke.gif

ich mache mit Begeisterung alle möglichen Kurse im Fitnessstudio: (Step-) Aerobic, Zumba, Flexibar, Muskelaufbau (Kurs oder Geräte), Stretching

Das Herumhüpfen lockert meinen Rücken und hilft gegen Schmerzen. Sehr wichtig sind gut gedämpfte Schuhe, da die natürlichen Dämpfer (BS) ja nicht mehr so funktionieren.

Auch Tanzen gehen hilft gut zum Entspannen, Hauptsache Bewegung.

Sportarten, wo man unkontrollierte Bewegungen machen muß meide ich. Fußballspielen mit meinen Jungs geht nicht, ein falscher Schritt und es tut höllisch weh.
Da lasse ich dann lieber meinen Mann `ran, Mütter müssen ja auch nicht alles machen.

Brustschwimmen ist auch sehr belastend für die LWS, Rückenschwimmen geht oft schlecht wegen Platzmangel, deshalb übe ich Kraulen, finde ich aber mühsam, da geht mir sofort die Puste aus.

Du musst am besten ausprobieren was geht, und Muskelaufbau & Dehnen mit einbeziehen.

Sportliche Grüße,
Rike
GiselaHannover
Von Batminton würde ich dir dringend abraten! Bei den vielen Sprüngen und plötzlichen Bewegungen machst du dir alle Heilerfolge wieder kaputt!
paul42
Hallo Cherubino

Mir wurde nach meiner Spondylodese L4-S1 von ärztlicher Seite folgende Sportempfehlung gegeben.

Kein Kontaktsport mehr , kein Jogging und keine ruckartigen Bewegungen.

Joggen kann zur Materialermüdung führen, Reiten und Kontaktsport beinhalten ein erhöhtes Sturzrisiko.

Squash und Badminton belasten Sehnen und Gelenke und die WBS sehr stark und sind daher auch kaum zu empfehlen.

Selbst wenn man beim Klettern gesichert ist, aber wenn du plötzlich abschmierst und dein Partner dich zu spät sichert dürfte das Auffangen in deinem Sicherheitsgeschirr auch nicht das wahre sein.

Grundsätzlich bekommt man ja die Aussage der Ärzte das nach erfolgereicher Versteifung alles wieder möglich sein kann, aber man sollte sich sich zweimal überlegen was man seinem Körper zumutet.

Radfahren wäre noch eine gute Alternative , wobei natürlich das Terrain und die Sitzposition auf dem Fahrrad eine wesentliche Rolle spielt.

Letztlich ist es nach erfolgreicher OP immer wieder neu zu bewerten wie hoch das eigene Risiko zu bewerten ist.

Wie heißt es so schön:

Die Dosis macht das Gift.

alles Gute
paul42
Cherubino
Soo, endlich komm ich mal wieder hier rein.

Habt vielen herzlichen Dank für eure tollen Tips!

Einen Kletterschnupperkurs habe ich sogar schon hinter mir. Vielleicht wage ich es nochmal, jetzt wo meine Hände wirklich funktionieren^^ aber schon damals (im Februar) bin ich nicht gestürzt. Trotzdem ist die Angst vor Stürzen natürlich da... Aber wie es um meine Kaputtbarkeit in der Hinsicht steht, wenn die Behandlung erfolgreich beendet ist (in viieelen Wochen tongue.gif ), das weiß ich noch nicht.

Gut, ich werde mich bemühen, nur ab und zu mal ein halbes Stündchen Federball vorm Haus zu spielen smile.gif, muss ja nicht Badminton direkt sein. Und ich genieße es einfach, wieder Fahrrad fahren zu können!!! smile.gif

In jedem Fall Danke an euch.

@ violac: Was die Sache mit der Narbe angeht, findest du die besten und fundiertesten Infos wohl hier:

http://praxisdrreitz.de/wichtige-methoden/narbenentstorung/

Liebe Grüße, Julia
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter