Hallo an Alle,
wurde innerhalb von 3 Jahren bereits 5 x an derselben Stelle operiert. Bisher war die Wundheilung stets ganz hervorragend. 10 Tage nach der OP konnten zumeist die Fäden gezogen werden, danach gab es keine Probleme mit dem weiteren Heilungsverlauf.
Aktuell hatte ich jetzt vor 14 Tagen die 6.OP wieder an der LWS ( S1 -L2 ) allerdings einige Tage nachdem ich aus der Klinik entlassen wurde fing das operierte Areal zu jucken und zu brennen an. (ca. 25 cm Wunde) Zwischenzeitlich ist alles knallrot und hat auch zu eitern begonnen. Beim Besuch beim Hausarzt, welcher bisher jeweils nach den OP´s die Fäden gezogen hatte, meinte dieser, dass die Klinik in welcher ich operiert wurde auch die entsprechende Wundversorgung durchführen müsste. So weit so gut! Meine Frage ist jetzt allerdings wer ebenfalls bereits dieses Problem mit der Wundheilung hatte und wie die Behandlung dann ausgesehen hat? Ist es besser keinen Verband aufzulegen und durch "Luft" die bessere Heilung zu ermöglichen, sind Salben, Puder oder ähnliches empfehlenswert.
Viele Grüße
Andreas