Nach dem ich am 23.01.2013 nach längeren starken Beschwerden an der Lendenwirbelsäule operiert wurde, habe ich ein paar kleine Fragen zum weiteren Fortgang der Heilungsgeschichte!
Mir wurde L5/S1 ein Walnussgroßes Sequester entfernt. Toll ist die Ausfälle im Fuß und die Schmerzen hinten im Oberschenkel sind m.E. nach weg. Ich mache jetzt seit 13.02. 2x die Woche Physio.
Ansonsten mache ich daheim die angeratenen Übungen, meine täglichen kurzen Spaziergänge ansonsten den Rhythmus 2 Stunden liegen und 1 Stunde Bewegung. Sitzen klappt noch nicht so richtig lange. Habe auch häufiger ein Druckgefühl von aufeinanderdrückenden Wirbeln was bei Entlastungsübungen des Physio`s besser wird.
1.Wie geht es weiter und was sind eure Erfahrungen dabei (Belastungen etc.)?
2.Wie lange muss ich mit einer AU rechnen (Arbeite im Bereich der mehrfach körperlich und geistig Behinderten)?
3.Ab wann ist es wirklich Sinnvoll sich mit der Wiedereingliederung zu beschäftigen?
4.Welche Besonderheiten werde ich in Zukunft zu beachten haben (Was ist und bleibt Eingeschränkt?, Heben - Wie viel?, Worauf muß - sollte - man ganz besonders achten(Bewegungen - Bewegungsabläufe)?)
5.Ganz viele Fragen zu denen mir momentan nix spezifisches Einfällt und die ihr schon erlebt habt im, Bezug auf das Thema!
Vielen Dank schon mal für Eure hilfreichen Antworten
Euer Sven