Moin moin mone,
zum erklären brauchts an und für sich nur unsere Hompage
http://www.diebandscheibe.de/wissen/opmethoden.htmlGrüssle Harro

PS. Bei G. wird auch nur mit Wasser gekocht
Zitat
Bei der Behandlung erkrankter Bandscheiben werden durch die Haut (perkutan) Kanülen und Sonden in die Bandscheibe eingeführt. Ohne große Wunden erfolgt die Therapie unter kombinierter Röntgen-, Computertomographie (CT oder Kernspintomographie
(MRT - Kontrolle. Die Bandscheibenverkleinerung wird in örtlicher Betäubung ohne Vollnarkose durchgeführt.
Die kombinierte CT- und röntgenbildwandlergesteuerte PlDD und Nucleoplastie sind Maßnahmen zur Verkleinerung und Druckentlastung des Bandscheibenkerns. Dabei wird in örtlicher Betäubung über eine Einführungskanüle eine haarfeine laser- oder Radiofrequenzsonde in den Bandscheibenkern vorge führt. Das im Zentrum der Bandscheibe befindliche Gewebe wird dabei erhitzt, verdampft und entfernt.