ich bin neu in diesem Forum und möchte zunächst einmal "Hallo" sagen!

Genau genommen geht es nicht um mich, sondern um meinen Mann (41). Seine Deutschkenntnisse reichen aber (noch) nicht aus, um sich hier austauschen zu können- speziell nicht bei solch fachbezogener Thematik.
Mein Mann wurde vor 15 Jahren nach einem Unfall im Lendenwirbelsäulenbereich operiert. Der damalige Bericht liegt uns leider noch nicht vor. Vor kurzem wurde nun in Deutschland ein MRT gemacht. Für mich ist das alles noch Fachchinesisch. Wer kann uns ein wenig aufklären?
MRT LWS Beurteilung:
Spondylolisthese vera Grad I in L5/S1. Semizirkulärer, links foraminal betonter flacher Prolaps der Bandscheibe L5/S1 zusätzlich. Dadurch Kompression von L5 links im Neuroforamen hochgradig.
Geringe Kompression von L5 nach rechts im ovalären Neuroforamen durch die Listhese.
In L4/5 ein subligamentärer medialer Prolaps, der die Wirbelkörperhinterkante um bis zu 6 mm überragt, die Nervenwurzelabgänge von L5 allerdings gerade erreicht, nicht komprimiert.
Semizirkuläre breite Protrusio der übrigen lumbalen Bandscheiben ohne raumfordernde Wirkung.
Erhebliche Erosionen im Segment L5/S1 und entlang der arthrotisch degenerierten Wirbelgelenke für L4/5 und L5/S1 beidseits. Z.n. dorsaler Dekompression Höhe SWK 1.
Mein Mann leidet seit Jahren an chronischen Schmerzen im Lendenbereich, die linksseitig bis zum Fuss ausstrahlen. Welche Therapien gibt es/wären geeignet? Wären über Hilfe und Tipps sehr dankbar!
Viele liebe Grüße
Pechmarie