Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version enttäuscht von der schulmedizin...

Bandscheiben-Forum > KG, Sport und Fitness
linda sophie
hallo leute winke.gif

ich bin neu hier und möchte euch deshalb erst einmal meine Geschichte erzählen...

Ich bin 24 Jahre und von Beruf Gesundheits- und Krankenpflegerin (einfacher Krankenschwester).
Ich hatte schon seit längeren Rückenschmerzen, die aber auszuhalten waren, habe deshalb öfters Physiotherapie (manuelle Therapie) erhalten, im Juli 2012 war ich im Urlaub beim Reiten (zum ersten Mal), ich habe mich die ganze Zeit ziemlich verkrampft weil der Sattel nicht richtig fest war und ich Angst hatte runter zu fallen. Als ich vom Pferd abstieg hörte und spürte ich ein "ploppen" in der linken Hüfte. Ich hatte massive Schmerzen und war in der Bewegung sehr eingeschränkt. Meinen linken Fuß konnte ich kaum mehr heben, nach ein paar Tagen war es aber wieder relativ okay.

Als ich wieder zu Hause in Bayern war ging ich sofort zu einem Orthopäden weil die Schmerzen nach wie vor da waren. Dieser machte ein Röntgen von meiner LWS und sagte mir "da ist kein MRT nötig, das seh ich so schon, dass da niemals was an den Bandscheiben ist, außerdem sind sie ja noch so jung" (Ich war damals 23 Jahre)

Danach folgten mehrere Besuche beim Physiotherapeuten, welche mir alle mein Hüftgelenk einrenken wollten, da sie sich sicher waren dass etwas an meinem Iliosakralgelenk nicht "passt"...die Behandlungen waren für mich mit großen Schmerzen verbunden und ich kam mir vor wie im Mittelalter, jedoch hab ich es über mich ergehen lassen, weil ich alles Mögliche tun wollte damit diese Schmerzen aufhörten.
Nachdem PT nichts half ging ich in das Schmerzzentrum meiner Heimatstadt, dort bekam ich die erste ISG (Iliosakralgelenk)-Blockade unter Röntgen und mir wurde Kontrastmittel eingespritzt - der Arzt meine sofort "Kapselriss im ISG" ich bekam außerdem Kortison und Lokalanästhetikum eingespritzt. Danach war es unwesentlich besser. Deshalb bekam ich zwei Tage später erneut eine ISG Blockade, diesmal stoch der Arzt blind in mein Hüftgelenk und außerdem 2 mal in die Wirbelsäule. Danach wieder kaum eine Besserung.

Letztendlich ging ich dann zu meiner Heilpraktikerin, welche mich nach Kufstein zu einem Wirbelsäulenspezialisten überwiesen hatte und siehe da, ein halbes Jahr später wurde festgestellt dass ich einen zweifachen Bandscheibenvorfall LK4/LK5 mit massiver Nervenbeeinträchtigung habe...

Ich bin einfach nur enttäuscht und wirklich sauer auf die Ärzte, weil jeder sagt "mit 23 ein Bandscheibenvorfall - unmöglich"...wie auch immer, ich habe mich damit abgefunden. Bin jetzt endlich seit 3 Wochen krank geschrieben. Habe ein Stützkorsett erhalten (welches mir die Kasse nicht übernehmen möchte) und werde derzeit noch in Kufstein mittels "gammagswing" therapiert. Wenn ich es erklären soll bitte einfach nur Bescheid geben.

So und nun komme ich endlich zu meiner eigentlichen Frage smile.gif

Ich möchte unbedingt wieder Sport machen, ich dreh schon fast durch und bin nur noch schlecht gelaunt. Ich schwimme eigentlich viel, mache Yoga, fahre Fahrrad und Longboard, sowie Snowboard...Dass ich Long-und Snowboard erstmal sein lassen muss ist mir klar, aber welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Was tut euch gut? Ich bin wirklich schon am verzweifeln, hab auch nach wie vor Schmerzen, aber wenigstens kann ich mir die Schuhe wieder selber anziehen, trotzdem möchte ich einfach Sport machen...ist das eurer Erfahrung nach eher kontraproduktiv oder tuts gut? Hab mich bisher noch nicht getraut...

Mich würde auch noch interessieren welche Erfahrungen ihr mit Ärzten gemacht habt? Kompetenz da oder nicht?
Eine OP ist für mich momentan noch ausgeschlossen, weil ich einfach noch so jung bin und es allgemein eher auf die natürliche Methode bevorzuge. Ich vertraue der Naturheilkunde mehr als der Schulmedizin...

Ich würde mich sehr freuen wenn ihr mir ein bisschen was erzählen könntet frage.gif

vielen dank schon mal und alles liebe,

linda
warenandi
Hallo linda sophie.
Erstmal Herzlich willkommen hier im Forum und bei den Bandis.... biggrin.gif

Das ein Arzt anhand von einem Röntgenbild feststellen kann das kein BSV vorliegt....
Respekt und Hut ab! Normalerweise MRT, denn auf dem Röntgenbild kann man die Bandscheiben gar nicht sehen!
Das hätte dir schon zu denken geben sollen, da du ja auch vorgeschädigt bist was Medizinkenntnisse angeht.
Im Zweifel immer ne zweitmeinung einholen. Ist dein gutes Recht!
Mit 24J. BSV ist neutralen keine Seltenheit mehr!

Wenn du Sport machen willst, versuche es doch mal erstmal mit REHA-Sport.
Gezielt dort Bauch-und Rückenmuskulatur stärken damit die Bandscheiben schön gehalten werden.

LG und alles Gute
Kessi
Hallo Linda winke.gif ,

herzlich Willkommen hier im Forum

Zitat

Ich bin einfach nur enttäuscht und wirklich sauer auf die Ärzte, weil jeder sagt "mit 23 ein Bandscheibenvorfall - unmöglich"...


Hat sich das noch nicht geändert, du bist kein Einzelfall, gerade große, junge und sehr schlanke Menschen waren in den Rehakliniken
die mit Bandscheibenvorfällen,
ich war schon ein wenig älter als du und auch mir wurde gesagt, ich wäre zu jung für den Befund... rolleyes.gif, sucht sich keiner aus.

Hast du ein richtiges Korsett bekommen, Stützbandagen werden von der KK übernommen,
nur sollten diese nicht so lange getragen werden, die Muskeln bauen sich schnell ab.

Was hast du denn zur Zeit an Beschwerden, du schreibst von Schmerzen,
treten auch Ausfallerscheinungen bei dir auf?

Zitat

Ich vertraue der Naturheilkunde mehr als der Schulmedizin...


Das kann sich beides zusammen auch gut ergänzen.
Es geht schon bei der KG los, da gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Osteopathie finde ich sehr gut, kommt natürlich auf den Therapeuten an.

Viele Grüße
Kessi
violac01
Hi,

Zitat
"gammagswing" therapiert. Wenn ich es erklären soll bitte einfach nur Bescheid geben.


ja würde mich sehr interessieren.. habe ich noch nie gehört. kinnkratz.gif

Im Gegenzug beantworte ich dir gerne ein paar deiner Fragen zwinker.gif

1. die Aussage, du seihst zu jung ist absoluter Schwachsinn.. auch hier im Forum sind viele jungen Leute. meinen 1. BSV hatte ich mit 25 Jahren.. dann aber über 20 Jahre Ruhe bis zum 2.

2.
Zitat
Mich würde auch noch interessieren welche Erfahrungen ihr mit Ärzten gemacht habt? Kompetenz da oder nicht?


leider auch schlechte. Man muss leider lange suchen , Bekannte fragen, ehe man an eine guten Arzt gerät. Und sich selber informieren. Aber du hast ja das Forum gefunden, lies einfach ein bischen im LWS Forum rum, da wird viel erklärt. Ich habe auch viel lernen müssen, vieles weiß man einfach nicht.

3.
Zitat
Stützkorsett


der Hinweis von Kessi ist sehr wichtig und wirklich ernst zu nehmen !

4.
Zitat
Ich möchte unbedingt wieder Sport machen,


sehr gut! unbedingt!!! das Aufbauen von Muskulatur (Bauch und Rücken) hat mir letztendlich die Schmerzfreiheit gebracht. Dazu in ein gutes Fitnessstudio gehen oder lass dir ein KG Rezept geben und dir Übungen zeigen, die dann regelmäßig machen. Gerätetraining ist am effektivsten.. vielleicht versuchst du es mal. Ist zwar etwas öd, aber hilft echt.

Deine Sportarten Schwimmen und Yoga sind sehr gut für Rückenkranke und da du ja aus der Akkutphase schon raus bist, kannst du diese wirklich jetzt wieder ausüben. Beim Yoga deiner betreuerin bescheid sagen, sie dsagt dir gewiss, welche Übungen erstmal mit Vorsicht zu machen sind und welche gut sind.
Schwimmen smilie_up.gif aber nicht Brustschwimmen mit Kopf ständig über dem Wasser zwinker.gif , entweder du kannst es richtig oder verlegst dich auf das Rückenschwimmen. Rücken und Brustkraul sind gut. Die Kraulbewegung der Beine ist günstig für die Kräftigung der unterere Rückenmuskulatur.

5.
Zitat
Eine OP ist für mich momentan noch ausgeschlossen,


richtig so, denn eine OP Indikation ist nur, wenn man Lähmungen bekommt (zum Bsp. nicht auf Hacken und Zehen laufen kann) oder eine Beinschwäche bekommt. Solange du "nur" Schmerzen hast ist noch ein paar Monate Geduld angesagt, denn ein BSV kann auch blöderweise bis zu einem Jahr dauern (ich wurde nach 8 Monaten wieder völlig schmerzfrei)...also habe noch ein bischen Geduld und wenn du jetzt deine Muskeln aufbaust, hilft dir das bestimmt.

Gute Besserung. smilie_troest.gif

linda sophie
erstmal vielen dank euch allen für die schnelle antwort! smilie_up.gif

@ warenandi: ich hab mir damals eine 2. Meinung eingeholt weil es mich eben auch gewundert hat, der andere Arzt hat mir genau die gleiche Antwort gegeben..."wenn was an den Bandscheiben wäre würde man es an der Wirbelsäule sofort sehen"...ich hab die Welt nicht mehr verstanden aber hab mich eben einfach ein bisschen darauf verlassen weil ich auf gar keinen fall irgendwas "schlimmes" haben wollte wo ich keinen sport mehr machen kann...


@ kessi: es ist wohl leider so dass wenn man entweder total jung oder uralt ist, man von den Ärzten nicht Ernst genommen wird...
ich hab ein Korsett bekommen, schaut aus wie ein Nierengurt für Motorradfahrer ;-)
Ausfallerscheinungen hab ich zeitweise...ist von Tag zu Tag anders, manchmal stolper ich nur so vor mich hin, weil ich kein Gefühl im linken Bein hab, an anderen Tagen hab ich nur ein leichtes Ziehen. Aber grundsätzlich habe ich mich mit dem Schmerz abgefunden, nur in manchen Momenten halte ich es kaum aus, mir schmerzt dann nach wie vor meine Hüfte und mein Fuß schläft ein...

@ violac: DANKE das mit dem sport motiviert mich und hör ich sehr, sehr gerne :-) hätte ich einfach von Anfang an den Befund gewusst, dann hätte ich mich ganz anders verhalten, ich war nämlich die ganze Zeit noch longboarden oder auf der slackline (sicherlich nicht förderlich) aber ich dachte mir immer, vllt muss ich einmal "blöd" hinfallen und meine Hüfte passt wieder...

zum gammaswing. das Ganze wurde von einem Herrn Dr. Gundolf (Wirbelsäulenchirurg und Orthopäde) ins Leben gerufen, gemeinsam mit ein paar anderen Fachmännern. Es ist ein Gerät speziell für Menschen mit Rückenproblemen. Man bekommt um die distalen Unterschenkel Gamaschen rum, welche dann mit einem Karabiner im Gerät befestigt werden. Stufe 1. man wird vom Gerät in die Luft gezogen, so dass der Rücken den Boden noch berührt (ca 5 Minuten), Stufe 2. nun wird man weiter nach oben gezogen, sodass nur noch Schultern und Kopf den Boden berührern (weitere 5 Minuten), Stufe 3. freies Hängen -> man hängt Kopfüber am Gerät (3-5 Minuten) während der ganzen Behandlung schwingt das Gerät, bis zu 100x pro Minute. Es sind nur ganz sanfte Bewegungen, deshalb wohl sehr schonend.
Das ganze war ein Pilotprojekt, ist nun in Österreich, Italien, Schweiz, Tschechei sehr anerkannt. Man streckt quasi die Wirbelsäule mit dem eigenen Körpergewicht. Meine untere Bandscheibe wurde mittlerweile schon um 0,8cm "gestreckt", ich kann mir gut vorstellen dass nun eine bessere/schnellere Heilung möglich ist. Du kannst es aber auch einfach mal googeln. Ich darf hier nicht verlinken, oder?

Die sind dort wirklich sehr, sehr bemüht und richtig kompetent. Habe mir schon einige Erfahrungsberichte durchgelesen und die sind alle positiv. Meine Heilpraktikerin hatte selbst einen BSV und wurde dort 8 mal aufgehängt. Sie war dann komplett schmerzfrei und im MRT ist nachweislich kein Bandscheibenvorfall mehr vorhanden! klatsch.gif

Die Arzthelferin hat mir erzählt dass dort viele Leute kommen, 1x im Monat zur Prophylaxe, eine Sitzung kostet 35€

so ganz schön viel Text, aber ich bin froh mich mit gleichgesinnten austauschen zu können und vielleicht auch ein bisschen helfen zu können.

Ach und heute war ich schwimmen, bin statt 4000Meter zwar nur 800 geschwommen, hat aber trotzdem gut getan :-)

Gute Nacht und nochmal DANKE!
violac01
Hi,

klingt ja interessant und wie eine Weiterentwicklung des Schlingentisches, der ja auch manchen gut hilft.... danke für die Beschreibung.

Ob du schon verlinken darfst schulterzuck.gif , normalerweise darf man das, probier es doch einfach

Zitat
Ausfallerscheinungen hab ich zeitweise...ist von Tag zu Tag anders, manchmal stolper ich nur so vor mich hin,weil ich kein Gefühl im linken Bein hab,


hast du das dem Arzt gesagt? Das ist wichtig! Der soll sich das mal genau anschauen. Kannst du auf Zehen und Hacken laufen (täglich 1 x testen) und mit krankem Bein zuerst auf einen Stuhl steigen? Hast du Kraft im Bein... ist das getestet wurden?
Sab
Hallo,


zum Yoga machen ; ich mache das intensiv seit ca 2 jahren. Vorher sind in Abständen 1 BSV und danach eine schwere Wirbelsäulenverletzung passiert. Nach letzterer hatte ich Reha; dort wurde mir - um lebens- lange Rückenschmerzen zu vermeiden, empfohlen "etwas für die WS zu tun". Ich gehe seitdem ins Fitnessstudio und mache zusätzlich Power-Yoga. Das Yoga habe ich vorsichtig angefangen - und unter Anleitung, , klar ! - aber es hat sich prima entwickelt. Ich habe eine nie geahnte Gelenkigkeit bekommen und die Dehnübungen sind der pure Genuss - man fühlt sich hinterher immer um mindestens 20 Kilo leichter ! Ich habe mir sogar Übungen erarbeitet , von denen ich nie geglaubt hätte, dass sie gelingen könnten und mache jetzt munter Kopfstand oder den Pflug. Ich bin überzeugt, dass der einzige Grund, dass es mir so geht geht , an den regelmässigen Yoga-Übungen liegt.



Da hier neulich von den Gefahren die Rede war, will ich auch dazu noch etwas sagen. Yoga ist m.M.n. NICHTS für Leute, die bisher eine Couch Potato waren; es setzt schon eine gewisse Grundsportlichkeit voraus! Ausserdem sollte man es immer wieder unter Anleitung machen, es ist schon wichtig, die Übungen RICHTIG auszuführen. Ich halte Yoga für eine ziemlich anspruchsvolle Sache, daher finde ich den guten Yogalehrer wichtig. Un man sollte natürlich langsam anfangen und nicht gleich mit den richtig schwierigen Übungen.

Also, viel Spass im >nach-unten schauenden -Hund > !


LG

Sabine

wink.gif wink.gif wink.gif
linda sophie
ja es ist auch wirklich sehr interessant und man fühlt sich danach wie eine Feder smilie_bank.gif

Ich habe es dem Arzt gesagt und war auch schon beim Neurochirurgen, dieser hat mich gefragt was ich von ihm möchte. Er meinte ich kann wohl nicht wissen was unerträgliche Schmerzen sind... countdown.gif

Aaaber, das komische ist, bei mir ist es wirklich tagesabhängig. Es gibt Tage da kann ich kaum sitzen vor Schmerzen und es gibt Tage da könnte ich Fahrrad fahren. Habe das mit dem auf den Stuhl steigen versucht - wie gesagt, an einem Tag gehts, an einem anderen Tag wieder nicht so gut. Aber ich komme rauf :-)

Dass das Laufen auf Zehenspitzen und Hacken wichtig ist wurde mir erst nochmal in Kufstein deutlich gemacht.


Heute gehts mir wieder ganz gut, mein Korsett hab ich jetzt mal weggelassen und muss diese Woche wieder zum Aufhängen ;-)

Grüße
linda sophie
@ Sabine

Vielen Dank für deine Antwort.
Ich habs jetzt versucht mit Yoga - die einfachen Übungen tun wirklich gut, aber wenns dann ans eingemachte geht macht mein Rücken mir einen Strich durch die Rechnung, jetzt lass ich das lieber erst mal sein ;-)
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter