ich bin Dirk, 44 Jahre alt

LWK5/SWK1. Danach ging es mir auch wirklich super !
3 Monate später, hatte ich 3 Wochen Stationäre Reha, und ab da ging es wieder Bergab.
Ich bekam Schmerzen im Op-bereich und eine Schwellung, rechts neben der Narbe. Diese wird mal dicker, und schwächt dann wieder ab.
Es wurde dann auch gleich ein MRT gemacht wo man ein ÖDEM festgestellt hat.
Nur leider konnte man nicht noch mehr sehen, weil kein Kontrastmittel gespritzt wurde.
Nun wurde das ganze wiederholt, mit Kontrastmittel und nun blicke ich gar nicht mehr durch.
Ich habe Schmerzen ohne Ende , eine dicke Schwellung im Narbenbereich und verstehe den Befund überhaupt nicht.
Den Termin bei meinem behandelnden Ortopäden habe ich leider erst in 14 Tagen.
Könntet Ihr mir vielleicht bis dahin den Befund für einen Leien verständlich erklären ?
Klinik: Osteochondrosis intervertebralis LWK5/SWK1 Radikulärsyndrom L5 rechts.Z.n. TLIF rechts LWK5/SWK1 03/12, Weichteilschwellung dorsal ,Liquorkissen?
Erbetene und durchgefühte Unteruchung: MRT der LWS, T1 - und T2- gewichtet in axialer, coronarer und sagittaler Schnittrichtung mit fettsupprimierten Sequenzen und MRT-Myelografie, ohne und mit intravenöser Applikation eines paramagnettischen Kontrastmittes vom 12.12.2012
Befund: Steilstellung der LWS, regelrechtes Aligement der LWK ohne Nachweis einer Spondylolisthesis.Z.n dorsaler Spondylodese, Einbringung eines Fixateur intern, der mit jeweils zwei Schrauben transpedunkulär bei LWK 5 und SWK 1 fixiert ( partielle Auslöschungsartefakte). Spondylose und Osteochondrosis intervertebralis mit Höhenminderung des Zwischenwirbelraumes LWK5/SWK1. Bilaterale Arthrosen der kleinen Wirbelgelenke, bevorzugt LWK 4/5 und LWK5 / SWK1. Allenfalls flache, median betonte Protrusio LWK 4/5 mit nur geringer Impression des Duralsackes. Dorsal LWK5 und SWK 1 stellen sich diffuse Weichteilödematisierungen der Rückenmuskulatur dar, geringgradig aucch im Bereich des subcutanen Fettgewebes. Die zusätzlich durchgefühte Übersichtsmyelografie zeigt enen normal weit angelegten lumbaden Duralsack.
Beurteilung: 1. Steilstellung der LWS, keine Spondylolisthesis 2. Z.n dorsaler Spodylodese LWK5/SWK1, diffuse Ödematisierung der Weichteilstrukturen dorsal im Bereich der Rückenmuskulatur, geringergradig auch subcutanen Fettgewebes. eine umschriebene liquide Formation im Sinne eines Liquorkissen oder Abszesses stellt sich jedoch nicht dar. 3. Spondylose und Osteochondrose, imbesondere LWK5/SWK1 sowie Spondylarthrosen ,bevorzugt der beiden caudalen Lumbalsegmente. 4.Allenfalls flache Protrusio LWK 4/5 mit nur geringer Impression des Duralsackes, stranförmige Verdichtungen LWK5/SWK1 paramedian rechts und im Bereich des Recessus rechts, am ehesten als Narbengewebe anzusehen, mäßiggradige konsekutive neuroforaminale Enge rechts
Danke schon mal Dirk