Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Muskelaufbau Häufigkeit und Dauer

Bandscheiben-Forum > KG, Sport und Fitness
Seiten: 1, 2
ngirisushi
Hallo zusammen,

ich konnte in den bisherigen Beiträgen keine konkrete Antwort auf meine folgende Fragen finden. Bitte gebt mir eure Meinung dazu:

Ich hatte vor 7 Wochen einen sequestrierenden BSV LWS, leider bisher ohne vollständige Erholung, und habe inzwischen mit rückenstärkenden Übungen angefangen, die ich mir teilweise von der Physio und anderen kompetenten Quellen erfragt habe. Nur die KG alleine 2x die Woche ist ja ein Witz. Das Programm habe ich so auf 20-30 Minuten zusammengebaut.

Die Fragen:
1. Ist das so eine angemessene Dauer (sinnvolle, ausgewogene Übungen vorausgesetzt) mit den 20-30 Min?
2. Wie häufig sollte man die Übungseinheit durchführen? Einmal täglich, mehrfach täglich? Oder nur X mal in der Woche?


Die letzten 10 Tage habe ich mein Programm 3 x täglich abgefahren, aber das scheint mir auf Dauer dann doch irgendwie zu zeitraubend. Mehr Schmerzen löst es aber immerhin nicht aus.

Danke für Meinungen und Erfahrungen.

Gruß
Ngirisushi
Sab
Hallo,



wenn Du professionelle Meinungen hören willst, dann empfehle ich Dir, in ein gutes Fitnessstudio zu gehen. Da bekommst Du Trainingspläne und Anweisungen. Und Du hast auch mehr Möglichkeiten, Dein Training zu variieren., also abwechselnd zu trainieren. Man kann Dir dort auch erklären, welche Trainingszeiten man für Aufbau und welche Zeiten man dann für Erhalt von Muskeln braucht. Ein weiterer Vorteil des Studos ist, dass man individuell für Dich passende Trainingspläne macht.

Meine persönliche Erfahrung ist, dass man schon viel Zeit und Training braucht - von 10 min pro Tag passiert nichts ! Ich habe mich aus ziemlich hoffnungslosen Rückensituation durch Training wieder buchstäblich hoch gebracht. Ich habe das - und mache es noch - mit einem Fitnessstudio, d.h. Training an Geräten. Zusätzlich mache ich Yoga, dass in seiner leichteren Form den gewöhnlichen Rückenübungen entspricht. Un dich fahre viel Rad (das bringt aber nix für dne Rücken nur für Ausdauer) und reite.

Also, wenn es Dir Ernst ist, dann lautet meine Empfehlung ganz klar, in ein Studio zu gehen !

LG

Sabine
violac01
Hi,

Sab's Tipp ist natürlch super.

Um auf deine Frage mal ganz konkret zu antworten (haben mir Profis geraten)

Muskelaufbau macht man wirklich am besten an Geräten

+ normale Übungen auf der Matte
(kleine Muskeln nicht vergessen:Balanceübungen und z.B. Flexibarstab)

Und dann: jeden 2. Tag ca 45 min 1 x täglich!!! (nicht länger als 1h.. mehr ist nicht sinnvoll, Muskeln brauchen auch Zeit zur Erholung)

jede Übung 20 Stück x 3 Wiederholungen ist der allgemein empfohlene Wiederholungsrhythmus
ngirisushi
Danke für Eure Antworten.
Ins Studio will ich ohnehin, sobald man es mir "gestattet". Wir wollten eh grad wieder gehen, kurz nach dem Beschluss ist mir dann das Ding im Rücken rausgehüpft.
Es geht mir insbesondere um die Mattenübungen daheim. Wenn ich es also richtig verstehe, lieber länger, dafür aber nicht so oft? Herrje, 45 Minuten können lang sein, wenn die Übungen so langweilig sind, wie sie jetzt noch sind :-)
Auch danke für den Hinweis auf die kleinen Muskeln, das habe ich auf dem Schirm und mir entsprechende Übungen sagen lassen.

Zum Studio hätte ich noch folgende Frage: Wie stellt man sicher, dass die Trainer eine gewisse Qualität aufweisen, also keinen Trainingsplan machen, der kontraproduktiv ist? Da kann man ja ordentlich was versemmeln. Woran erkenne ich, ob der Ahnung von speziellen Rückenthemen hat und nicht nur ein Fitnesspapst ist?!


Grüße
Ngirisushi
violac01
Hi,

na du kannst auch 2 x täglich 25 min machen....

ja und ich finde es auch langweilig, daher turne ich immer vor dem Fernseher zur Unterhaltung zwinker.gif . wenn ich aber alle Übungen mache brauche ich schon 45 min (Bauchmuskeln nicht vergessen)

Die Frage, wie man den guten Trainer erkennt kinnkratz.gif : tja das würde mich auch interesieren rock.gif , denn ich finde auch immer, dass sie alle tun, als ob sie Sau Ahnung haben und dann sieht man, dass fast alle die gleichen Übungen machen und es doch nicht so individuell ist
Sab
Hallo,

nochmal zum Muskelaufbau; im Leistungssport wird natürlich schon täglich trainiert aber der Trainingsplan wird entsprechend variiert, also nicht täglich das Gleiche gemacht. Ein profisportler trainiert täglich mehrere Stunden - dass muss er auch sonst klappt das nicht !

Die Mattenübungen sind ja zu einem grossen Teil auch Dehnungsübungen, die würde ich schon täglich an Deiner Stelle machen. Jeden 2. Tag da nur ran zu gehen, halte ich - zumindest am Anfang - für viel zu wenig.

Zum Fitnessstudio; ich bin da jetzt seit Sommer 2009 und habe unglaublich viele Leute kommen und vor allem wieder gehen sehen. Was so schade ist, denn so bald es ihnen etwas besser geht, sind sie wieder weg und bringen die Trainer zur Verzweifelung, wenn sie dann nach einem halben Jahr wieder angehumpelt kommen. Was ich damit sagen will; es erfordert eine Menge Disziplin, dort regelmässig hinzugehen. Deshalb mein Rat; such Dir ein gutes Studio aus, dass auch ein Angebot an Gruppen (Pilates, Yoga etc) hat. Vielen fällt es leichter, zu Gruppen zu gehen.

Ansonsten; die Trainer können Trainerscheine machen. Frag nach der Qualifikation, frag auch, ob der Trainer Spezialisierungen hat (das haben sie meistens). Und ein gutes Studio hat auch mehrere Trainer dort arbeiten, da kann man sich dann seinen Trainer aussuchen. Ich habe eine resolute Russin als Coach, zu der ich einmal pro Woche gehe - dafür bezahle ich extra - und die mit mir dann alleine trainiert, ansonsten trainiere ich alleine. Mit ihr mache ich (fortgeschrittenes) Yoga und verbrezele meinen Körper inzwischen in ungeahnten Positionen (Kopfstand, Handstand, Brücke). Inzwischen erinnert es mehr an Kunstturnen aber es macht mir wahnsinnigen Spass und hat mir und meinem kaputten Rücken sehr, sehr viel Selbstbewusstsein zurückgegeben. Ich habe inzwischen dieses Gefühl von - oh-Gott-ich -bin-ein-Rückenpatient, diese Angst, verloren. Gott sei Dank !

LG

Sabine



Jürgen73
Hallo,

Punkt 1:
Jeder soll soviel trainieren wie er kann.

Das sollte man nicht verallgemeinern eine 1/2 oder 3/4 Stund zu trainieren.


Punkt 2:

Die Trainer sollten ausgebildete Physiotherapeuten sein.
Sab
Hallo,


Punkt 1 :na ja, die Frage nach >Können > - jeder soll soviel trainieren wie er kann - ist , wenn man jetzt aus gesundheitlichen Gründen NICHT trainieren darf, doch eher subjektiv, und da bin ich persönlich der Meinung , dass man dafür schon einiges an Training tun muss. Genau kann das einem ein guter Trainer sagen, deshalb auch mein Rat, ins Fitnessstudio zu gehen und sich entsprechend beraten zu lassen. Muskelaufbau folgt physiologischen Gesetzen , d.h. man muss ein bestimmtes Training für eine bestimmte Zeit tun, um Resultate zu erzielen.

Punkt 2: Keine Frage, es ist supertoll, wenn die Trainer ausgebildete Physiotherapeuten sind ! In meinem Studio und den Studios, die ich kenne , sind sie das NICHT. Die Trainer kommen entweder in der Regel aus dem Profisport - z.B. Boxen - oder aber sie sind Leistungssportler, die noch entsprechende Trainerscheine gemacht haben. Und mit denen kann man auch prima arbeiten !


LG

Sabine



ngirisushi
Nochmal danke für die weiteren Rückmeldungen.
Ich werde also genau nach den Ausildungen der Trainer fragen. Dann seh ich ja, ob da was kommt...

Einen schönen Sonntag
Ngirisushi
jan.lws
Hallo,

ich hatte vor 7 Monaten einen schweren BSV in L5/S1 und hab mich trotz teilweise betroffenen Nerven nicht für eine Operation entschieden.
Mein Orthopäde hat mir gesagt, ohne lebenslanges professionelles Krafttraining im Studio wird es bei mir nicht gehen, weil mir sonst einfach der Puffer zwischen den Wirbeln fehlt und nur starke Muskeln im Rumpfbereich das teilweise kompensieren können. Ich könne damit nach 6 Monaten anfangen....

Nach langer Schmerzfreiheit und Nichtstun außer der verschriebenen GK habe ich mit der Zeit immer stärkere Rückenschmerzen bekommen.

Deshalb habe ich mich entschieden im Fitnessstudio anzumelden .... schon nach dem ersten Training hatte ich keine Schmerzen mehr und ich bin total überrascht, wie gut mir das tut. Das hätte ich wirklich nicht erwartet.
Ich habe mich in einem "medizinischen" Fitnessstudio angemeldet, die Leute dort haben entsprechende therapeutische Ausbildungen und sind auf Rehabilitation spezialisiert. Es ist aus meiner Sicht keine übliche Mucki-bude, man kann dort aber trotzdem auch als Gesunder trainieren gehen. Es ist jedoch etwas teurer als gewöhnliche Fitnessstudios und -Ketten. (ca. 50 € im Monat, jedoch monatlich kündbar)
Ich habe dort einen Trainingsplan zusammengestellt bekommen, der speziell auf meine Beschwerden ausgelegt ist. Ich merke wie mir das gut tut und ich habe erstaunlicherweise schon nach kurzem Training keine Schmerzen mehr, ich kann das also nur empfehlen.
Die Krankengymnastik die ich hatte war wirklich ein Witz und hat mir eigentlich gar nichts gebracht.....

Grüße
Seiten: 1, 2
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter