Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Schrauben fehlen

Bandscheiben-Forum > Wirbelsäulen-Forum
Hopserle
Hallo Bandis,

nach dem ich mich in den letzten Jahren etwas rah gemacht habe, habe ich mal wieder eine Frage an euch.

Meiner Mutter wurde vor 4 Jahren mit einem B-Twin wegen eines Wirbelgleitens versteift worden. Da Sie seit Monaten wieder starke Schmerzen hat, wurde ein erneutes MRT gemacht. Die Ärztin wunderte sich und fragte, wo denn die Schrauben wären.

Jetzt meine Frage:
Können Schrauben sich auflösen? Oder wandern? Wenn ja, wohin? In den Bauchraum? Hat das jemand schon mal gehört?

Habe leider hier und auch im Internet nichts gefunden.

Freue mich über eure Antworten
Hopserle (Rollimaus)
Mellimaus21
Hallo
Also prinzipiell gibt es bioresporbierbare Schrauben, ich weiß allerdings nicht inwieweit sowas bei einer Wirbelversteifung genutzt wird. Ich kenne diese bioresorbierbaren Schrauben aus der Gelenkorthopädie, da werden die z.B. bei Kreuzbandplastiken genommen, die lösen sich auf.
Für deine Mutter wäre es wichtig herauszufinden was für Material verwendet wurde. Am besten sollte sie sich an den Operateur wenden.
Hopserle
@Mellimaus,

danke für deine Antwort.

Ja haben wir auch vor, nur kennst du ja die Ärzte (Orthopädem). "Kommen sie in 8 Wochen, da habe ich den nächsten freien Termin." Und dann kommt die Aussage, das kann ich Ihnen leider nicht sagen, da müssen wir den OP-Bericht anfordern, der dann wieder nicht auffindbar ist.

Da das MRT jedoch eine weitere notwendige OP aufgedeckt hat, wird man dies sicherlich in diesem Zuge richten.

Es hatte mich nur interessiert, da ich noch nie davon gehört habe.

Vielen Dank
Hopserle (Rollimaus)
Mellimaus21
Hallo
Wende dich doch direkt an den Operateur bzw. das Sekretariat. DU bzw. deine Mutter ruft da an und sagt das sie den OP Bericht braucht. Und dann schicken sie dir den zu. Ich hatte noch nie Probleme einen OP Bericht zu bekommen ...
Hopserle
Hallo Mellimaus,

freut mich für dich. Lieder hatte ich nicht so viel Glück. Bei mir hat man innerhalb von 10 Tagen 3x operiert und nach der 2. OP war ich querschnittsgelähmt. Durch eine Not-OP wurde dann ein Teil der Lähmung behoben. Danach waren alle OP-Berichte und MRT-Bilder verschwunden und ich konnte nicht gegen das KH vorgehen. Aber das ist eine andere Geschichte.

Leider kann ich meiner Mutter nur bedingt helfen, da Sie 400km entfernt wohnt und nicht zu mir kommen will um sich zu operieren. Wenn muss ich immer alles telefonisch erledigen. Außerdem sind ältere Menschen nicht immer einsichtig, wenn man ihnen sagt, was das beste für sie in einer solchen Situation wäre.

Dir trotzdem danke

Rollimaus (Hopserle)
vrori
Hallo,

deine Mutter sollte mit ihrem beh. Arzt sprechen und ihn bitten, die OP_Berichte anzufordern...
das ist ja nun auch nicht unbedingt kompliziert...

das sollte sie auch als "älterer" Mensch können...
wie alt ist sie?
Tinasonne

deine Mutter sollte mit ihrem beh. Arzt sprechen und ihn bitten, die OP_Berichte anzufordern...


Hallo Hopserle,

so wie vrori es beschreibt ist es der korrekte Weg.
Da ich an der Quelle sitze nochmal als Tipp. Arztberichte/Befunde können durch den HA oder behandelnde Ärzte "schriftlich" angefordert werden. Das ist der schnellste Weg, solltest du als Patient "Alleine" deine Berichte anfordern , hast du eine längere Wartezeit.

Liebe Grüße Tinasonne
Topsy
Huhu,

also der weiterbehandelnde Arzt müßte eigentlich einen so ausführlichen Bericht haben, wo drinsteht, was implantiert wurde.

Waren denn auf einem Rö-Bild Schrauben zu sehen?

Ich habe zwar nie eine B-Twin OP mitgemacht, aber glaube mich an eine Fortbildbildung zu erinnern, dass da gar nicht geschraubt wird. An dem Implantat sind Zacken und dann wird gedübelt.
Harro
Moin moin zusammen,
nun es können sich keinen Schrauben auflösen biggrin.gif es waren ja keine da,
bei B-Twin werden keine Schrauben zur Stabilisierung eingesetzt, wie sich
jeder bei nachfolgendem Video anschauen kann.



Nur, es scheint als wenn das B-Twin System nicht das nonplusultra in der Implantatstechnick zu sein
wie einige Kliniken schreiben.


Zitat
Einen alleinigen Bandscheibenersatz z.B. mittels »B-Twin« oder
interspinöser Spreizer im Bereich der Lendenwirbelsäule lehnen wir grundsätzlich ab.
Diese Operationen werden im Rahmen der Wirbelsäulenchirurgie in Gelnhausen nicht durchgeführt.
Solche OP-Techniken führen nicht zu einer ausreichenden Stabilität
(weder bei Rotation, Anteflexion und Distraktion) und stellen nach unserer Auffassung
nicht den Stand der Technik in der optimalen operativen Versorgung dieser Krankheitsbilder dar.

Andere Klinik der gleiche Tenor.....................

Eine intercorporale "Fusion" mittels B-Twin-Implantaten lehnen wir grundsätzlich ab,
insbesondere bei Nachweis einer Instabilität:  In zahlreichen wissenschaftlichen Studien zeigt sich,
dass für eine Verknöcherung das ausreichende Einbringen von Knochenmaterial notwendig ist und
bei einer Instabilität eine gleichzeitige Abstützung von hinten über ein Schrauben/Stab- oder Plattensystem indiziert ist.
Dies deckt sich auch mit unserer klinischen Erfahrung:
Bei Nachweis einer Instabilität ist die Operationstechnik mittels B-Twin aus unserer Sicht absolut kontraindiziert und stellt
keinen "modernen Ersatz" zu einer Fusionsoperation dar! 


Zusätzlich gibts hier im Forum einige sehr kritische Beiträge dazu.

Eins noch
Zitat
Die Ärztin wunderte sich und fragte, wo denn die Schrauben wären.

Wenn neben den Implantaten keine zusätzliche Verschraubung war ist diese OP Methode
grundsätzlich abzulehnen.

In diesem Sinne, Harro winke.gif

Quellen: http://neuro-chirurgie.de/48.html
http://www.mkkliniken.de/de/medizinische-i...len-verletzung/
vrori
Hallo,

da sehe ich auch keine Schrauben...

http://www.wirbelsaeulenzentrum-marburg.de...ster_b_twin.pdf
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter