Moin,
habe jetzt seit einem Jahr Probleme mit lokalen Schmerzen direkt bei S1, nicht oder kaum ausstrahlend.
Im Dezember letzten Jahres wurde das erste MRT gemacht.
Es folgten ca 30 x Physio, die mir durchaus halfen und mich damit annähernd schmerzfrei bekam.
Nach Zeiten der Vorsicht ging ich dann wieder in die Vollen, Bäume fällen, Zäune stellen, ich fühlte mich sicher.
Dann, im Oktober diesen Jahres, ausgerechnet beim Aufheben von Laub wieder Aua.
Schmerzen wieder lokal, diesmal allerdings taube Zehen linker Fuß, also S1 Dermatom.
Hausarzt, wieder Mrt:
Klinische Angaben: Lumboradikuläres sensibles Syndrom L5/S1 links. Zustand nach
Bandscheilrenprolaps L5/S1 links.
lndikation: Reprolaps
Kernspintomoqraphie LWS vom'!9.1i.201 ?:
Untersuchungstechnik: Sagittal T2-FRFSE, koronar T1-FSE, axial T2-FRFSE in 2 Höhenabgriffen.
Befund:
Das letzte Vor-MRT ist vom 22.12.2011 . Keine relevante Befundanderung
Abgebildet sind TH11 bis SW3 Teillumbalisierter SW'l.
ln den Segmenten Ll -L3 überragt das Bandscheibengewebe die dorsale WirbelkörperrücKfläche nicht.
lm Segment L3/4 breitflachige Protrusion der Bandscheibe ohne Bedrängung von Nervenstrukturen. Der
Spinalkanal ist im a.p.-Diameter auf 1 1 mm eingeengt.
lm Segment L4i5 breitflachige bis intraforaminal reichende Protrusion der Bandscheibe sowie zusätzlich
kleiner intraforamtnaler Bandscheibenprolaps rechts ohne Einklemmung von Nervenstrukuren
lm Segment L5lS1 unverandert zu den Voraufnahmen kleiner medianer Bandscheibenprolaps mit
Tangieren beider Nervenwurzeln S1 . Das Bandscheibengewebe uberragt die Wirbelkörperrückfläche auf
den axialen Schichten um 6 mm.
lnsgesamt kein Nachweis eines neu aufgetreten Bandscheibenvorfalls
Die Radilogen sprechen bei 6 mm von einem kleinen Prolaps, kann das sein?