ich habe seit bald einem Jahr starke Schmerzen in der LWS und dem Gesäß/Becken, die bisher durch die ganzen konservativen Behandlungen kaum gelindert werden konnten.
Das Training im Fitnesscenter habe ich vor 2 Monaten abgebrochen, da die Schmerzen dadurch ganz schlimm wurden, das war wohl zuviel des Guten, obwohl mein Physio + Arzt der Meinung gewesen sind dass ich "mehr" Gewicht und Training brauche als rein durch Körpergewicht, da sich die Muskulatur schon gut entwickelt hätte.
Nun mache ich wieder Krankengymnastik und Übungen zur Rumpfstabilisation.
Ich schaffe es aber nicht die Intensität der Übungen nur LEICHT zu steigern ohne starke Schmerzen zu bekommen.
Schon bei minimalen Belastungen ist es mir zuviel.
Während des Trainings gehts gut, auch noch eine Stunde danach, und dann fängt starkes Muskelbrennen an, das mehrere Tage dauert bis es abklingt, währenddessen kann ich nichts machen außer mich zu schonen bzw. spazieren zu gehen, da es sich sonst verstärkt. Es tut so weh dass ich nachts kaum schlafen kann, da die Oberschenkel/Hintern/Rücken so dermaßen brennen.
Früher konnte ich mir so etwas nicht vorstellen, aber scheinbar reagiert die Muskulatur so übersensibel.
Ich hab außerdem das Gefühl dass die untere Rückenmuskulatur stark verspannt und verkürzt ist, und mit Muskelaufbau verstärkt sich das ganze (meine Erfahrungen der letzten Monate).
Meine Schmerzen wurden eigentlich weniger als ich das Training aufgehört habe, was mir aber auf Dauer wohl mehr schadet als hilft?
Hat jemand vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht?
Bin jetzt grad auf REHA, und die Übungen mit minimalem Gewicht und unter Anleitung (korrekte Ausführung) sind mir schon zu viel

Könnte mir das Training streichen lassen, aber ich hab meine Schmerzen nun schon ein Jahr, und ich muss doch irgendwas tun - und lt. allem was man erklärt bekommt und liest ist Muskulatur und regelmäßigerSport wohl der einzige Weg?!
lg Animo