Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version MRT-Befund LWS

Bandscheiben-Forum > HWS-Forum
Mine
Hallo Ihr Lieben,

heute melde ich mich mal hier wieder heul.gif .
Ich habe heute gerade meinen MRT-Befund abgeholt.

Da steht nun:
Kein Nachweis einer Bandscheibenprotrusion oder eines Prolapses. Bei Fixateur interne im Segment L5/S1 scheinen die linken Pedikelschrauben etwas atypisch in die Neuroforamina links, im Segment L4/L5 und L5/S1 in die Neuroforamina hineinzureichen (möglicherweise aber auch nur durch Diffusionsartefakte vorgetäuscht).

Meine Beschwerden sind:
Stromstösse in der rechten Fußsohle, rechter großer Zeh im Sitzen und Stehen und Gehen zeitweise taub, über die linke Poseite bis runter zum Fuss reißende Schmerzen, Durchbrechgefühl ständig in der LWS.

Hm, die Radiologin hat ja gesagt, dass nicht mit Kontrastmittel geröntgt werden musste. Nun bin ich mir total unsicher, ob sie das alles so ohne Kontrastmittel hat sehen können.
Was meint Ihr, wie ist jetzt die weitere Vorgehensweise? Das müsste doch irgendwie genauer abgeklärt werden, oder? Die Beschwerden sind ja nunmal da. Ich fange heute meine Wiedereingliederung mit 2 Std. an! Das sind ja tolle Voraussetzungen für den Start. Morgen habe ich erstmal einen Termin bei meinem HA.
Ich weiß gar nicht, was ich von diesem Befund halten soll. Kann es sein, dass sich die Schrauben nach 1,5 Jahren irgendwie verselbständigen? Wenn sie in das Neuroforamen reinragen würden, hätte man das doch gleich festgestellt, oder nicht? Ein gutes halbes Jahr nach Spondy war ja alles gut. Dann kamen die Schmerzen in der linken Seite. Jetzt, nach Reha, habe ich die Beschwerden in der rechten Seite mit Stromstössen und tauben Zeh.
Was meint Ihr, was kommt nun auf mich zu?
Vielen Dank für Eure Hilfe und Einschätzung.
Viele liebe Grüße
Mine

parvus
Hallo Mine, winke.gif

zunächst ist es gut zu lesen, das wohl kein neuer BSV oder eine Protrusion vorliegt.

Die Aufnahmen in diesem Stadium sind wohl eher doch nicht ganz so wie gewünscht ausgefallen, denn durch das Metall in Deinem Körper könnten sie nun doch Verwaschungen zeigen, von daher kann keine verbindliche Aussage getroffen werden, bezüglich der Neuroframen.

Was man machen könnte, wäre eine Myeolgrafie, mit anschließendem Myelo-CT um die Räume besser darzustellen.
Wäre aber eine zusätzlich aufwendige Untersuchung und man würde sie auch sicher nur bei begründetem Verdacht in Auftrag geben. Das wird an Deinem behandelnden Arzt liegen, wie er es einschätzt, wie er die Bilder interpretiert.

Ich bin sehr gespannt, was Dein HA nun sagen und vor allem wie er sich verhalten wird, zumal ansonsten wohl keine neue Befundung vorliegt.

Code
(möglicherweise aber auch nur durch Diffusionsartefakte vorgetäuscht)


Ob er dem doch näher beigehen wird und das noch spezifischer untersuchen lässt?

Alles Gute und (hoffentlich) auch einen guten beruflichen Start smilie_up.gif parvus
Mine
Huhu Parvus winke.gif ,

ja, ich finde es auch schon mal gut, dass sich keine neuen Baustellen aufgetan haben.
Wäre nur noch zu klären, woher die Beschwerden kommen rock.gif .
Ich hoffe mal, dass sich alles zum Guten wendet.
Zu meinem Arbeitsversuch berichte ich mal in meinem anderen Thread (sonst kriege ich von Harro noch eins auf´n Deckel tongue.gif ).
Liebe Grüße
Mine
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter