Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Flugreisen mit Implantat

Bandscheiben-Forum > Kreuz und Querbeet > Wenn einer eine Reise macht
PEMARO
Hallo ihr lieben!
Ich melde mich auch mal wieder.Meine OP ist nun schon 6 Monate her und mir gehts sehr gut.Besser könnte es mir nicht gehen biggrin.gif
In 5 Wochen fliegen wir in den Urlaub-es ist unser 9 Türkeiurlaub und mein erster als opererte mit Implantat.
Jetzt meine Frage: Wie ist es am Flughafen in der Türkei?
Ich meine wenn man bei der Sicherheitskontrolle durch geht, kann es sein das es dann bei mir anschlägt? Wenn ja -ich habe ja einen Implantatausweis, allerdings nicht auf türkisch tongue.gif -können die das dann auch verstehen?
Danke für eure Infos winke.gif
PEMARO
ups habe in der Eile vergessen zu schreiben, wo ich mein Implantat habe: C5/6 biggrin.gif
Sanne47
hallo pemaro,

in der Regel reichen diese Implantatausweise völlig aus, allerdings hat mein Hausarzt etwas aus dem Internet ausdrucken lassen und noch einmal separat ausgefüllt, dort ist in 4 Sprachen (auch auf türkisch) noch einmal erklärt wo man das Metall sitzen hat. Sollte dennoch Unverständlichkeit herrschen, zeige doch einfach Deine Narbe vorne am Hals. Das versteht dann wirklich jeder biggrin.gif

Gruß

Sanne
Doratheexplorer
Hallo

schlägt der detektor wirklich an??? ist das schon jemandem Passiert rock.gif
Ich bin grosser Australien fan.. und werd mich auch wieder dort hinbegeben, wenn ich soweit wieder fit bin... Op ist erst 3 wochen her


lg Dora
parvus
Hallole winke.gif

ich als Reisetante kann von mir erzählen, dass kein Detektor bisher angeschlagen hat.

Ich habe über drei WK in der HWS eine Titanplatte sitzen, die mit fünf Schrauben befestigt ist zwinker.gif

Ich reise relativ viel und vor allem meistens auch via Fluzeug und auch gerne per Schiff.
Wobei man jedesmal beim Landgang, beim Verlassen und wieder Betreten des Schiffs, durch einen Detektor gehen muss.

Ich selber habe keinen Implantatausweis, allerdings immer meinen OP-Bericht in Kopie dabei.
Auch nehme ich im Koffer immer eine der vielen Röntgenaufnahmen mit, damit ich im Falle des Falles auch einem Arzt zeigen könnte wo das Ding sitzt. So ein Bildchen ist ja nicht schwer und hat im Koffer noch gut Platz. Im Ausland wäre es mir doch sehr heikel, wenn ich es im Notfall nicht richtig erklärt bekäme. Somit kann ich bei Bedarf Anschauungsunterricht abhalten, das sollte jeder Arzt wohl verstehen und auch was mit anfangen können. smilie_up.gif

Pemaro, wohin geht denn in die Türkei? Im November sind wir auch wieder 2 für Wochen in Side-Titryengöl.
In drei Wochen geht es aufs Schiff. Wir bereisen die norwegischen Fjorde.

Schönen Urlaub und viel Spaß! Gruß parvus winke.gif
goggo
Hallo miteinander,
auch wir sind viel mit dem Flieger unterwegs und bei mir hat noch nie etwas gepiept (C6/C7 und L4-L5-S1), aber die Implantatsausweise hab ich ja immer dabei, (Röntgenaufnahme ist ein guter Tipp, parvus!) wie auch mein Keilkissen fürs Flugzeug und mein Gerät zur Schmerztherapie. Bei weiten Flugreisen habe ich immer eine Spritze gegen Thrombose dabei, da werde ich mir zukünftig ein ärztliches Attest geben lassen, wir hatten heuer leichte Probleme mit dem Spritzbesteck im Handgepäck
Einen schönen Wochenstart mit wenig Schmerzen
goggo
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter