
Kurz zu mir: Ich bin 21 Jahre alt und vor ca. 6 Jahren wurde bei mir zufällig ein Bandscheibenvorfall entdeckt. (Lws)
Wie gesagt "zufällig". Ich habe auch Rheuma und war deswegen in der Röhre. Lange Zeit habe ich gar keine Probleme damit gehabt, erst seit einigen Jahren habe ich gelegentlich Rückenprobleme. Beine sind auch betroffen. Vor ca. 2 Monaten hatte ich einen Hexenschuss, ich konnte mich gut ne Woche nur schwer bewegen. Der Bandscheibenvorfal wurde erneut betrachtet doch es wurden keine Veränderungen festgestellt.
Ich weiß gar nicht wie das ist.... manche Leute sagen ja sie HATTEN einen Bandscheibenvorfall. Aber hat man diesen nicht sein Leben lang?
Bei mir sieht man den Bandscheibenvorfall immer auf Röntgenbildern, dh. dann wohl das die Bandscheibe draußen ist, oder?
Naja, nun zu meiner eigentlichen Frage:
Ich arbeite zur Zeit in einer Mädchenwohngruppe und wir fahren nächste Woche in den Hansapark.
Seitdem ich von meinem Bandscheibenvorfall weiß habe ich mich immer von Achterbahnen etc. ferngehalten. Ich habe einfach angst dass irgendwas schlimmes passiert (bez. der Bandscheibe)
Doch bin ich mir unsicher... ich meine, im Hansapark gibts ja nicht nur Achterbahnen... mit ner Loopingbahn würde ich zb nicht fahren.
Wie ist es denn zum Beispiel mit der Schiffsschaukel? Oder Bahnen, die steil Bergab bei einer hohen Geschwindigkeit fahren?
Ich hätte schon Lust mitzufahren und nicht nur als Taschenhalter für die Kids bereitzustehen.
Könnt ihr mir weiterhelfen?
Lg, Lia
