Hallo zusammen,
ich bin neu hier und möchte mich zunächst kurz vorstellen. Ich bin 42 Jahre und hatte im Dezember 2011 einen BSV im LWS Bereich den ich zunächst für einen Hexenschuss hielt. Als die Beschwerden/Schmerzen nach ein paar Wochen nicht besser wurden ging ich zur Orthopädin. Es folgten Krankengymnastik... und schließlich eine MRT. Dabei wurde der BSV dann entdeckt. Offensichtlich nicht von der ganz schlimmen Sorte denn ich hatte weder Taubheit in den Beinen... und was man da so alles haben kann.
Nun habe ich von der Rentenversicherung eine Reha genehmigt bekommen und warte bis es losgeht. Was mich gerade beschäftigt ist die Frage nach dem joggen/laufen und ich hoffe das ich hier der Antwort darauf vielleicht etwas Näher kommen kann. Ich habe wieder mit dem joggen angefangen und es macht mir, wie schon in der Vergangeheit, viel Spaß. Ich möchte es auch weiterhin betreiben (nicht übertreiben, max. 5 km, 2-3 mal die Woche) und habe jedoch auch immer wieder gehört dass das joggen nicht wirklich gesund sein soll nach einem BSV sondern die weitere Abnutzung der Wirbelsäule nur noch beschleunigen soll wenn man schon einmal einen BSV hatte. Kann mir da jemand mit eigenen Erfahrungen weiterhelfen? Vielleicht jemand der nach einem BSV schon längere Zeit läuft!?
Gruß Santiago