Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Frage zu Schmerztherapie, Muskelverspannungen, MRT

Bandscheiben-Forum > Wirbelsäulen-Forum
Animo
Hallo,

meine Schmerzen begannen letzten Sommer als ich auf der linken Pobacke nicht mehr sitzen konnte und stechende Schmerzen im Bereich des Sitzbeines/Sitzbeinhöcker Richtung Schambein hatte.

Diagnostiziert wurde dann ein BSV L5/S1 der auf die Nervenwurzel links drückt, und ein Lipom am Sitzbeinhöcker das "eventuell" Druckschmerzen auf den Knochen/Nerven ausgelöst haben KÖNNTE, was aber kein Arzt bisher so wirklich geglaubt hat, alle habens auf den BSV geschoben.

Nachdem die monatelange KG, Schmerzmittel und das übliche Programm nichts geholfen haben,
habe ich nun einen Schmerzarzt aufgesucht.

Ich habe starke Muskelverspannungen besonders im unteren Rücken und im Gesäß.
Dehnübungen verschlimmern meistens, am besten bekommt mir sanfte Gymnastik und Pilates.

Der Schmerzarzt vermutet die Schmerzursache eher im ISG, allerdings halfen die Infiltrierungen (bisher nur zur Diagnosestellung) dort bisher nichts.

Mein Eindruck ist dass meine Schmerzen hauptsächlich durch die Muskulaturverspannungen entstehen, ob man die mit einer Infiltration lösen kann?? Ich muss nach den Spritzen dann immer innerhalb 2 Stunden lang mein Schmerzlevel aufzeichnen, ob es eine Besserung brachte oder nicht, aber die Muskelschmerzen wurden bisher überhaupt nicht weniger.

Habe nächste Woche ein MRT der LWS (bisher hatte ich nur einen CT-Befund), und dann will er weiter nach der tatsächlichen Schmerzursache suchen bzw. auch die LWS infiltrieren.

Ich hab nun wegen meiner immer schlimmer werdenden Schmerzen am Sitzbeinhöcker noch wegen einer Überweisung für ein Becken-MRT gefragt, stattdessen hab ich jetzt eine für eine Beckenübersichtsaufnahme bekommen (wohl wegen der Bewilligung/Kosten...)

Doch es wurde bereits letztes Jahr ein Becken-Röntgen gemacht, da wurde ein Beckenschiefstand von 1cm festgestellt, sonst nichts aufälliges.

Kann sich da in den paar Monaten so gravierend was geändert haben? Ich denk ich lass das gar nicht machen, denn darauf wird man wohl nicht erkennen können ob Sehnen, Muskeln oder was beim Lipom entzündet/verändert sein kann?

Ich erreich den Doc leider bis zu meinem MRT-Termin nicht mehr sad.gif


Was kann ich denn gegen die starken Schmerzen sonst noch machen?
Dehnen verschlimmert, nach leichtem Fitnesstraining gehts mir auch schlechter, ich finde nichts mehr das mir Erleichterung verschafft, schlafen tu ich nur ein paar Stunden.

Es brennt und zieht das ganze Gesäß hinunter bis in die Oberschenkel, sitzen ist die reinste Qual, und je länger der Tag im Büro desto weniger bin ich "bei Sinnen".

Ich fahr im Mai auf Reha, und hatte gehofft dass es bis dahin etwas besser geworden wäre, momentan mach ich mir Sorgen dass ich nichtmal die Autofahrt dorthin schaffe sad.gif sad.gif

Der Schmerztherapeut ist eigentlich Anästhesist, einen Neurochirurgen oder Orthopäden der gleichzeitig Schmerztherapeut ist hab ich nicht gefunden, ich hoffe er kann mir helfen und das Geld ist nicht hinausgeschmissen?

Hat jemand hier sonst noch Erfahrung mit Schmerztherapie? Wie lief das bei euch ab?

Muss mir den Frust einfach etwas von der Seele schreiben, leider verstehen viele Leute nicht wie sehr man darunter leidet obwohl man von aussen nichts von der Krankheit sieht... gerade in der Arbeit wird volle Leistung verlangt und ich brech schon fast zusammen...

Überleg jetzt zu fragen ob ich meine Stunden reduzieren könnte (auch wenn ichs mir eigentlich fast finanziell nicht leisten kann), weil wenns jetzt nicht besser wird, steh ich das nicht mehr lang durch...


lg eure Animo
Mellimaus21
Hallo
Lass dir doch mal Fango und Massage aufschreiben. Das hatte ich in der ganz akuten Zeit, Fango habe ich noch immer. Bei mir war durch die Vorwölbung auch alles ganz massiv verspannt
Animo
Hallo Mellimaus,

Massagen hab ich sowieso schon wöchentlich, aber der Effekt ist leider nur sehr kurzfristig...
Mellimaus21
Wie sieht es denn mit gezielter Triggerpunktbehandlung aus? Ich habe zu Beginn Massagen am kompletten Rücken bekommen, dann nur noch LWS und jetzt gezielt Triggerpunkte die in dem schmerzenden Bereich entstanden sind
violac01
Hallo Animo,

Zitat
und je länger der Tag im Büro desto weniger bin ich "bei Sinnen".



mensch, mensch, mensch nein.gif wie soll es denn besser werden, wenn du ständig weiter sitzt..einen ganzen langen Arbeitstag lang? rock.gif
Lass dich unbedingt mal ein paar Wochen krankschreiben (man denkt immer es geht nicht, aber deine Gesundheit ist wichtiger!!!!) und dann sitzt du mal absolut gar nicht, gehst nur spazieren, legts dich öfter tagsüber mal hin und horchst mal auf deinen Körper, ob sich was bessert.

und mal einen neuen Physiotherapeuten ausprobieren, da gibt es riesen Unterschiede... man merkt erst das der einen ev. schlecht ist, wenn man einen guten gefunden hat und jeder macht was anderes (vielleicht hat der bei dir nur noch nicht das richtige gefunden und "zieht" immer sein normales Programm durch?

LG violac
püppi28
Hallo Animo, wink.gif

jetzt mal ganz blöde, nimmst du denn hochdosiertes Magnesium? Jeden Abend oder Früh einen Eiweißshake (die gibts in der Apotheke) helfen wirklich gut gegen Muskelschmerzen.

Ebenso ein Tensgerät und das auf die betroffenen Stellen kleben und auf Massage laufen lassen. Das alles hat mir sehr gut geholfen, hab zwar immernoch Probleme mit Ischias und Verspannungen in der unteren LWS aber es wird laaaangsam besser. Zufrieden bin ich noch nicht aber probiers doch einfach mal aus.

Ich wünsch dir eine gute Besserung.

lg Püppi winke.gif
Mellimaus21
Das lange sitzen solltest du wirklich unterlassen. Ist manchmal schwer aber muss sein ...
Animo
Hallo,

danke für eure Beiträge!

Ja mein Physio hat schon alles mögliche probiert, aber ja - er hat vermutlich nicht das richtige gefunden, und ich werd jetzt mal jemand anderen ausprobieren.

Das blöde ist das ganze geht schon ganz schön ins Geld, und von den Krankenkassen bekomme ich nicht alles rückerstattet.

Magnesium nehme ich, Eiweißshakes kann ich mal probieren! Danke für den Tipp.

Im Büro lauf ich soweits geht herum (schwierig), und alles was im stehen ohne PC geht, mach ich auch, aber stehen tut halt auch weh.

Meine Ärzte sagen alle dass ich solangs "nur Schmerzen" sind arbeiten gehen soll - da will mich keiner krankschreiben, denn ich fahr ja auf Reha und bin dann auch im Krankenstand, und falls eine Denervierung erfolgsversprechend wäre meint der Schmerz-Doc dann bräuchte ich auch 2-3 Wochen Krankenstand, ich solls "durchtauchen" so es irgendwie geht sad.gif
Hatte letztes Jahr auch schon Krankenstand, und mein Mann sagt auch dass man sich das "nicht nochmal erlauben kann" wenn man den Job behalten will. Er würde auf der Abschussliste stehen wenn er soviel krank wäre wie ich...

Naja nächste Wo hab ich die MR und die Nachbesprechung, mal gucken ob da was rauskommt.

Es ist so zermürbend wenn nichts weitergeht, und ich bin doch noch jung, irgendwie "schwimmt" mir alles davon... Haushalt, Hobbies, kein Urlaub möglich, womöglich noch große finanzielle Einbussen wenn ich tatsächlich nur mehr weniger arbeiten gehen kann?!
Woher nimmt man all die Energie wenn keine mehr da ist?

Wünsche auch euch alles Gute!
lg Animo
Susanne W
Hallo,
ich habe auch einen Beckenschiefstand und auch die Probleme, mir sagen sie dann immer 1 cm Beckenschiefstand dürften gar keine Probleme machen, alles psychisch. Total verspannte Gesäßmuskulatur, aber auch verspannter Rücken. Momentan nehme ich Palexia ein Opiat. Die Schmerztheerapeutin meint aber ich soll die Dosis verringern, aber dann halte ich es vor lauter Schmerzen gar nicht aus. Ich gehe viel in so ein Bewegungsbad mit lauwarmen Wasser und Wasserdüsen. Wenn man da sehr oft hin geht, dann hilft es etwas.
Viele Grüße
Susanne
Animo
habe meinen Beitrag nochmal gelöscht und in ein eigenes Thema gegeben da das besser passt
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter