Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version SCS steht an

Bandscheiben-Forum > Wirbelsäulen-Forum
gänseblümchen
Hallo Liebe Mitglieder vor allem die mit eingebautem SCS,

da das Thema SCS jetzt auch bei mir ansteht habe ich mich über die Suchfunktion schon durch so einige Beiträge zu diesem Thema gewühlt jedoch noch nicht´s zu einem Teil meiner Fragen gefunden.

Die brennendsten zuerst einmal:

Muss ich bevor ein SCS eingebaut wird in irgendeiner Form eine Rehamassnahme antreten, wenn dies bisher noch nicht erfolgt ist?
Frage deswegen, weil ich noch in keiner war.
Alle Massnahmen, die ich bisher jedoch Konservativ ausgeschöpft habe kommen einer Reha gleich.

Muss ich mit SCS einen GdB beantragen?

Wie begegne ich Menschen/Verwandten mit Herzschrittmacher? Geht das dann noch?

Sicher werde ich noch eine ganze Reihe Fragen nachreichen.

Ich hoffe auch, dass ich im richtigen Forum geschrieben habe.

LG gänseblümchen
falco
Hallo Gänseblümchen,

ich habe seit 2006 ein SCS und versuche mal, Deine Fragen zu beantworten:

Nein, vor noch nach der Implantation ist eine Reha notwendig. Wichtig ist nur, dass der Arzt die entsprechende Indikation stellt, denn nur so besteht ja eine Chance auf Schmerzlinderung!

Einen GdB "muss" man doch nie beantragen - aber man kann zwinker.gif Ich sag mal so: Wenn es Dir mit dem Gerät deutlich besser geht, wozu dann eine GdB? Also einfach abwarten, wie Deine eigene Einschätzung nach der Implant. ist.

Das Gerät selber hat überhaupt keinen Einfluss auf die Implantate anderer Menschen! Meine Schwiemu hat z. B. auch einen Herzschrittmacher, da gibt es keine Probleme. Was man aber nie machen darf: Zum Gerät gibt es ja ein Steuergerät (von mir "Fernbedienung" betitelt), dieses darf man natürlich nicht auf die Implantate anderer richten! Aber dazu müsste man wirklich das Steuergerät auflegen, bei normaler Benutzung passiert gar nichts.

Wenn Du noch Fragen hast, melde Dich einfach!

Alles Gute!
gänseblümchen
Hallo falco,

na das nenn ich mal klare Aussagen, Danke!

Das beruhigt mich schon um so einiges.
Diese Fragen haben mich die letzten Tage nun doch echt beschäftigt.
Klar werd ich mich melden, wenn ich noch weitere Fragen habe.

Danke vorerst.

LG gänseblümchen
falco
Hallo Gänseblümchen,

mal pauschal gesagt, wenn erst einmal alles verheilt ist und man sich eine Weile an den Fremdkörper gewöhnt hat, spürt man davon eigentlich nichts mehr. Die wirklichen Einschränkungen sind minimal, im Alltag merkt man davon nichts. Da musst Du Dir keine Sorgen drum machen!

Alles Gute!
gänseblümchen
Hallo an die SCSler unter euch,

Ende des Monats wird nun bei mir die Testphase sein.
Bin schon ganz schön gespannt was es mir so bringen wird,
bin da ganz offen.
So, wie es momentan ist kann es nicht bleiben,
hab noch ein paar Jährchen vor mir.

LG gänseblümchen
Mike
Hallo gänseblümchen,

ich drücke dir die Daumen das es dir mit dem SCS beser geht.


gruß Mike
falco
Hallo Gänseblümchen,

nutze die Testphase gut aus, um wirklich einschätzen zu können, ob es Dir auch im Alltag helfen kann!

Manchmal wird nämlich vom Arzt nahezu Bettruhe empfohlen - nur da frag ich mich, wie soll man da den Nutzen wirklich einschätzen können? Nicht falsch verstehen, Du sollst keinen Marathon laufen oder sonst welche Belastungen machen, sondern umhergehen, treppensteigen, auch mal eine Weile in der Cafeteria sitzen u. ä. - also ein bisschen Alltag simulieren.

Wünsche Dir viel Erfolg, und berichte dann mal! Wenn Du noch Fragen hast, kannst Du gerne schreiben.

Alles Gute!
gänseblümchen
Hallo,

die Testphase wird so zwischen 2 und 4 Wochen wenn ich länger brauche auch noch 2 länger andauern.
Im KKH werde ich 3-5 Tage sein und dannach noch 7 AU, danach darf ich auch in Arbeitssituation testen, was meinem Doc und mir
sehr wichtig ist, denn es nützt uns beiden nicht´s, wenn es daheim mit wenig Belastung gut geht und in Arbeitssituation nicht´s ist.
Natürlich bekomme ich entsprechende Anweisungen und Verhaltensregeln extra für Arbeit vorgegeben.
Übertreiben werde ich deshalb trotzdem nicht, werd es schön langsam angehen.
Mein Fragenkatalog für Neurovorgespräch wird fleissig aktualisiert, damit ich auch ja nicht´s vergesse.
Hoffe sehr, dass es was bringt.

LG gänseblümchen
falco
Hallo Gänseblümchen,

das ist ja toll von Deinem Arzt, dass er es so handhabt smilie_up.gif Ich (u. auch andere hier) musste meine Testphase in der Klinik verbringen, wurde mit erhöhter Infektionsgefahr begründet. So habe ich zumindest dort versucht herauszufinden, inwieweit es mir hilft. Aber wenn Du es richtig im Alltag testen kannst, umso besser! Aber behalte im Hinterkopf, dass es wirklich eine Infektionsgefahr gibt, denn das Verbindungskabel wird ja am Rücken nach außen geleitet, ist also evtl. eine Eintrittspforte für Erreger.

Ich wünsche Dir, dass Du von dem Gerät profitieren kannst!

Alles Gute!
gänseblümchen
Hallo falco,

ja, das mit der Infektionsgefahr, da hat mich der Doc schon drauf hingewiesen.
Es gibt im KKH eine große Einweisung zu Hygiene, Handhabung usw. also alles was beachtet werden muss.
Ich bin schon mächtig gespannt.

LG gänseblümchen
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter