Hallo!
Wer weis Rat, wenn ich mal verdränge das ich chronische Nasennebenhöhlenentzündung habe nach 4 OP s, sowie Trigeminusneuralgie in der Nasennebenhöhle (das nach einen invertierten Papillom, gutartiger Tumor) die ständig auf mittel starker Stufe da ist und auch öfter stärker wird.
Passen die Symptome genau auf ein Cervico-encephales Syndrom.
Schwankungen beim Sehen nachweisbar, komisches Hören, Lichtempfindlichkeit, Geschmacksstörungen, Geschmack tendiert gegen 0 , das Richvermögen ist schlechter geworden, manches schlägt aber durch!!! Kopfschmerzen. Taubheitsgefühl des rechten Armes beim Duschen. bei manchen Handgriffen muss die linke Hand der rechten helfen, zB Fenster aufmachen, Wasserkocher anheben, trinken aus einer Tasse. Schmerzen beim drehen des Kopfes, beim ins Bett legen.
Cervicobrachialgie
Cervicocephalgie
Cervico-encephales Syndrom
wo sind da die Unterschiede ?
Cervicocephalgie = Rezidivierende Zervikotephalgien links ? Rentengutachter
Cervicocephalgie Neurochirurg mit den unten stehenden Befund
Radiologischer Befund vom 15.11.2011 Befund: Verstärkte Lordose HWK2/3: BSF unauffällig. Foramina nicht eingeengt, leichte Deformierung des re Facettengelenks. HWK3/4: Dorsal betonte mäßige Höhenminderung des BSF. Retrospondylose breitbasig dorsomedial bis in den lateralen Recessus, leichte Deformierung der Gelenkfacetten. Ventraler SRA stark verschmälert, Einengung der NF am Abgang vom lat Reccssus. bds 30%. HWK4/5: Höhenminderung des BSF nach dorsal zunehmend auf über 80% Retrospondylose dorsomedial bis lat, vertraler SAR fast aufgebraucht, beidseitige knöcherne NF-Engen, re 50%, li über 50%. HWK5/6: Höhenminderung des BSF 80%, kleine Erosionen in Wirbelabschlussplatten. Retrospondylose dorsomedial und re lateral, ventraler SAR aufgebraucht, NF-Enge re über 50 %, li geringe Einengung. HWK6/7: Höhenminderung des BSF über 80%. Retrospondylose dorsomedial sowie auch lat, ventraler SAR mäßig verschmälert, NF-Enge li 30%, geringe Einregung re. HWK7/BWK1: Unauffälliges Segment. Normal angelegter knöcherner Spinalkanal.
Beurteilung: - hyperlordotische Fehlhaltung - Osteochondrose und Retrospondylose HWK4/5 bis HWK6/7, an der oberen HWS auch Spondylarthrose - resultierende Einengung des Spinalkanals, punctum maximum bei HWK5/6, multisegmental beidseitige Neuroforamenengen.
Hoffe mal auf Antworten!