ich brauche bitte Eure Unterstützung.
Seit letzter Woche Freitag habe ich nach dem Sport erneut Probleme mit meinem Rücken bekommen.
Es hat damit angefangen, dass ich nach längerem Sitzen Schmerzen beim Aufstehen hatte und dann die ersten Schritte nur schwer in die Senkrechte kam,
Das ganze hat sich dann von den Schmerzen her am nächsten Tag gesteigert. Habe lokale Schmerzen LWS und dazu kam dann bei Lagewechsel ein kurzer starker pulsierender Schmerz im Rücken und ein heftiger brennender ausstrahlender Schmerz in die linke Leiste.

Die Schmerzen sind morgens sehr heftig und mir reicht dann das Naproxen 500 nicht aus, es braucht zu lange bis es anflutet, sodass ich von mir aus noch Tramal was ich noch von letztem Jahr hatte dazugenommen habe. Ohne konnte ich nur kleine Schritte tun und konnte wegen der schmerzenden Leiste nur humpeln. Dann ging es nach ca 1 h besser und ich konnte wieder normal gehen.
Jetzt (also abends) geht es mir deutlich besser


Bis jetzt hatte ich eher Beschwerden mit meiner rechten Seite- die Symptomatik jetzt ist neu. Komisch ist auch, dass es abends so viel besser ist wie morgens. Ich hatte im Urlaub (September) die gleiche Symptomatik nur noch heftiger, war aber nicht beim Arzt. Kennt das jemand von Euch? Woher kommt dieser heftige Leistenschmerz? Das Pochern hat seit Donnerstag nach Einnahme von Naproxen aufgehört, dafür hat der Leistenschmerz zugenommen.
Bildgebung wird nicht gemacht, da keine Ausfälle da sind. Würde gerne wissen mit was ich es zu tun habe, vor allem weil ich schon 2x einen Bandscheibenvorfall hatte.
Ein weiteres Problem ist, dass es ständig in Rücken klackert (Gelenke?) und ich das Gefühl habe, dass ich meinen Rücken mit meinem jetzigen Sportprogramm nicht stabilisiert bekomme.
Eine Reha hatte ich vor 5 Jahren gehabt. Bin versunsichert. Von einem Besuch beim Orthopäden verspreche ich mir nicht viel, weil der vermutlich mich auch mit NSAR nach Hause schicken wird….Physio habe ich schon. Was meint ihr? Liebe Grüße von Mara

Anbei der alte MRT-Befund von 2008 ( da war ich 38 J), hatte keine OP, aber Fußheber-, Zehenheberproblematik rechts. Hat sich aber voll zurückgebildet.
Je ein spondylogen abgestützter Prolaps in L3/4 links und rechts lateral bis nach beidseitig intraforaminal reichend und in L 4/5 dorsal- breitbasig mit Nachweis eines kleines nach rechts kaudal hernierten Anteils und leichter Dorsalverlagerung der Nervenwurzel L 5 rechts.
Bandscheibenprolaps L4/5 mediolateral rechts mit geringer kurzstreckiger Einengung des Spinalkanals.
Bandscheibenprotrusion L5/S1
ab L3 4 Spondylitis deformans u. aktivierte Spondylarthrosen mit Einengung der Rezessus laterales bds.
degenerative Diskopathien und erhaltene Rahmenstrukturen der Lendenwirbelkörper,
nahezu Streckhaltung der LWS