Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Bandscheiben-Verödung- Frage ?

Bandscheiben-Forum > HWS-Forum
Tronspike
Tach Leute .

Zuerst möchte ich mich bei Thergana und Hottefee bedanken für ihre schnelle auskünfte , die mich sehr geholfen haben.

Grund für mein spätes antworten ?.
Ich habe heute am 22.06 .2004 mein Termin beim Neurochirurgen gehabt .

Folgendes wurde festgestellt L5/S1 , Bandscheibenvorfall .
Nun habe ich folgende frage ?. Der Neurochirurg möchte bei mir mit eine auf 75 grad erhitzten nadel den Bandscheibenvorfall beseitigen .

Hat jemanden von euch dies auch schon mal machen lassen und wie sind die erfolgs aussichten ?.

Wie heist dieser Eingrif genau ?.

Und Ambulant kann man dies durchführen ?.

Im vorraus vielen dank für euere Antworten .
Thergana
Hallo Tronspike,

leider kann ich Dir mangels Erfahrung hierbei leider nicht weiterhelfen. Doch mit erhitzten Nadeln, Bandscheibenlaserungen und Co. haben ein paar andere Leute hier mehr Erfahrung. Und so hoffe ich, daß Du noch ein paar Zuschriften erhältst. Doch was Du prinzipiell ganz schnell lernen solltest ist: es gibt kein Allheilmittel für Bandis. Dem Einen hilft das, dem Anderen vielleicht was ganz anderes. Und dem Dritten vielleicht keins von beiden, der plagt sich vielleicht nur mit Medis rum, welche die Schmerzen nur lindern. Doch die Chancen stehen gut, daß Du das für Dich passende Mittel finden wirst. Denn die OP, welche bei Dir ansteht, ist noch keine "echte" Bandscheiben-OP.

Liebe Grüße
Thergana
Hottefee
Hi Tronspike,

mit Nadel und Erhitzen....hm........Veröden?Ist mir nur bekannt als Methode zur "Deaktivierung" der schmerzleitenden Nerven bei Facettensyndrom....gibts sowohl durch Kälte aus auch durch Hitze.......könnte es das sein???
Habe ja nun auch einen durch bildgebende Verfahren gesicherten BSV bei L5/S1.....aber der muss wie ich letzte Woche erfahren durfte,nicht immer Auslöser aller Beschwerden sein.......
.......meine Idee zu dem Ganzen wäre,auf jeden Fall eine weitere Meinung einzuholen...mir persönlich würde eine Arztmeinung nicht reichen.......ok du sollst kein Ärztehopping drausmachen........das wiederum verunsichert einen mehr als es nützt........

halte uns mal auf dem Laufenden,würde mich auch interessieren....

liebe Grüße

h-fee winke.gif
Harro
Hallo Tron,
hab da was für dich gefunden. tongue.gif

"• Thermo-Sonde: Ähnlich wie bei der Laser- Methode wird der Ring der Bandscheibe
mit einer Hitze-Sonde geschrumpft, besonders geeignet für Patienten mit chronischen Schmerzen, Verschleißerscheinungen der Wirbelgelenke oder Arthrose profitieren oft von der Thermo-Therapie. Dabei schiebt der Arzt unter Röntgenkontrolle und örtlicher Betäubung eine nur 0,4 Millimeter dünne Sonde mit einer winzigen Hitzeelektrode durch eine Kanüle bis an das betroffene Wirbelgelenk. Computergesteuert wird die Sonde auf 70 Grad erhitzt. Der Patient spürt nichts davon. Die Erfolgsqoute liegt bei 80%."

Ich hoffe es reicht als Erklärung.

Harro smokin.gif
SunSally
Hallo Tronspike,

bei meinem Freund wurde diese Behandlung am 16.02.04 ambulant in der Nova-Clinic in Biberach/Riß durchgeführt.
Das Verfahren nennt sich Nukleoplasty.

Ihm ging es erstaunlich schnell wieder sehr gut.
Er musste die ersten 10 Tage liegen, bekam Thrombosespritzen verabreicht und durfte nur stündlich 2x10 Min. das Betten verlassen.
Für 4 Wochen war tiefes sitzen tabu (Stehhocker + Toilettensitzerhöhung), außerdem bekam er ein Korsett angepasst.
Leider hatte er nach ca. 4 Wochen direkt nach der 1. KG einen enormen Rückfall und musste dann am 21.04 offen operiert werden.

Unser Neurochirurg meinte damals die Erfolgsquote sei bei 80%. Schade daß mein Süßer zu den anderen 20% gehört.

Ich kopier Dir hier mal diverse entsprechende Threads rein:

Schau hier!

oder hier!

oder auch hier!

Ich denke, dass dies eine sehr schonende Alternative ist, jedoch meines Wissens nur bei Vorwölbungen wirklich hilfreich.

Ich müsste noch eine Infobroschüre unseres Doc´s hier haben, werd mich mal auf die Suche machen!

winke.gif
Petra



Harro
Hi Petra,
es gibt 2 verschiedene Verfahren.

Eins mit Laser = Nukleoplasty
Eins ohne = percutane Thermokoagulation

Tron meint wohl, das ohne den Laser.
Hab da noch einen Link gefunden, der es genauer erklärt. Klick mich.

winke.gif Harro smokin.gif
Frauke
Hallo Tron!

Ich hatte im April eine Nukleoplasty (Laser).
Bei mir hat es leider nicht wirklich geholfen. Zwar ist aus dem kleinen Vorfall jetzt ne Vorwölbung geworden aber das ändert nicht viel an meinen Schmerzen.
Das heißt jetzt aber natürlich nicht, daß es bei dir nicht funktioniert. Die Erfolgsquoten die angegeben werden schwanken zwischen 60% und 80%.
Ich drücke dir die Daumen, daß du in diese Prozentzahlen reingehörst!

Liebe Grüße
Frauke
SunSally
Huhu Harro,

Unser Neurochirurg hat die Behandlung aber auch als Nukleoplasty bezeichnet und uns vorher erklärt, es würde eine Nadel eingeführt und auf 80° erhitzt.
Bin mir sicher, dass es kein Laser war.

Ich denke das es in Deinem Link ganz gut beschrieben ist.

winke.gif
Petra
Tronspike
Danke für euere antworten smilie_up.gif .

Und ich denke mal das es diese Behandlung ist oder wird ..

QUOTE
Die Thermokoagulation weist eine sehr hohe Erfolgsrate auf, wenn vorher nach einer Testinifiltration mit einem Lokalanästheticum an den kleinen Wirbelgelenken eine zumindest vorübergehende Schmerzlinderung oder Schmerzfreiheit eintritt. Diese Testinfiltration wird in meiner Praxis durchgeführt


Denn bei mir wird es auch Ambulant durchgeführt , also ich kann nach den eingriff sofort nach hause .

Also ... sowie ich das verstanden habe , möchte der Arzt das hervorstehnden teil der Bandscheibe erhitzen und auflösen .

Ok hab mich wahrscheinlich zu undeutlich ausgedruckt indem ich sagte ...Veröden .. Sorry .

Aber es hörte sich alles ziemlich einfach an ( 5 Sec Erklärung) .
Nadel rein .......Bandscheibe durch hitze auflösen , weil bei 75 grad sich die Eiweiße auflösen ... Nadel raus..... Aufstehn .......Nach Hause und anschliessend 3 Tagen was langsamer angehn lassen .

Obwohl er von
QUOTE
Diese Testinfiltration
nichts erwähnt hat , wüsste auch gar nicht was das ist

Mfg
Tronspike
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter