Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Jetzt also doch,Implantat M 6 muß wieder raus

Bandscheiben-Forum > HWS-Forum
karo2211
Hallo Zusammen,

Gestern kam nach einer erneuten Untersuchung der
Anruf von meiner NC. Das Implantat muß raus.
Sie hatte Funktionsaufnahmen gemacht und
ältere Bilder angefordert.

Das Implantat wurde im April 2009 bereits falsch
eingesetzt. Ich habe eine Odysee hinter mir. Das Rückenmark
wurde damals geschädigt, taube Arme, gangschwierigkeiten, nervenschmerzen und vieles mehr waren die Folge.

Jetzt Suche ich alles an Infos,was ich kriegen kann.
Meine NC meinte, es käme dann ein Titankeil oder aber
Beckenkamm zum Einsatz, zusätzlich käme eine
Platte davor. Ich tendiere dann eher zu diesem Titankeil.

Stimmt es das der Wirbel darüber und darunter auch raus müssen?
Entspricht dies einer Versteifung?
Hat jemand von euch bereits eine solche
OP hinter sich? Bitte erzählt mir alles darüber!!!
Ich finde im Netz leider sehr wenig.
Auch so einen Titankeil konnte ich nicht finden.

Ich habe eine Wahnsinnsangst nach der
zuvor schiefgegangenen Op. Mir ist nicht gut zumute,
Ich habe gesagt erst nächstes Jahr, aber nicht wann
Die jetzigen Probleme werden bleiben meinte meine
NC, dies war mir nach so langer Zeit eigentlich schon klar. Ich
Werde wohl mit der Cervikalen Myeolopathie leben müssen, vielleicht
brauche ich dann ein wenig weniger Medis. Das wäre schön.

So nun hoffe ich auf viele Antworten und bedanke mich schon mal dafür
Gruß
Karo
parvus
Hallo Karo winke.gif

es tut mir sehr leid, Deine Zeilen zu lesen. troest.gif

Und wiederum sage ich gerade zu meinem GöGa, ich bin meinem NC soooo dankbar, dass er es von vornherein ablehnte, eine andere OP-Technik anzuwenden als die klassische Versteifung mittels Beckenspan und Titanplatte.

Also bei mir wurden die BS C4/5 und C5/6 im Jahr 2005 entfernt, die Spondylophyten (Randzacken) gleichsam, die Foramen somit ausgefräst und die BS-Fächer mit eigenem Beckenspanknochen aufgefüttert, dann alles mit einer Titanplatte über drei WK mittels fünf Schrauben fixiert.

Seitdem ist auch peu á peu alles verknöchert und stabil. Die bereits vorgeschädigte BS C6/7 hält noch, auch wenn sie umgehend gleichfalls Richtung RM gewandert ist. Solange jedoch alles ohne erneuten größeren neurologischen Defiziten bleibt, lasse ich nichts machen, nur beobachten und mache meine gewohnten Übungen und Behandlungen. Mit den immer wiederkehrenden Beschwerden kann ich, seit nunmehr 21 Jahren, leben, das lernt man über die Jahre hindurch.
Mal ist ein Tag gut, mal einer schlecht, aber im Großen und Ganzen lernt man damit umzugehen.

Ich kann somit über diese Methode nur positiv sprechen. smilie_up.gif

Ich wünsche Dir von Herzen eine gute Beratung und vor allen Dingen ein gutes Gelingen streicheln.gif parvus
Delorges
Hey Karo,

ich kann gut nachvollziehen, welche Gedanken dir durch den Kopf schießen. Ich hab mich vor meiner OP auch verrückt gemacht, was wohl das beste ist. Ich hab hin und her überlegt und hatte die Wahl zwischen Carboneinlage oder M6 Prothese. Ich hab mich dann für die Prothese entschieden mit dem Gedanken, was mal steif gemacht wurde wird nicht mehr beweglich gemacht.
Was mir mehr Sorge machte war das wo ?! Ich hab dann viel geschaut und mit Leuten gesprochen und alle sprachen nur gut über das Haus, welches ich ins Auge gefasst hatte. Zu dem OB, der mich dann opariert hat, hatte ich schnell vertrauen gefasst. Er nahm sich Zeit alles zu erklären, war auch über Telefon erreichbar und machte nie einen genervten gehetzten Eindruck. Er ordnete ein neues MRT an, um aktuelle Bilder zu haben(die anderen waren jetzt 7 Monate alt). Anhand der neuen Bilder hat er dann die Wirbel vermessen und die entsprechende Prothese bestellt. Nadem er den Liefertermin wußte rief er an und teilte mir den OP Termin mit. Die OP verlief komplikationslos, sowei die Wundheilung. Die Prothese sitzt wie sie soll und macht auch keinerlei Probleme.
Leider hat sich vor 14 Tagen rausgestellt, dass der BSV C5/6 nicht ursächlich für meine Beschwerden war, aber wenigstens ist die OP handwerklich 1a durchgeführt worden zwinker.gif Ich mache dem NC keine Vorwürfe, da haben lange vor ihm die anderen Ärzte Mist gebaut. Wie gesagt der NC hat seine Arbeit erstklassig gemacht, verbockt hat es der Orthopäde.
In der Klinik in der ich war, arbeiten sie gar nicht mehr mit einem Knochenspan und das schon seit einigen Jahren nicht mehr. Ich wüßte nicht, ob ich das wollen würde, birgt ja wieder ein Risiko mehr. Also Titankeil und Knochenspan versteifen beide die Wirbelkörper.
Es ist wirklich ne schwere Entscheidung die du fällen mußt. Kannst du dir vielleicht noch ne zweite Meinung einholen, oder hast du uneingeschränktes Vertrauen zu deiner NC?

Gruß
D
karo2211
Hallo Delorges,

Ich war in den vergangenen 2 1/2 Jahren in sehr vielen Kliniken und bei vielen Ärzten, in der Hoffnung jemanden zu finden, der mir helfen kann.
Und bereits da gab es Ärzte die gesagt haben, das es eigentlich raus müsste,andere Ärzte sagten wieder nicht. Es kam irgendwie zu keinem Ergebnis.
Ich vertraue meiner NC blind, nur nicht wenn es um eine OP geht. Da werde ich wohl nie wieder jemandem Vertrauen können. Dafür ist zu viel passiert.
Deswegen habe ich auch so große Anst davor. Die tauben Arme und alle weiteren Probleme werden wohl bleiben, aber das war mir sowieso schon klar.
Es ist zuviel Zeit vergangen und die Nerven die hinüber sind, regenerieren sich nicht wieder. Ich war vor 14 Tagen wieder zur Messung der Nervenleitgeschwindikeit,
am 29. muß ich nochmal zu meinem Neurologen, er will noch eine neurologische andere Untersuchung machen. Dort muß ich halbjährlich hin. Links ist so gut wie keine
mehr vorhanden, rechts ist auch nicht toll. Bin mal gespannt wie das Ergebnis diesmal ist, es wäre bei einer Verschlechterung eine sofortige Op nötig.
Daher muß es auch regelmäßig gemacht werden. Ich grübel also erstmal weiter und werde mir noch Fragen aufschreiben und meine NC anrufen und meine Fragen stellen.
Es steht auch noch ein Gutachten aus, vor diesem Termin findet auf keinen Fall eine OP statt, habe ich so für mich entschieden. Ich werde auch keinen Beckenkamm wählen,
dann lieber diesen Titankeil, was auch das sein mag. Ich habe im Internet gesucht, konnte aber nichts finden dazu. Kommt auf den Fragenzettel.
Ich wünsche dir einen schönen Adventssonntag.

Gruß
Karo
Kathrinchen
Hallo Karo,

ich kann Dir nur aus meiner Erfahrung erzählen: nach den Bildern war der Einsatz einer Bandscheibenprothese geplant. Dies ließ sich aber nicht machen, daher musste mit Cage und Platte versteift werden (C5/6). Ich war ziemlich enttäuscht, als die NC mir dies nach der OP sagte. Sie meinte sofort, dass ich das nicht sein müsse, die Einschränkung wäre max. 5 %. Und ehrlich? Ich merke keinen Unterschied zu früher, was die Beweglichkeit angeht.

Am Rande: wenn ich hier teilweise die Erfahrungen mit den Prothesen lese, bin ich nicht mehr traurig drüber.

Alles Gute für Dich

Viele Grüße
Kathrinchen
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter