Moin miri,
Zitat
weiß nur nicht was ich mir drunter vorstellen soll
probieren geht über studieren
Schau doch mal was die verschiedenen Institute so anbieten,
da lässt sich bestimmt was arangieren was dir gut tut und dir gefällt,
hol dir deswegen doch ein paar Angebote ein,
LG Harro
Hallo Miri.
Ich mache Rehasport ,das ist Bewegungsbad 50 Einheiten 1 1/2 Jahre Zeit,und zusätzlich KG allein .
Hab mir noch ein D1 Rezept besorg da sind die Therapien mindestens 45 Minuten und man selber vorschlagen was man möchte und bespricht es mit der Therapeutin.
Dadurch hab ich 2 mal Wöchentlich Bewegungsbad,Einzelkrankengymnastik ,Wärme und Elektrotherapie.Selbst bei der KG wird alles erforderliches gemacht .Das ist wichtig da ich es für die WS und Kniee brauche. Wir haben aber auch ein Rehacenter mit Praxisklinik und Ärztehaus sowie ne Rötgenpraxis ist auch dabei.
LG SONJA
Land-Ei
01 Dez 2011, 22:14

Hallo Miriane
Ich mache Rehasport in einem Fitnesscenter mit ausgebildeten Physios,die auch oft auf Lehrgang sind um sich weiterzubilden.
Wir sind eine Gruppe von 10 Persönchen und jede Altersgruppe ist vertreten.Und wir sind so eine eingeschworene Gemeinschaft geworden die ich nicht mehr missen möchte.
Probiere es einfach aus.Ich habe mehr wie Spaß - egal ob mit 17 oder 70 jährigen
LG und Gute Besserung wünscht Heike
Hallo,
ich mache meinen Sport auf eigene faust, zahle also selbst. Ich bin in einem Fitnessstudio, in dem es gute Betreuung gibt. Ich mache dort Geräte; dass Programm wird immer wieder an mich angepasst. Das finde ich wichtig, damit man wirklich die Muskeln bearbeitet, die man braucht. Mein Fitnesstudio bietet auch diverse gruppen an, in denen es zum Teil ziemlich sportlich zugeht. Ich bin dort in den Yogagruppen. Ich finde es sehr sehr wichtig, dass man den Sport und die Sportstätte "mag"; wenn das nämlich nicht der Fall ist, gibt man nach wenigenn Wochen wieder auf.
LG
Sabine
violac01
02 Dez 2011, 08:46
Hallo Mariane,
also ich kann er verstehen, dass du nicht in einer Rentnergruppe landen willst

..... ich habe auch lange gesucht und war zuerst einmal mit vielen alten Leuten, die sind (obwohl es toll ist, dass sie was machen) letzendlich auch nicht deine Leistungsstufe, der Trainer muss ja auf alle Rücksicht nehmen.
Ich bin dann in einer Flexibargruppe gelandet, da sind auch Reha Sprot Leute dabei und alle sind jung und fitt und nun bin ich die Älteste, kann aber gut mithalten. (neuerdings sind auch jugendliche Trialethen dabei)
Sab hat recht, man muss sich wohlfühlen, sonst macht man es nicht lange.
Suche doch mal auch bei Pilates, Yoga Vereinen, dass ist alle genauso gut für den Rücken.
LG violac
Miriane
02 Dez 2011, 08:59
Zitat
dass Programm wird immer wieder an mich angepasst
Ja das ist natürlich das Optimum, habe ich aber bis jetzt noch in keinem Fitnesstudio so erlebt.
Selbst im ambulanten Rehazentrum mit Physiotherpeuten als Trainer bekam ich das Standardprogramm vorgesetzt und das wars.
Ich habe mir auch die typischen Rückenläden Novotergum und Kieser angesehen, da hatte ich das Gefühl, dass sie mir dringend was verkaufen wollten und fühlte mich sehr bedrängt, was zu unterschreiben.
Ich habe nichts dagegen fürs Sportprogramm was zu bezahlen, aber es sollte verhältnismäßig sein und wenn man mir was aufschwatzen will reagiere ich allergisch.
Da ich das Rehasportrezept nun mal schon habe, werde ichs wohl mal probieren, abbrechen kann ich es ja immernoch wenn es mir nicht gefällt.
Ich finde es halt merkwürdig, dass das alles über irgendwelche Vereine geht.
Ich bin halt wirklich Gruppenallergikerin. Sport mache ich am liebsten alleine.
Ich würde einer Gruppe schon die Chance geben, aber ich erinner mich noch an meinen von der KK geförderten Rückenkurs vor dem BSV, der mit „schönen“ Kennenlernspielchen begann und bei mit heftige Fluchtgedanken auslöste.
Nach einem Flexibarkurs habe ich gesucht, aber anscheinend bietet das hier keiner an, außer Fitnestudios wo man gleich wieder Mitglied werden muß und 50 euro im Monat blechen soll.
LG
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte
hier klicken .