Hallo alle miteinander,
ich habe über Herrn Google hier hergefunden, weil ich einfach nicht mehr kann und auch keinen Bock mehr habe nur noch von Schmerzmitteln zu leben.
Alsooo, mein Name ist Anke, bin 34 Jahre alt und war vor gut 11 Jahren das erste Mal wegen ganz schlimmer Rückenbeschwerden beim Sportmediziner. Da war ich recht regelmäßig, wurde oft chiropraktisch behandelt, da bei mir auch eine Beinverkürzung rechtseitig vorliegt. (Inzwischen weiß ich, dass dies an einem Beckenschiefstand liegt) Schon damals wurde mir gesagt, die Wirbelsäule im LW Bereich sähe nicht gut aus. Ich bekam dort regelmäßig Infusionen mit einem Muskelrelaxan, etwas Entzündungshemmendes und was gegen die Schmerzen. Das zog sich so bis ca 2005.
Da war ich dann das erste Mal bei meiner Orthopädin, die zu mir sagte ich hätte einen Bandscheibenvorfall. Ich weiß jetzt nicht mehr genau ob das auch schon L5/S1 war oder L4. In den folgenden 2 Jahren hatte ich dieses Problem 3 Mal. Jedesmal KG, Schmerzmittel, Muskelrelaxan, Stufenlagerung, Massagen und Fangopackungen. 2008 dann der nächste Vorfall. Leider war ich inzwischen umgezogen und hab dadurch meine Orthopädin eingebust.
Seit dem bin ich eigentlich immer noch auf der Suche nach einem, dem ich wirklich vertraue und der mir helfen kann, momentan werde ich von meinem Hausarzt behandelt.
Ich habe inzwischen alles mögliche gehört (von Bandscheibenvorfall bis hin zu - ich hätte nichts) und auch alles mögliche an konservativer Behandlung durch. KG, Schmerzmittel (die aber alle nicht mehr wirklich helfen), Aufenthalt in einer orthop. Klinik für eine konserv. Behandlung etc. Früher hatte ich 2 Mal oder so im Jahr 5 - 6 Wochen, wo ich ausgefallen war, heute bin ich froh, wenn ich Phasen von 3 o. 4 Wochen habe, wo ich einigermaßen! Beschwerdefrei bin. Aber nicht nur die Schmerzen im Bereich L5/S1 sind dauerhafter und intensiver geworden, nein auch die Parästhesien im linken Bein haben zugenommen. Jetzt inzwischen fast Dauerhaft.
Mein Hausarzt hat mich nun vorgestern zur Neurochirurgie überwiesen, wo ich am 17.10. einen Termin habe, weil auch er sieht, dass wir mit den bisherigen Sachen einfach nicht weiterkommen. Dazu kommt, dass ich eine stark ausgeprägte Form des idiop. RLS habe.
MRT Befund vom 23. Dezember 2009:
Untersuchung: MRT LWS
Beurteilung:
Soweit vom kernspintomographischen Bild her zu beurteilen, kann ein Übergangswirbel lumbo-sakral vorliegen, der für die Untersuchung mit L5 bezeichnet wird.
Die Bandscheibe im Segment L5/S1 ist nur rudimentär angelegt und intakt. Osteochondrose L4/L5 mit breitbasiger Protusion mit Einengung der Neuroforamina bds. und nachweisbarem Einriss am Anulus fibrosus dorsalseits.
Kein Nachweis eines umschriebenen Bandscheibenvorfalles oder einer Spinalkanalstenose. Auch keine Hinweise auf einen spinalen Prozess bei unauffälliger Darstellung von Conus medullaris und Cauda equina. Streckfehlhaltung. Schmorl'sche Knorperherniation an der Grundplatte von L4.
Mein letzter MRT Befund der LWS vom 03.05.2011 sieht so aus:
Im Vergleich zu einer letzten Voruntersuchung vom 23.12.2009 ist eine Befundänderung nicht eingetreten. Man erkennt weiterhin eine Streckfehlhaltung. Nur rudimentär anglegte Bandscheibe L5/S1 mit breitbasiger Protusion der Bandscheibe mit Einengung der Neuroforamina bds. Die vorbeschriebene Rissbildung ist immer noch zu erkennen. Weiterhin kein Nachweis eines umschriebenen Bandscheibenvorfalls oder einer spinalen Enge. Auch ist weiterhi ein auffallender Befund an Conus medullaris und Cauda equina nicht zu erheben.
Nun sagten mir aber schon zwei Ärzte, man könne nicht immer nur stur nach den MRT Befunden gehen, sondern müsse auch nach den Beschwerden des Patienten gehen. Und meine Beschwerden würden sich sehr nach einem Vorfall anhören.
Ich weiß nicht mehr weiter und habe auch keine Lust mehr auf das alles. Schmerzmittel und Muskelrelaxien helfen auch nicht mehr weiter, KG schon mal gar nicht - im Gegenteil, das macht es nur noch schlimmer. Das Problem ist auch, wenn ich dann auch noch die starken Schmerzen im LWS Bereich habe, verstärkt dies nachgewiesen mein RLS.
Sooo, Sorry, ist sehr lang geworden. Aber ich musste das einfach mal loswerden.
LG,
Anke