Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Kniebeugen zum Muskelaufbau nach BSV?

Bandscheiben-Forum > KG, Sport und Fitness
Seiten: 1, 2, 3
violac01
Hallo an alle,

Corum hat mir in einem anderen Traed den Trick gegeben (übrigens danke für die Antwort), dass:

Zitat
Ich würde an deiner Stelle mehr Kniebeugen und Kreuzheben trainieren


um die Rückenmuskeln zu kräftigen, da Gerätetraining allein nicht ausreicht. Letzteres denke ich übrigens auch.

Nun will ich euch mal fragen, was ihr dazu meint. Irgendwann habe ich mal gehört, dass man Kniebeugen gar nicht mehr soll.. wieso weiß ich nicht mehr. Aber irgendwie kam es mal im Zusammenhang , was wir früher alles falsch gemacht haben: Taschenmesser und Kniebeugen.

Was Kreuzheben ist, weiß ich leider nicht, vielleciht kann das mal jemand beschreiben.

Ganke an alle für eine Antwort.

LG violac
violac01
Hallo,


eventuell ist ja meine Anfrage wegen des Banditreffens etwas untergegangen. Muss ja echt schön und lusitg gewesen sein, verfolge euren Tread dazu.

Nun aber noch mal: soll ich nun Kniebeugen machen oder nicht kinnkratz.gif . Und was ist Kreuzheben rock.gif

Vielleicht hat doch noch jemand eine Antwort für mich, würde mich freuen. roll.gif

LG violac
masha
hallo!

Kreuzheben ist eine Übung mit einer Langhantel - such doch mal bei google danach. Es sieht für mich erschreckend aus, ich schaffe kaum mein Bettkopfteil zu verstellen...

hoffentlich antwortet irgendjemand noch auf deine Frage

lg
masha (wieder mal akut schmerzvoll geplagt)
Harro
Moin moin,
wenn ich rein nach dem Titel gehe "Kniebeugen zum Muskelaufbau nach BSV"
sage ich Finger weg, das ist eine einseitige Belastung.
Dann lieber eine Beinpresse mit Unterstützung des Rückens
user posted image

Kreuzheben ist auch nicht so ohne, selbst wenns mit kleinen Gewichten gemacht wird,
hier muss erst die Technik perfekt gelernt werden sonst macht man mehr kaputt
wie es nützt.


Grüssle Harro winke.gif
violac01
Hallo Harro,

vielen Dank. Beinpresse mache ich schon im Fitnessstudio (z.Z. 45 kg bei 63 kg Körpergewicht), aber ist denn das auch was für den unteren Rücken?

Denn Beinmuskeln habe ich eigentlich genügend.

Hat auch jemand Ahnung ab wieviel kg ich aufhören sollte (z.B. Rückentrainer 40 kg.... soll man das noch steigern?)

Ich weiß ihr sagt jetzt: gutes Studio..gibt es hier aber nicht und keiner konnte mir bisher die Frage beantworten(auch nicht bei der Reha oder mein Physio... da kommt immer nur so allgemeines Gelaber.)

LG violac
Harro
Moin moin,
Zitat
ab wieviel kg ich aufhören sollte

na der eigene Körper und wenns weh tut, dann sollte man schon mal aufhören!

Grummelige Grüsse Harro
violac01
oh Harro,

sorry , dass du grummelig bist.

Da habe ich mich falsch ausgedrückt... klar hört man auf wenn es weh tut oder es zu viel ist. Ich meinte, auf wieviel kg man es über die Zeit steigern sollte.... muss/sollte man mit dem Rücken mehr kg stemmen... oder steigert man über die Monate z.B. auf 80 kg..... ist so was gut für den Rücken auch wenn es dann die Muskeln problem- und schmerzlos schaffen?

Mh rock.gif vielleicht mache ich mir da zu viele Gedanken, aber es wird ja immer gesagt, dass man auch was falsch machen kann und das will ich natürlich vermeiden.

keine grummeligen Grüße zwinker.gif von mir. LG violac
Harro
Moin
Zitat
steigert man über die Monate z.B. auf 80 kg

80kg, die hab ich mal in meiner Jugend gehoben, gestemmt, geriessen, im Kreuzheben gemacht.

Ich kann nur eins sagen, gesund ist das nicht und hat auch mit Gesundheit nix zu tun für kranke in unserem Alter.
Wendet euch an die die Bodybuilder, hier seid ihr verkehrt.

Harro
corum
Kreuzheben und Kniebeugen sind nach wie vor exzellente Übungen, um den gesamten Rumpf zu stabilisieren, was für Bandscheibenpatienten oberste Priorität hat, um langfristig Schmerzfrei zu sein bzw um die schmerzen so gut es geht zu minimieren.
Allerdings muss man tatsächlich eine PERFEKTE technik an den Start bringen, ansonsten macht man sich definitiv mehr kaputt, als es Nutzen bringt.

Allerdings sehe ich kein Problem darin, dass jeder diese Übung erlernen kann. Natürlich ist es immer einfacher wenn ein Junger Mensch sich an diese Übungen wagt, dennoch sind diese Übungen etwas für jedermann.
Der eine muss halt länger Üben, um die Technik zu erlernen, als der andere.

Was bleibt euch anderes übrig? Wenn ihr eure Schmerzen nicht in den Griff bekommt, warum nicht ausprobieren? Vielleicht helfen euch diese Übungen ja wirklich?

Ich meine, ihr habt bereits einen kaputten Rücken, ein bisschen Risiko würde ich da eingehen.


violac01
Hallo Corum,


naja , das mit dem Risoko: ne, da will ich lieber Nr. sicher gehen, denn momentan bin ich schmerzfrei und das soll auch so bleiben.

Kann mir ja die Technik mal zeigen lassen.... habe schon mal eine Sportphysio gefragt, der meinte es komme auf einen geraden unteren Rücken an.

Habe gestern auch noch viel im Netzt dazu gesurft, ich finde es nicht einfach.. da wird gewarnt und das sei ungünstig.

Und Harro: ich habe einfach gedacht irgendjemand sagt mal.. bei der und der Größe/Körpergewicht ist das Gewicht anzustreben? Vielleicht bin ich einfach zu konkret, na nichts für ungut ich suche weiter (gehe aber nicht zu den Buddybildern zwinker.gif ).

LG violac
Seiten: 1, 2, 3
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter