Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Qualität der Bilder beim Upright-MRT?

Bandscheiben-Forum > Wirbelsäulen-Forum
Seiten: 1, 2
marcel64
Hallo,

ich bin neu hier, männlich 1.80m und 98 kg schwer. Ich habe seit Ewigkeiten (1994) Rückenschmerzen mit einer mäßigen Skoliose. Die ersten Jahre waren schlimm, dann wurde es wieder besser und so schleppte ich mich die ganze Zeit durchs Leben. Da ich Platzprobleme habe wollte ich jetzt ins offene MRT. Die Krankenkasse will für das offene MRT eine plausible Begründung vom Arzt - Platzangst alleine reicht nicht. Ich habe mir einen Kostenvoranschlag für ein Upright-MRT geben lassen und würde nun gern von erfahrenen Leuten hier wissen, wie gut die Qualität der Bilder ist? Das Upright hat nur 0,6 Tesla und es wäre sehr ärgerlich, wenn ich dies vielleicht noch selbst bezahlen müsste und die Bilder würden an anderer Stelle als nicht ausreichend abqualifiziert.

Meine Beschwerden haben sich mittlerweile auch gewandelt; zu Beginn waren sie stark auf die LWS fokusiert, jetzt machen mir fast am meisten die Schmerzen an der Außen- und Rückseite des rechten Beines zu schaffen und auch im Leistenbereich. Zudem habe ich schon längere Zeit Taubheitsgefühle im Oberschenkel. Damals hieß die Verdachtsdiagnose "Meralgia paraesthetica". Ob das wirklich stimmt, weiß ich natürlich nicht.

Regional habe ich auch noch keinen vernünftigen Orthopäden gefunden.

Für Hinweise und Tipps wäre ich sehr dankbar.


MfG marcel
blueocean1981
Hallo Marcel,

ich war letztes Jahr im Upright MRT und die Bilder sind von der QUalität nicht schlechter, als die eines herkömmlichen Gerätes.

Gruß
Blue
Jürgen73
Hallo Marcel,

willkommen im Forum.

Auf unserer Homepage existiert diese Liste von offenen MRT Geräten.

Da wäre doch Magdeburg eine Alternative für dich.

Zitat
Regional habe ich auch noch keinen vernünftigen Orthopäden gefunden.


Mach dir nichts draus. Ich auch nicht.

Deswegen würde ich dir empfehlen dir einen Neurochirurgen zu suchen.
Diese haben oft mehr Ahnung und operieren auch nicht sofort.

Empfehlenswerte Ärzte kannst du eventuell hier finden.
marcel64
Hallo,

wenn die Bilder des Upright-MRT tatsächlich die Qualität der neueren geschlossenen Geräte erreichen, wäre das natürlich top. Zwischen einer Feldstärke von 0,6 und 3,0 ist aber allerhand Luft.

Die Liste der offenen Geräte hatte ich mir schon angeschaut und mich eigentlich für ein Upright oder für eine kurze Röhre mit etwas größeren Durchmesser entschieden. Die Kürzeren sind 1,25m lang und die Öffnung des Tunnels beträgt 70cm. Die Hoffnung hierbei wäre, dass zumindest Teile des Kopfes noch rauschauen. http://radiologie-uni-frankfurt.de/content.../index_ger.html Das wird aber vermutlich nicht so sein.

Bei dem in Md handelt es sich meines Wissens um so ein Teil http://www.panorama-de.philips.com/untersuchung.html ich weiß nicht, ob dass für mich geeignet ist. So eines steht auch in Eisenberg und da will ich demnächst zur Sprechstunde.

Insgesamt ist gut Rat teuer. Die Wartezeiten für die 1,25er Röhre sind rund acht Wochen und das finde ich nicht unbedingt zeitgemäß oder vielleicht doch ... in Zeiten des Kaputtsparens zu Lasten der Patienten und zum Wohle der....


MfG marcel
Hans-Friedrich
Hallo Marcel,
ichhabe bereits mehrfach MRTs machen lassen müssen. Das letzte Mal ein Upright_MRT in Hannover auf dem Ehem. Expogelände in einer spez. Praxis. Die Bilder sind von ausgezeichneter Qualität, was ich so als Laie im Vergleich zu den vorherigen MRTS sagen kann. Außerdem gab's eine persönliche Beratung und schriftliche Fixierung der Ergebnisse für den behandelnden NC und für mich als Duplikat.
Wenn Du noch Interesse daran hast, schicke mir eine PN und ich gebe dir die Adresse.
MfG Hans-Friedrich
blueocean1981
Hallo,

ich kann Hans-Friedrich nur zustimmen.
Habe mein Upright-MRT auch in Hannover machen lassen. Gespräch vor der Untersuchung und ausführliche Besprechung nach der Untersuchung.
Es wird halt eine Kostenübernahme der Krankenkasse benötigt, da es eine Privatpraxis ist.

Gruß
Blue
marcel64
Zitat (Hans-Friedrich @ )
Hallo Marcel,
ichhabe bereits mehrfach MRTs machen lassen müssen. Das letzte Mal ein Upright_MRT in Hannover auf dem Ehem. Expogelände in einer spez. Praxis. Die Bilder sind von ausgezeichneter Qualität, was ich so als Laie im Vergleich zu den vorherigen MRTS sagen kann. Außerdem gab's eine persönliche Beratung und schriftliche Fixierung der Ergebnisse für den behandelnden NC und für mich als Duplikat.
Wenn Du noch Interesse daran hast, schicke mir eine PN und ich gebe dir die Adresse.
MfG Hans-Friedrich


Hallo,

ja die Upright-Praxis kenne ich bzw. ich hatte Kontakt und habe jetzt einen Kostenvoranschlag, den ich heute bei der Kasse eingereicht habe. Große Hoffnung auf Kostenübernahme habe ich allerdings nicht, da sie immer mit einer Sedierung argumentieren. Na mal sehen. Mir kribbelt es mittlerweile in den Füßen und ich habe ziemlich starke Schmerzen in den Beinen, dafür im Rücken weniger. In Ruhe gar keine. Ich habe etliche Anomalien generell und dort eine Übergangsvariante mit einem zusätzlichen Wirbel.


Zitat (blueocean1981 @ )
Hallo,

ich kann Hans-Friedrich nur zustimmen.
Habe mein Upright-MRT auch in Hannover machen lassen. Gespräch vor der Untersuchung und ausführliche Besprechung nach der Untersuchung.
Es wird halt eine Kostenübernahme der Krankenkasse benötigt, da es eine Privatpraxis ist.

Gruß
Blue



Hallo,

bist du Kassenpatient und wenn ja, durch welches verbales Stilmittel hast du die Kostenübernahme denn bekommen?

MfG marcel
blueocean1981
hallo marcel,

ich habe eine kontrastmittelallergie und deshalb konnte keine myelografie gemacht werden. das hat mein doc mir dann aufgeschrieben und mit dem brief und dem kostenvoranschlag bin ich zur kasse und hatte wenige tage später die zusage und innerhalb einer woche auch den termin zum mrt.

gruß
blue
marcel64
Hallo,

danke für die Antwort. Aber hätte man nicht auch ein normales Röhren-MRT machen können?


MfG marcel
blueocean1981
Guten Morgen,

ja, das "normale" MRT wurde auch gemacht, aber dort liegst du ja nur. Im Upright dagegen werden die Bilder in unterschiedlichen positionen "Funktionsaufnahmen" gemacht. Da sieht man ganz genau, wie sie zw. die Bandscheibe bei Belastung verhält.

Gruß
Blue
Seiten: 1, 2
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter