Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Reha

Bandscheiben-Forum > Rehabilitation
Trinchen
Hallo alle zusammen,

ich habe heute mal eine - vielleicht etwas dumme - Frage bzgl. Reha / Kur.

Aber hier erstmal kurz zu meiner Vorgeschichte:

Ich habe zwei Bandscheibenoperationen hinter mir (jeweils L4/L5 2006 und 2009) und mittlerweile den dritten Vorfall an dieser Stelle.

Würde nun gerne eine Reha / Kur machen, was mein Arzt auch befürwortet.

Nun meine eigentliche Frage. Muss ich dieses mit meinem Arbeitgeber abstimmen oder kann ich für die Reha auch einfach Urlaub nehmen?
Wäre für mich nämlich besser, da mein Arbeitgeber seit der 2. OP kein Verständnis hat für alles, was meinen Rücken etc. betrifft.

Würde mich über Antworten von Euch sehr freuen.

Vielen Dank schon mal und allen noch einen schönen Abend.

Liebe Grüße, Trinchen
Jürgen73
Hallo Trinchen,

für eine Reha mußt du keinen Urlaub nehmen.

Der AG muß dich für die Zeit freistellen.
vrori
Hallo,

und solltest du nach der REHA arbeitsfähig entlassen werden, ist er sogar verpflichtet dir für ein paar Tage nach der REHA Urlaub zu gewähren...

wenn du unbedingt möchtest, könntest du bei der Antragstellung einen ungefähren Zeitwunsch angeben.....wenn du es möchtest..nicht wenn der AG das will....

LG
Vrori
Topfblume
Hey Jürgen...,

Trinchen meinte wohl ehr, dass Sie für den Zeitraum der REHA, gerne Urlaub nehmen möchte, um eine angespannte Arbeitssituation zu vermeiden!!!

B. (Trinchen), Deine guten Absichten gegenüber Deines Arbeitsgebers in allen Ehren, und Ja, wenns um den Job geht, nimmt man wohle gerne so Einiges in Kauf!
Ist das nen großes oder nen kleines Unternehmen wo Du arbeitest?
Aber, wenn ich eins mitlerweile gelernt habe..., Rücksicht oder Durchhalten..., Dankt Dir letztendlich kein Arbeitgeber!!!
Wie oft hast Du Deinen Anspruch auf Bildungsurlaub genommen?? Wahrscheinlich wie die Meißten...Nie!!
Da hat der Arbeitgeber schon gut gespaart!^^
Meld Dich per PM!

LG an Dich

Andi
Jürgen73
Hallo Andi,

das wird wohl nicht gehen weil man ja während der Reha als krankgeschrieben gilt.

dann gibts noch so eine offene Badekur die von der KK teilweise bezahlt wird.
Aber ob dazu bei dir jetzt die Voraussetzungen stimmen wag ich zu bezweifeln.
Harro
Moin moin,
Reha und gleichzeitig Urlaub das sieht der Gesetzgeber nicht vor,
wenn eine Reha genehmigt ist man für diese Zeit arbeitsunfähig
und es muss ihr Lohnfortzahlung gewährt werden laut SGB, sollte die Lohnfortzahlung erschöpft sei
gibts Krankengeld respektive Übergangsgeld.

Ein Antrag auf offene Badekur/Ambulante Vorsorge kann allerdings bei der KK gestellt werden
wird aber bei Arbeitnehmern in 95% der Fälle abgelehnt und es wird auf die Reha-Massnahmen der DRV verwiesen
oder auf eine stationäre Vorsorgekur, hier greift allerdings wieder der Passus das man keine Urlaub benötigt.

Eins noch
Zitat
Muss ich dieses mit meinem Arbeitgeber abstimmen

der Arbeitgeber hat in keinster Weise Einfluss auf Termin und Dauer der Reha,
man kann allerdings die Reha ein wenig verschieben soweit es die Rehaklinik zulässt.



In diesem Sinne, Harro winke.gif
Trinchen
Hallo,

erstmal vielen Dank für Eure Antworten.

Es ist tatsächlich so, wie Topfblume schreibt. Ich würde die Reha gerne im Urlaub machen, um Stress zu vermeiden, aber das scheint ja nicht zu gehen.

Ich weiß, dass es einem eh keiner (speziell der Arbeitgeber) dankt und man auch keinen Orden dafür bekommt, aber wie schon geschrieben, hat mein Chef kein Verständnis, was meinen Rücken etc. betrifft - traurig aber wahr.

Mal schauen, wie ich nun weiter vorgehe.

Also nochmal vielen Dank und Euch alles Gute.

LG Trinchen
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter