Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Umstellungswunsch abgelehnt! Und Nun?

Bandscheiben-Forum > Rehabilitation
Seiten: 1, 2
TeufelW290971
Hallo liebe Bandis,

ja, mich gibt es noch....aber leider unverändert.

Ich beziehe nun seit Dez.10 Arbeitslosengeld, bin aber immer noch in ungekündigter Stellung zwinker.gif
Ich glaube, mein Chef hat einfach vergessen mich zu kündigen, aber ich werd ihn bestimmt nicht daran erinnern.

Die Arge hat nun gefordert, daß ich einen Rehaantrag stelle und sollte dieser nicht genehmigt werden, würde dieser gleich als Rentenantrag gelten.
Gesagt getan. Reha Antrag gestellt und auch genehmigt bekommen.
Allerdings in Bad Elster (MediClin am Brunnenberg)!!! 530 km von mir daheim. Eine Strecke!!!
Ich wollte meine Tochter (11) und meinen Mann schon gerne am WE sehen...was bei der Entfernung aber nicht wirklich machbar ist.
Auch ist das eine Klinik für Kardiologie und Orthopädie. Wobei das Kardiologie an 1. Stelle steht. Ich hab nix am Herzen.

Ich habe dann einen Widerspruch eingelegt und als Klinikwunsch "Klinik am Hellweg" in Bad Sassendorf genannt.
1. ist es näher und
2. behandelt die Klinik orthopädisch und u.a. Chronisch Schmerzkrankheiten und algogenes Psychosyndrom
(z.B. chronische Rückenschmerzen, Phantomschmerzen,
Stumpfschmerzen, zervikogener Kopfschmerz)

Ich bin seit 1 Jahr beim Schmerztherapeuthen in Behandlung, wegen der chronischen Schmerzen im Rücken.

Diagnose des Schmerzis:
Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren

Diagnose vom Neurologen:
gesichert pseudoradikuläres Lumbalsyndrom

Die Rentenversicherung hat nun die Wunsch Klinik abgelehnt.
In dem Schreiben steht:

Die Entscheidung über die Art und Weise der Durchführung der Leistung zur medizinischen Rehabilitation steht im ermessen der Deutschen Rentenversicherung Bund. Die Rentenversicherung hat bei der Auswahl der Rehabilitationseinrichtung sicherzustellen, dass das Ziel der Rentenversicherung, nämlich die wesentliche Besserung oder Wiederherstellung der Erwerbsfähigkeit, erreicht werden kann.
Die von Ihnen gewünschte Einrichtung kann nur dann ausgewählt werden, wenn Ihre Rehabilitationsleistung einzig in dieser Einrichtung beziehungsweise der dortigen Abteilung erfolgreich durchgeführt werden kann. Des Weiteren müsste jede andere Einrichtung, die von der Deutschen Rentenversicherung Bund betrieben wird oder mit der eib Belegungsvertrag besteht, ungeeignet sein. Zur Behandlung Ihrer Funktionsstörungen stehen uns mehrere geeignete rentenverscicherungseigene Rehabilitationseinrichtungen sowie Vertragseinrichtungen zur Verfügung. Es verbleibt daher bei der von uns genannten Rehabilitationseinrichtung.


In meinem Widerspruch hatte ich angegeben, daß die Klinik in Bad Sassendorf besser für mich geeignet wäre da diese die chronischen Schmerzen und orthopädisch Behandeln. (War im Jan. 10 zur Reha, April, Juni und August jeweils zur stationären Schmerztherapie)

Was nun??? Einen erneuten Widerspruch gegen die Ablehnung der Klinik?

LG und eine schmerzfreie Zeit
Gaby

Ach ja, von mir wurden keine Befunde an den Rententräger geschickt. Ich musste nur die "Schweigeflichtsentbindung" unterschreiben und das ganze zurück an die Arge schicken. Keiner meiner behandelnden Ärzte wurde angeschrieben!!!
Andreas 2
Hallo Gabi,

ich glaube das hat Du schlechte Karten mit dieser Argumentation der Rentenversicherung.

Da meine ich wäre ein freundliches Telefonat mit dem RV am sinnvollsten.

Ich würde das auch begründen mir der sozialen Bindung Deiner Tochter die sehr darunter leidet,

bei der Abwesenheit über den längeren Zeitraum.Und bei der Entfernung von über 500 KM

wäre ein Besuch aus Kostengründen nicht möglich.

Der Anruf schadet nicht, verloren hast Du e schon mit der Wahlklinik.

Zitat von der RV.
Die Rentenversicherung hat bei der Auswahl der Rehabilitationseinrichtung sicherzustellen, dass das Ziel der Rentenversicherung, nämlich die wesentliche Besserung oder Wiederherstellung der Erwerbsfähigkeit, erreicht werden kann.


Viel Erfolg

Andreas 2

TeufelW290971
Hallo Andreas.

danke für die Antwort.

Naja, mir geht es ja darum, das es mir gesundheitlich besser geht. Die Klinik die von der DRV ausgewählt wurde ist aber NUR orthopädisch und kardiologisch und NICHT, wie meine Wahlklinik mit begleitender Schmerztherapie.
Und die chronischen Schmerzen (wo ja keiner weiß, warum die da sind ;-) ) sind ja genauso Dokumentiert.

Aus dem Grund, und weil es näher ist, wollte ich ja auch in meine Wunschklinik.
Eine Frage ist noch....wie komme ich dahin??? Mit dem Zug??? Never! Denn wenn ich das könnte, bräuchte ich ja nicht dahin, denn dann würde es mir gut gehen.
Mit dem Auto?? Wie das? Und so lange kann ich gar nicht sitzen...und mein Mann arbeitet noch nebenher in Wechselschicht...wenn er hier zu Hause nicht gerade den größten Teil des Haushaltes schmeißt.


Abgesehen davon, daß ich echt Schwierigkeiten damit hätte, meine Familie so lange nicht zu sehen :-(

Hm...ich denke, ich werde mich wohl doch an den VdK wenden und mal sehen, was die so dazu sagen....

Selbst die Klinik, die ich ja informiert habe, daß ich nicht komme, hat sich gewundert, daß die mich von Dortmund aus zu denen schicken....?!

LG und danke nochmal
Gaby
Andreas 2
Hallo Gabi,

ich kann nur folgendes Dir mitteilen.

Ich sollte 2009 in eine Klinik die 650 KM von mir entfernt war vom Wohnort.

Da habe ich auch "Nur" angerufen wie das gehen soll umsteigen etc..

Bei Dir sind die Gründe viel gewichtiger.

Mir wurde dies am Telefon bestätigt ( Wunschklinik nicht beachtet ).

Natürlich will der RV Träger erst seine Häuser voll bekommen,ist auch verständlich.

Nun noch (nur ) ein Tipp ruf doch bei der Klinik in Bad Sassendorf an ob sie von

Deiner RV Patienten annimmt.Und frage ob sie für Deinen spez.Fall zuständig sind.

Dies habe ich auch vorher dort abgefragt. Ob der VdK der richtige Partner so kurzfristig ist

weis ich natürlich nicht.

Ruf am Montag beim RV an,glaube mir dort sitzen auch Menschen mit etwas Verständnis,

ich habe es seiner Zeit so empfunden.Natürlich kannst Du bei Ablehnung dann weitere Schritte gehen.

Aber das ist für spätere Anliegen etc.nicht grade von Vorteil.


Gruß

Andreas 2

TeufelW290971
Hallo Andreas,

ich gehe einfach mal davon aus, daß die bei der RV nicht darauf achten, wo sich eine Klinik befindet?!

Auf der Seite der RV sind natürlich deren eigene Häuser angegeben.....aber irgendwie nicht die Klinik, wo die mich hin schicken wollen zwinker.gif

Kostenträger der "Klinik am Hellweg" sind:
[I]Dt. RV Westfalen (AHB- und Rehaverfahren)
Dt. RV Rheinland (Rehabilitationsverfahren)
Berufsgenossenschaftliche stationäre Weiterbehandlung (BGSW-Heilverfahren)
Alle Krankenkassen
Privatversicherungen
Selbstzahler
[/I]

Letztes Jahr im Januar war ich bereits in Bad Sassendorf, nur in einer anderen Klinik "Klinik Lindenplatz", allerdings wußte da auch noch niemand, wie sich das alles entwickelt.
Zuerst wollten die mich auch woanders hin schicken, hab aber dann auch widerspruch eingelegt und die Klinik Lindenplatz als Wunsch Klinik angegeben. Da ging es problemlos.

Mir geht es ja speziell mit darum, daß die chronischen Schmerzen mit behandelt werden. Dieses hatte ich ja auch in meinem Widerspruch zu der vorgeschlagenen Klinik mit angegeben.

Telefonisch habe ich heute auch schon versucht bei der RV jemand zu erreichen, aber da bin ich nicht durch gekommen.
Ich wollte halt gerne von denen Wissen, warum die der Meinung sind, daß die Klinik in Bad Elster eher für mich geeignet ist als meine Wunsch Klinik.
Allerdings gehe ich davon aus, daß ich darauf sowieso keine Antwort bekomme.

Zum VdK muss ich eh, wegen dem GdB....die haben nämlich eine chronische Erkrankung mal eben unter den Tisch fallen lassen, die nichts mit der BS zu tun hat zwinker.gif
Und angeblich gibt es nur die gutachterliche Stellungnahme aber keinen abschließenden Bericht, wo drin steht, welche Ärzte z.B. angeschrieben wurden.
D.h. die haben den GdB nicht mal nach Aktenlage festgelegt sondern auf gut Glück....

Ich werde einfach mal schauen, was mir geraten wird ansonsten werde ich mich mal wieder auf den Weg machen und ärztliche Atteste einsammeln die ich mit schicken kann.

LG und danke schön

Gaby
mohrel
wink.gif



Was machst Du denn für Sachen.

Du kannst doch einen Rehaort ablehnen.

Hat ein Bekannter von mir auchgemacht. Der sollte hier in den Harz (liegt ja bei uns
vor der Tür) in eine ganz abgelegene alte Klinik.

Er hat dann eine Reha in Bad Rothenfeld bekommen. Was ihn sehr gut
gefallen hat.

Schriftlichen Widerspruch einreichen (unter Angabe Deiner aufgezählten Gründe).


baeh.gif

Wir lassen uns doch denen nicht alles gefallen.

Viel Erfolg bei Deinem Widerspruch.

Liebe Gruße
Corinna

winke.gif
murmel
Hallöchen TeufelW290971 wink.gif
Klar ist es schöner in der nähe. Aber es ist eben kein Urlaub den man selber bezahlt.

Bei allen AHB und Reha bin ich immer mit dem Auto abgeholt worden. Die Entfernungen lagen dann auch schon mal 500,350 ,250km Die größte Entfernung war die Klinik in Malente! Ist ja auch kein Katzensprung von Berlin.

@ TeufelW290971

Zum VdK muss ich eh, wegen dem GdB....die haben nämlich eine chronische Erkrankung mal eben unter den Tisch fallen
Lies dir doch mal die Punktebewertung durch wofür was es gibt.
Eins kann ich dir bei der ganzen Bewertung sagen!
Entscheiden ist bei allen Bewertungen was für eine Wegstrecke du durch deine Behinderung hast!
Kannst du da noch wie ein Wiesel laufen so wirst du es schwer haben einen höheren Grad deiner Behinderung bekommen
Freundliche Grüße
murmel


Andreas 2
Hallo murmel,

den Text verstehe ich nicht.

Gruß

Andreas 2



Zitat von murmel

Entscheiden ist bei allen Bewertungen was für eine Wegstrecke du durch deine Behinderung hast!

Kannst du da noch wie ein Wiesel laufen so wirst du es schwer haben einen höheren Grad deiner Behinderung bekommen


TeufelW290971
@Corinna
Naja, was soll ich sagen....es wird einfach nicht besser, egal was ich mache :-(
Wie geht es dir denn??
Ich hoffe, es ist soweit alles in Ordnung bei dir?rock.gif

@Murmel:
Beim GdB geht es darum, dass eine chronische Krankheit nirgendwo berücksichtigt wurde und mein Hämatologe mir dazu geraten hat, auf jeden Fall einen Widerspruch einzureichen, da es sich um eine Blutkrankheit handelt die ständig behandlungsbedürftig ist und auch einige Nebenwirkungen mit sich bringt.
(Essentielle Thrombozythämie /DD präfobrotisches Stadium einer chronisch idiopathischen Myelofibrose).
Im Klartext heißt es....mein Körper produziert mehr Thromozyten als er braucht, ich stehe also ständig kurz vor einer Thrombose. Bisher kann man es alles noch mit ASS behandeln.
Es kann zur Milz und Leber Vergrößerung kommen, je nach Vergrößerung müsste dann die Milz entfernt werden. Sollten die Thromozyten steigen und dauerhaft über eine Millionen liegen, kann es in eine, einfach ausgedrückt, chronische Leukämie enden.
Deswegen finde ich es schon wichtig, daß diese Erkrankung zumindest irgendwo vermerkt ist!

Leider kann ich nicht mehr wie ein Wiesel laufen, bin froh, wenn ich überhaupt mal ohne Schmerzen laufen kann.
An weitere Wegstrecken ist gar nicht zu denken.

Das eine Reha kein Urlaub ist, daß weiß ich auch. Bin ja nicht zum 1.x zur Reha ;-)

Es geht darum, daß ich meine Tochter am WE gerne sehen würde und echt Probs. damit hätte, sie am WE nicht zu sehen.
Und, daß ich eine Reha mit Schmerztherapie machen würde, da diese mir bestimmt mehr hilft als eine "normale" Reha, da ich ja nun mal chronische Schmerzen habe.
Und genau die Begründung (chronische Schmerzen) habe ich in dem Widerspruch mit angegeben und auf meine Wunsch Klinik verwiesen, da dort sowohl orthopädisch wie auch Chronische Schmerzpatienten behandelt werden.
Und natürlich suche ich mir dann auch eine Klinik, in der mich meine Familie am WE besuchen kommen kann. Immerhin ist meine Tochter erst 11.
Und auch sie hätte Probs. damit, wenn sie mich nicht mal am WE besuchen kommen kann um zu sehen, daß es Mama auch gut geht.
Sie hat einfach schon zu viel mit bekommen.

Ich werde einfach mein Glück versuchen zwinker.gif

LG und Danke
Gaby
mohrel

Hallo Gaby!

Freue sehr mal wieder etwas von Dir zu hören. Auch wenn es sich
nicht gut anhört.

biggrin.gif

Ich hoffe, schon dass Dein Widerspruch erfolg haben wird.
Erkundige Dich doch schon mal, was man da sonst noch so machen.
Ich würde mich beim Sozialverband beraten lassen.

Du musst jetzt erst abwarten, wie auf Deinen Widerspruch reagiert
wird.

Willst Du denn jetzt im Augenblick schon wieder eine Reha machen??
Oder fehlt Die im Augenblick einfach die Kraft dafür ??

Um einen Rententrag wirst Du sowie nicht herum kommen. Denn die Zeit
läuft gegen uns. Nicht mehr lange und wir werden ausgesteuert.

Viele liebe Grüße
Corinna
Seiten: 1, 2
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter