Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Externer Fixateur

Bandscheiben-Forum > Spondylodese- (Versteifungs-) Forum > Spondylodese der HWS
Sanne47
Hallo zusammen wink.gif
ich musste mich erst einmal hineinlesen um mich hier zu melden. Seit 2003 habe ich Titan-Cages C5/6 und C6/7, jetzt nach 7 Jahren hat man festgestellt dass C5/6 komplett in den Wirbelkörper eingebrochen ist und sehr locker dazwischen hängt. Eine zusätzliche Platte ventral wurde eingesetzt. Jetzt 6 Wochen nach der OP stellt sich heraus das C7/TH1 komplett verrutscht ist. Eine komplette Achsenkorrektur ist wieder im Gespräch, soll heißen eine weitere OP dieses Mal mit externem Fixateur. Mir ist nicht ganz wohl dabei und weitere Meinungen die ich bereits vor der letzten OP einholte hatten den gleichen Tenor. Hat irgendjemand von Euch Erfahrungen damit?rock.gif? Mich verlässt langsam der Mut. Von den anhaltenden starken Schmerzen möchte ich auch nicht gerne reden.

Gruß Sanne
isab
Hallo Sanne,

ein herzliches Willkommen im Bandi Forum.

Auch ich habe die Probleme gehabt, welche
Du hast, bloß in einer etwas anderen Reihen-
folge und in einem kürzeren Zeitraum.

Bei mir ist die Achsenkorrektur mit einem
Fixateur Interne von C 3 bis TH 1 gemacht
worden.

Dieses war leider zu kurzstreckig in TH 1
haben sich die Schrauben gelockert und in
einer Revisions OP wurde die Spondylodese
auf TH 3 erweitert.

Von einen Fixateur externe habe ich bei diesen
OPs noch nichts gehört.

Was hat der Arzt Dir dazu gesagt?

Bis bald..............

LG Isab wink.gif


Sanne47
Hallo Polly,
danke für Deine prompte Antwort!!!!

Wenn ich meinen Doc richtig verstanden habe, soll das ganze intern mit Platte bzw. mit einer Art Gestänge fixiert werden. Nur habe ich bereits leider 2 OP's von vorne, so daß durch das Narbengewebe keine weitere OP von vorn möglich ist. Es ist also nur noch von hinten möglich, deswegen soll ein weiterer externer Fixateur von hinten whärend des Heilungsprozesses unterstützen. Nun ich habe gegoggelt, sollte man ja nicht machen, wenn man wenn eh verunsichert ist. Es ist mir nur ein Halo Fixateur ins Auge gesprungen und der sieht mir sehr martialisch aus.

Meine LWS ist mit einem Dynesis-System teilversteift, so etwas hätte ich gerne in meiner HWS gehabt. Ich kann mich beugen, etc. ganz ohne Probleme, sogar Sport war möglich. Und jetzt das!!!!

Lieben Gruß Sanne
isab
Hallo Sanne,

ich würde mir auf jeden Fall eine
2. Meinung in einer großen Wirbel-
säulenklinik holen.

Ich habe 3 OPs von vorne gehabt,
auch bei mir gab es nur noch die
Möglichkeit von dorsal zu stabilisieren.

Dieses bringt nur etwas wenn es ganz
langstreckig gemacht wird.

Das Gestänge, welches von dorsal ein-
gesetzt wird ist ein Fixateur Interne.

Es werden Schrauben in die Wirbel
eingebracht, dann werden zwei Stäbe
gesetzt und an diesen Stäben werden
die Schrauben verankert.

Ich habe nach der OP 3 Monate eine
Orthese tragen müssen.

Bis bald............

LG Isab wink.gif
Sanne47
Hallo isab (sorry für die falsche Anrede gestern), wink.gif

das war bereits die 2. Meinung. frage.gif Auch zur letzten OP (ventrale Platte) hatte ich mir eine 2. Meinung eingeholt. Es hat sehr sehr viele Ärzte (Orthopädie und NC) gebraucht, bis ich Ernst genommen wurde. Seltsamerweise ist anderen Ärzten zuvor nie aufgefallen, dass ein Cage im Wirbelkörper eingebrochen ist. Trotz zahlreicher Röntgen- und MRT-Bildern. So wie Du es beschreibst, kenne ich es auch, dorsalen Fixateur intern. Mein jetzt behandelnder Arzt sprach ganz gezielt von einem externen Fixateur. In 2 Wochen habe ich ein erneutes Gespräch, bis dahin nutze ich jede Physio, mein Tens-Gerät und Tabs.

Lieben Gruß

Sanne
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter