Hallo,
ich habe bislang anhand eines Upright-Funktions-MRT diagnostiziert eine Kopfgelenksinstabilität. Auch eine (linke) Kniescheibeninstabilität, jedoch lasse ich diese erstmal bei Seite.
Was muss getan werden, um die restliche WS auf Instabilität zu prüfen ? Normales MRT im Liegen kann ja z.B. kein Wirbelgleiten provozieren, somit müsste es wieder ein MRT im Sitzen/Stehen sein, kann man sowas auch auf Kasse machen lassen ? Oder reichen normale MRTs aus, um Bänderschwächen zu zeigen ?
Um das Becken allround auf alle möglichen Instabilitäten zu prüfen, was ist da wichtig ? Ein Becken MRT, oder ein Beckenboden MRT,... sind bei Becken MRTs auch die Iliosacralgelenke und Hüftpfannen auch sichtbar ?
Hätte man nicht auch bei meinem normalen HWS-MRT im Liegen die ("leichte") Überdehnung, mit Vernarbungen, z.B. der Ligamenta Alaria (Flügelbänder) sehen können, ohne das eine private sauteure Funktions-MRT gemacht werden musste ?
Ahja, das wäre der Befund:
Funktionelle Dezentrierung des Dens Axis bei Drehungen und Kippungen... als Hinweis auf eine kraniozervikale instabilität
-Reizzustand im vorderen Atlantodentalgelenk
-Narbige Strukturveränderungen betont im densnahen Ansatzbereich beider Ligamenta alaria unter leichter, links akzentuilerter Strukturauflockerung
-gering narbig verdicktes Ligamentum transversum atlantis
-narbig-fibriotische Veränderugen posterior betont im Bereich der dentalen Kapselstrukturen an der Densspitze mit Ausdünnung der subarachnoidalen Pufferzone in Neutralstellung und Funktionsuntersuchungen