Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Wirbelsäulen-Instabilitäten (z.B. HWS) und MRT

Bandscheiben-Forum > Wirbelsäulen-Forum
fener1907
Hallo,

ich habe bislang anhand eines Upright-Funktions-MRT diagnostiziert eine Kopfgelenksinstabilität. Auch eine (linke) Kniescheibeninstabilität, jedoch lasse ich diese erstmal bei Seite.

Was muss getan werden, um die restliche WS auf Instabilität zu prüfen ? Normales MRT im Liegen kann ja z.B. kein Wirbelgleiten provozieren, somit müsste es wieder ein MRT im Sitzen/Stehen sein, kann man sowas auch auf Kasse machen lassen ? Oder reichen normale MRTs aus, um Bänderschwächen zu zeigen ?

Um das Becken allround auf alle möglichen Instabilitäten zu prüfen, was ist da wichtig ? Ein Becken MRT, oder ein Beckenboden MRT,... sind bei Becken MRTs auch die Iliosacralgelenke und Hüftpfannen auch sichtbar ?

Hätte man nicht auch bei meinem normalen HWS-MRT im Liegen die ("leichte") Überdehnung, mit Vernarbungen, z.B. der Ligamenta Alaria (Flügelbänder) sehen können, ohne das eine private sauteure Funktions-MRT gemacht werden musste ?


Ahja, das wäre der Befund:

Funktionelle Dezentrierung des Dens Axis bei Drehungen und Kippungen... als Hinweis auf eine kraniozervikale instabilität
-Reizzustand im vorderen Atlantodentalgelenk

-Narbige Strukturveränderungen betont im densnahen Ansatzbereich beider Ligamenta alaria unter leichter, links akzentuilerter Strukturauflockerung
-gering narbig verdicktes Ligamentum transversum atlantis

-narbig-fibriotische Veränderugen posterior betont im Bereich der dentalen Kapselstrukturen an der Densspitze mit Ausdünnung der subarachnoidalen Pufferzone in Neutralstellung und Funktionsuntersuchungen
andilaki
Hallo Fener!

Bei mir wurde eine Funktionsaufnahme gemacht.

Aufnahmen beim Bücken und dann im Stehen.

Somit kann dein Arzt eine Instabilität erkennen.

L.G.Andrea
Discothek
Hallo Fener,

eine erste Prüfung auf Instabilitäten geht auch mit ein paar Röntgenaufnahmen im Stehen, Vor- und Rückbeugen. Das ist nicht teuer, ein Orthopäde mit entsprechendem Gerät wird das wahrscheinlich ganz gern machen, um das Gerät abzuarbeiten ;-). Da sieht man dann schon, ob alle Wirbel da bleiben, wo sie hingehören. Wenn ja, fein, wenn nicht, kann man immer noch genauer nach den Weichteilen gucken im MRT.

Viele Grüße,
Disco
fener1907
ok danke erstmal.

wie sieht es mit dem Becken aus ? ein Becken MRT, würde man da die Iliosacralgelenke und Hüftgelenke sehen ? vermute schon. Hierzu müsste ein MRT im Stehen ideal sein, oder was meint ihr ? Um Instabilitäten im ISG und Hüftbändern oder sonstwo zu testen meine ich.
miguel
Hallo,

darf ich mal fragen, was Du für Probleme hattest?
Ich vermute das ich auch da was instabil habe und leider läßt sich da keiner meiner Ärzte drauf ein???

Auch auf Funktionsröntgen nicht???
Muss mir wohl einen anderen Orthopäden suchen !

Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter