Ich bin bereits seit Juli 2010 AU geschrieben (Bandscheibenprolaps LWS, Bandscheibenprotrusion, s. Profil) dazu kommt noch eine Hüftcoxarthrose beidseits die so allmählich auch einige Probs macht.
In der Zwischenzeit geht es mir schon einigermaßen gut und bin bei Schonung überwiegend Schmerzfrei, dass heißt ich kann im Haushalt schon wieder einige Dinge erledigen aber immer mit Pausen dazwischen,
wenn es zuviel wurde meldet sich ein Brennen im Rücken an oder auch mal ein Schmerz der sich wie eine Verkrampfung anfühlt oder ich hab spätestens am nächsten Tag dann wieder Rückenschmerzen.
Mitte November wurde ich zum ersten Mal zum MDK eingeladen und weil noch ein neues MRT Ausstand wurde ich nach 5 Wochen erneut eingeladen.
Bei beiden Besuchen beim MDK wurde die AU auch anhand der MRT bestätigt, allerdings wurde mir beim letzten Besuch vom MDK-Arzt gesagt, er würde der Krankenkasse mitteilen, dass meine
Erwerbsfähigkeit erheblich gefährdet bzw. gemindert sei auch weil eine OP bei mir ja weder zur Zeit geplant oder von mir in Betracht gezogen wäre und man über den Rententräger vll. auch versuchen solle/könne eine Umschulung anzustreben um nicht später in ein soziales Loch zu fallen .
Daraufhin bekam ich von der KK ein Schreiben mit der Aufforderung eine "medizinische Reha-maßnahme" beim Rentenversicherungsträger innerhalb von 10 Wochen zu stellen.
Mir wurden die Formulare G100 und G110 mitgeschickt. Welches Formular ist denn jetzt wofür?
Bei Formular G100 wird z.B. danach gefragt welche Leistungen beantragt wurden, was muss ich denn da ankreuzen? Wenn ich die medizinische Reha beantrage kann ich da selbst auswählen ob ich lieber stationär oder ambulant behandelt werden möchte, weil auf dem Antrag von G110 steht davon nichts drauf da steht auf den 2 Seiten, 2x die gleichen Fragen nach AU und Gesundheitsproblemen, Arztbehandlungen, Begutachtungen usw. muss ich beide Seiten ausfüllen oder warum ist das in doppelter Ausführung da

Müsste für meinen Arzt nicht auch ein Formular dabei sein, dass er ausfüllen muss?
Sind diese ganzen Einwilligungserklärungen die da gemacht werden müssen so ok? z.B. das Gutachten, Krankheitsbefunde usw. auch an Dritte herausgegeben und von ihnen eingesehen werden können. Da steht auch " Ich gegenüber meiner KK der Übermittlung von Diagnosedaten jedoch widersprechen kann" heißt dass ich müsste das extra dazu schreiben, wenn ich nicht wollte das die die Diagnosedaten bekämen und falls sie die bekommen ist das gut oder vll. schlecht für mich

Ohje jetzt hab ich euch mit Tausend Fragen bombadiert, aber ich steh hier im Moment ziemlich ratlos vor diesen Anträgen
