hansel60
23 Nov 2010, 10:17

ich habe da Mal eine Frage zum Problem
:Bandscheibenvorfall HWS C 6/7
:
:Bei mir wurden vor ca. 2 Monaten erneut 2 Bandscheibenvorfälle :festgestellt die eigentlich keine großen Schmerzen :verursachen.
:Es treten allerdings Ausfallerscheinungen in der Form auf, dass :mir teilweise die Finger eingeschlafen sind und jetzt neu nur :noch die großen Zehen einschlafen und sich teilweise wie taub :anfühlen das tritt besonders morgens ab 5.00 bis zu Aufstehen :auf, mit dem Aufstehen und der Bewegung verfliegen die Symptome :wieder.
:Kann mir jemand hier aus dem Forum vielleicht erklären ob das :eventuell mit dem Bandscheibenvorfällen zusammenhängen kann.

u bemerken ist noch das einer der Bandscheibenvorfälle auf :das Rückenmark nach innen drückt und wahrscheinlich das einschlafen :verursacht.
Dankeschön schon jetzt für Eure Antwort
hansjörg
Hallo Hans- Jörg,
mir wurde im Januar nach einem Bandscheibenvorfall bei C6/7 ein Implantat eingesetzt.
Vorher hatte ich die gleichen Probleme wie Du, Ausfallerscheinungen, Taubheit einzelner Finger.
Ausstrahlungen in die Füße (Zehen) hatte ich nicht.
Wo befinden sich die anderen Bandscheibenvorfälle bei Dir?
Was sagt der Arzt zu Deinen Beschwerden?
Warst Du schon bei einem Neurochirurgen?
Gruß Tine
Hallo Hans-Jörg,
ich hatte bei C6/C7 vor der OP auch nur Probleme am rechten Zeige- und Mittelfinger, verbunden mit Kraftverlust (konnte keine Wasserflaschen mehr öffnen), die Zehen waren nicht betroffen.
Alles Gute goggo
hansel60
23 Nov 2010, 11:22
Hallo Tine,
den genauer Ort des Banscheibenvorfalls kann ich Dir erst Morgen sagen da bring ich den CD- Befund mit.
Die Orthopädin und meine behandelte Ärtztin tut so als sein alles bestens.
Drei Wochen Krankschreibung und ab wieder arbeiten.
Vom Neurochirugen war nie die Rede geschweige denn eine Überweisung.
Erst einmal vielen Dank für Deine Antwort.
hansjörg
Hallo Hans-Jörg,
ich habe eine knöcherne vorwölbung HWS C5/6 und auch Ausstrahlung in die Finger und Hände.
Gleichzeitig macht mir die LWS probleme, kribbeln und manchmal taubheit im großen Zeh. Hab mich im netz mal schlau gemacht und die dermatome sprechen für die LWS.
ich denke, das sollte nochmal abgeklärt werden.
LG Kelli
Panthercham
23 Nov 2010, 12:11
Hallo HansJörg,
genaue Befunde und wenn möglich Bilder wären sehr nett.
Es gibt verschiedene Ursachen für Deine Symthome, bedingt durch die Bedrängung des Rückenmarks kanne es auch noch zu anderen Problemen führen und sind nicht auf die leichte Schulter zu nehmen.
Vileleicht änderst noch das geschlecht im Profil ;)
Gruß
Markus
Hallo Hans- Jörg,
warst Du im MRT o. CT?
Hast Du noch keinen Befund vom Radiologen?
Du solltest Dich mit der Aussage des HA und der Orthopädin nicht zufrieden geben, ein Neurochirurg sollte Dein Ansprechpartner sein.
Ich bin Jahre lang von Orthopäde zu Orthopäde gelaufen, keiner konnte o. wollte mir weiterhelfen, erst der Neurochirurg hat mein Problem erkannt.
Gruß und gute Besserung
Tine
hansel60
23 Nov 2010, 14:28
Das erst Mal mit Bandscheibenvorfall C 4/5 vor 6 Jahren war ich zum MRT und dieses Mall zum CD
da ich mittlerweile Implantate im Kieferbereich (8 Stk.) bekommen habe und die
beim MRT eventuell die Ergebnisse verfälschen wurde ein Cd durchgeführt.
Na dann Mal sehen wies weiter geht.
hansjörg
hansel60
24 Nov 2010, 07:36
Hallo Markus.
hier ein kurzer Auszug aus dem Spinalen – Dünnschicht CD vom 24.08.2010
Im Segment C6/C7 stellt sich ein im ap - Durchmesser ca. 5 mm großer, rechts medion-
lateraler Osteophyten/ Bandscheibenkomplex dar, der in rechtsseitige unkathronische
Veränderungen übergeht, wodurch es zu einer Beeinträchtigung des Spinalkanaltunnels, einer Impression des Duralsackes und einer
Kompression der rechten Wurzeltasche/ Nervenwurzel kommt.
Zusätzlich wird das rechte Neuroforamen sekundär verschmälert
Panthercham
24 Nov 2010, 12:54
Hallo Hans Jörg,
also die nächstn Termine solltest Du bei einem Neurochirurgen machen.
Zwechmässig wäre auch eine Messung der Nervenleitgeschwindigkeit bei einem Neurologen um zu sehen in wie weit die Nerven geschädigt werden.
Ich persönlich halte nicht viel davon, aber habs auch schon öfter machen lassen.
Vielleicht sollte auch mal die LWS untersucht werden ?
Leider ist ein CT nicht ganz so genau wie ein MRT, bei Artefakten hat man da leider nicht die grosse Wahl.
Allerdings denke ich das es in dem Bereich mit dem MRT möglich sein sollte.
Gruß
Markus
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte
hier klicken .