Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Rehaantrag

Bandscheiben-Forum > Rehabilitation
Seiten: 1, 2
Sedonith
Hallo liebe Bandis winke.gif

mein Ortho. hat mir empfohlen eine Reha zu beantragen. Er hat mich dann ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Maßnahme vom Rentenversicherer bewilligt werden müßte. Wenn ich es richtig verstanden habe, weil ich im Arbeitsverhältnis stehe, ansonsten sei die Krankenkasse zuständig. Den vollständig ausgefüllten Antrag soll ich in der Praxis abgeben, und die würden ihn dann an die BfA weiterleiten.

Ich habe mir dann am Wochenende auch brav den Antrag aus'm Netz gezogen und bin heute mit Formblatt "G120 - AUD-Beleg" zum SB bei meiner Krankenkasse gestiefelt. Ja, und dann wollte die freundliche Dame am Schalter plötzlich den vollständigen Antrag haben, mit dem Vermerk, dass die KK ihn auch weiterleitet, und wenn ich zur Zeit noch in der AU sei, könne man ein "Eilheilverfahren" anstreben. Ich habe sie darauf hingewiesen, dass ich davon ausgegangen sei, dass die BfA zuständig sei für die Bearbeitung und nicht die KK, worauf sie sich jedoch nicht näher einließ. Sie blieb dabei: ich kann den Antrag bei ihr abgeben.


Tja, was stimmt denn jetzt? Mein "G120 - AUD-Beleg" durfte ich unausgefüllt wieder mitnehmen, den würden sie dann ausfüllen, wenn ich den kompletten Antrag vorlege. rolleyes.gif

Könnte mir hier jemand vielleicht Licht ins Dunkle bringen? Und mir vielleicht auch noch erklären, was es mit diesem "Eilheilverfahren" auf sich hat? Auf Nachfrage hieß es nur "dann geht es schneller". Ist die KK da bei Arbeitnehmern wirklich (auch) zuständig?

LG

Sedonith
Jürgen73
Hallo Sedonith,

sei doch froh das dir die Krankenkasse helfen will.

Meine KK hat auch meine 2 Rehaanträge ausgefüllt und sogar zur DRV geschickt.

Sind auch beide sofort bewilligt worden.
tessi771
Hallo sedonith,

eigentlch ist es so, dass man mit dem Arzt ein formblatt 60 ausfüllt, dass zur KK bringt, schickt und die prüfen dann wer zuständig ist und schreiben dir dieses dann. Entweder KK oder BFA, von denen besorgst du dir dann nen antrag (möglich, dass die KK auch welche von der BFA liegen hat), dieser Antrag wird von dir und deinem Arzt ausgefüllt und zur BFA / KK geschickt, gebracht, wie auch immer!

Ob das bei einem Eilantrag ein anderes Procedere ist, kann ich dir leider nicht sagen.

Drücke dir für die Bewilligung die Daumen!
Sedonith
Hallo Jürgen winke.gif

ich hatte jetzt Sorge, dass die Dame vom Schalter vielleicht was mißverstanden hat, und mein Antrag ins Nirvana geschickt wird, weil die KK eben vielleicht gar nicht zuständig ist schulterzuck.gif


Das wäre natürlich super, wenn es dann tatsächlich schneller bewilligt werden würde klatsch.gif

Wie lange hat es denn bei dir gedauert?


LG

Sedonith
Sedonith
Hallo Tessi winke.gif

den Antrag habe ich mir hier über den Link im Forum selber gezogen.

Mein Ortho hat mich nur darauf hingewiesen, dass in der Anlage ein Befund- und (klar auch) sein Honorarantrag sein müssten. Welchen Antrag ich genau brauche, konnte er mir auch nicht sagen, den habe ich mir über die Infos hier im Forum und auf der Seite der BfA ausgewählt, hmmh.


LG

Sedonith

vrori
hallo Sedonith,

das hat schon seine Richtigkeit....die KK muß nämlich auf dem REHA-Antrag auch noch die Versicherungsvoraussetzungen - nämlich die Beitragszahlung prüfen und eben diesen AUD-Beleg ausdrucken...
wenn du den Antrag komplett ausgefüllt hast und der Doc hat seinen Bericht dazu gelegt, dann kannst du den rEHA-Antrag tatsächlich am besten bei deiner KK abgeben....die Mitarbeiter dort ergänzen, wenn notwendig, kleben dort den Aufkleben "Eilverfahren" drauf und dann senden sie den Antrag direkt an die DRV...

viel Erfolg
LG
Vrori
Sedonith
Hallo Vrori winke.gif


Super, ich danke Euch für die schnelle Hilfe. Ich war jetzt wirklich unsicher und wäre erst mal wieder zurück zum Ortho. gelatscht, um auch da nochmal nachzufragen.

Dann schnür ich mein Päckchen mal fertig, hoffe drauf, dass es das Richtige rolleyes.gif ist, und gehe dann doch damit zur KK.


Lieben Dank!

Sedonith
andreag
Hallo Sedonith! wink.gif

Ich wurde damals von der KK aufgefordert einen Rehanantrag einzureichen. Dafür haben sie mir die Formulare gleich mitgeschickt. Diese habe ich dann mit Hilfe meines Docs ausgefüllt, die Befunde dazugelegt und alles bei der KK abgegeben, die den Antrag dann an die DRV weitergeleitet haben. Die Bewilligung habe ich dann innerhalb eines Monats vorliegen gehabt.
Ich wünsche Dir viel Erfolg! smilie_up.gif
Sedonith
Hallo Andrea winke.gif

dank dir für deine Antwort. Ab nächster Woche komme ich ins Krankengeld, ich denke spätestens dann würden sie mir ne Reha-Maßnahme vielleicht auch initiativ anbieten.

Meine AU läuft jetzt zwar weiter, aber ich hoffe, dass der verlockende "Eilservice" auch tatsächlich hält was er verspricht. Deine 4 Wochen sind ja schon ziemlich schnell im allgemeinen Vergleich.

Mit den paar Minuten KG in der Woche, habe ich zur Zeit das Gefühl, so gar nicht aus dem Quark zu kommen. Ich weiß ja, dass es keine Turnstunde ist, aber n bißl länger könnten solche "Stunden" schon sein. Momentan versucht die Physio meinem Hohlkreuz chinesisch beizubringen, und ich brauch dabei so viele Korrekturen, dass ich es zu Hause alleine auch fast die gesamte Zeit falsch mache rolleyes.gif

Meine Hoffnung liegt da immo in der Reha


Geduld ist ne Tugend biggrin.gif


LG

Sedonith
Obschti
Hi Sedonith, wink.gif

also ich kann dir nur erzählen wie es bei mir läuft oder bis jetzt gelaufen ist.
Bei mir war es so dass ich ne Rehaberatung in dem Therapiezentrum wo ich meine KG gemacht habe, von der dortigen Leitung ein Muster 60 bekommen habe dass dann mein Arzt vollständig ausfüllen musste. Ich schickte es dann zusammen mit meinem Widerspruch zur KK (damals wollten die mir mein Krankengeld nicht mehr zahlen weil ich laut MDK nach Aktenlage wieder arbeiten könnte) unter dem Vermerk dass, dieser umgehend bearbeitet werden sollte. 3 tage später bekam ich dann von meiner KK die ganzen Unterlagen für den Antrag zugeschickt mit dem schönen Vermerk "Eilfall" meine Ärtzin und ich füllte dass dann gleich alles aus und ich schickte es wieder an die KK zurück. Ich wusste dass nach zwei wochen normalerweise von der DRV ein Zuständigkeitsmeldung kommen müsste aber da kam bei mir nur der brief von DRV BAWÜ an von wegen sie seihen für mich nicht zuständig und schicken es an die Zentrale nach Berlin( kleine Hintergrundinfo. ich habe bis vor kurzem noch in Heidelberg gewohnt aber schon immer bei AOK Bayern und DRV Bund angemeldet war so und ist auch so geblieben. nur mein betreuer von der KK hatts nach BaWü in geschickt stirnklopf.gif )
Naja ich habe dann letzte Woche mal bei der DRV angerufen was los ist wie weit mein antrag schon ist. ja und die dame sagte mir dass ich nächste woche sprich diese Woche einen brief bekomm mit dem ergebnis. ich fragte sie dann was rausgekommen sei und sie erklärte mir nur dass sie dass aus datenschutzgründen nicht am telefon sagen darf. nun warte ich und warte ich und es kommt nix also bis jetzt merke ich nicht viel von "Eilfall" und meine schmerzen sind schon arg da. vorallem ich bin jetzt auch arbeitslos geworden da mein vertrag auslief und duch meinen BSV nicht verlängert wurde. ich kann hal nichts planen und AA macht auch ärger zum haare raufen ist das.

also dass nur so von meinen erlebnissen mit Anträgen
Seiten: 1, 2
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter